Wheelie, 2.Gang Probleme?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#16 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Nochmal Rückmeldung von mir, Anlaufscheiben sind neu, hab mir auch gleich ein 15er Ritzel mit bestellt. Lässt sich ganz anders fahren (besser). Auch ist das Kupplungsrutschen größenteils verschwunden. Hab sie heute bei 20min testfahrt nicht richtig warmbekommen, schätze dass sie deswegen noch ein bisschen beim Beschleunigen gerutscht ist. Trotzdem rutscht die Kupplung schon ab dem 2ten Gang, wenn man sie mal was flotter kommen lässt. Verwundert mich ein wenig, da ich das bei noch keinem moped/motorrad hatte, die haben alle direkt gepackt. Ist ja jetzt fast alles neu außer die stahlscheiben, die sahen noch recht gut aus. Falls noch jmd ne idee hat kann er sich ja mal melden :wink:
DR 650R SP44B Baujahr 94
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#17 

Beitrag von hiha »

Also gehts eigentlich nicht ums Wheelie, sondern um eine rutschende Kupplung, oder?
Dazu wurde eigentlich schon alles geschrieben, ausser: Falsches Öl. Auf die Spezifikation für Nasskupplungen achten, die da JASO MA oder MA2 heisst.
Ansonsten nochmal das, was mir dazu einfällt:
Kupplung oder -szug zu knapp eingestellt, Kupplung beim Wechesel der Verschleissteile falsch zusammengebaut.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#18 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Kanns auch an den Temperaturen liegen? Bin heute bestimmt ca 40-50 km strasse und gelände bei ca 0 Grad gefahren, nachher war die kupplung wieder am rutschen. Bin ein wenig ratlos, hab sie nach handbuch und mit fotos wieder zusammengebaut, daher denke ich nicht dass ich sie falsch zusammengebaut habe.
DR 650R SP44B Baujahr 94
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#19 

Beitrag von franz muc »

nein, ich habs auch schon bei
20 Grad minus ausprobiert, die
Frisur, äh Kupplung hält.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#20 

Beitrag von franz muc »

da es einmal funktioniert hat und dies
nun nicht mehr tut, ist irgendwas nicht
in Ordnung. Vielleicht hast Du auch
einen Doppelfehler und dann wirds
schwer. Z.B. Stahlscheiben einen
Hauch krumm und Federn in den
Korb ein wenig eingearbeitet?


Ich habe mir bei Zeiten eine zweite
Kupplung von einem Motorschaden
Motorrad gekauft. Die ging somit mit
hoher Wahrscheinlichkeit bis zum
Schluss. (Verkäufer schwindeln ja
immer gerne...) 20 EUR.
Vielleicht machst Du
das ja auch und probierts es damit.

Was soll das mit den Carbon-Belägen?
Hält das länger? Höher? Weiter? Teurer?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Andianerjones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 15 Jan 2016 19:18
Wohnort: Bayern

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#21 

Beitrag von Andianerjones »

Hi das mit den Eingearbeiteten Federn hatte ein Freund von mir auch schon , erst wo ich den Beitrag mit den dünnen Beilagscheiben ( wurden irgendwie anders genannt ) gelesen habe sind wir auf die Idee gekommen es einfach auszuprobieren und es hat auf anhieb geklappt .

Die Kupplung ist aber nicht andauernd gerutscht sondern nur beim Einkuppeln unter Last eine kurze Zeit , ein komisches geräusch war auch zu hören so knarzig quietschend irgendwie .

Bei meiner habe ich um 10% härtere Federn verbaut .

PS mein freund hat nach kurzer Zeit mit seinen wheelei versuchen das Getriebe kaputt gemacht .
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. :D
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#22 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Hi Leute hab heute nochmal rein geguckt, dabei festgestellt dass die federscheibe falsch herum eingebaut war, kann das der Grund gewesen sein? Die carbonscheiben sollen mehr Belastung aushalten und länger halten. Sind alle noch i.o.. ab wann kann man den davon sprechen, dass sich die federn in den korb eingearbeitet haben?
DR 650R SP44B Baujahr 94
Max krachmach
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 10 Sep 2015 21:51
Wohnort: Zuhause

Galerie

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#23 

Beitrag von Max krachmach »

pilot2345 hat geschrieben:Hi Leute hab heute nochmal rein geguckt, dabei festgestellt dass die federscheibe falsch herum eingebaut war, kann das der Grund gewesen sein? Die carbonscheiben sollen mehr Belastung aushalten und länger halten. Sind alle noch i.o.. ab wann kann man den davon sprechen, dass sich die federn in den korb eingearbeitet haben?
Ich denke die Scheiben werden den Motor überleben.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen :wink:

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2128
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#24 

Beitrag von uli64 »

Servus :D
pilot2345 hat geschrieben:hab heute nochmal rein geguckt, dabei festgestellt dass die federscheibe falsch herum eingebaut war,
...das ist m.W. einer der häufigsten Fehler, wenn die Kupplung wieder zusammengebaut wird... :roll:

http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-1990 ... ml#results

Also: 1. Federscheibe(Nr. 10, gerade) auf den Kupplungskern(Nr.4)
dann die 2.Federscheibe(Nr.11, konisch) mit der "offenen Seite" zu den Lamellen (Kk-I/-Lamellen)aufsetzen!

Aus diesem Bild geht es leider nicht ganz klar hervor, ich meine aber im "Bucheli" gibt's eine Schema-Zeichnung dazu!

Das erste mal fand ich das vor vielen Jahren, an einer 1400 Intruder vor...
DSC00230.JPG
Mein Kumpel kam zu mir, weil er die Suse weder fahren, noch schalten konnte :cry: , obwohl er die Maschine wegen der Kupplung in einer "Werkstatt" hatte... :roll:
Am Ende war's dann nicht nur die falsch eingebaute Federscheibe, auch der Kardan war im Ar...! :shock:
DSC00236.JPG
So kann's gehen... :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Wheelie, 2.Gang Probleme?

#25 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Letztes Update: War die falsch herum eingebaute Federscheibe! Also einfach richtig rum drauf gesetzt und die Kupplung greift wie ne eins und rutscht überhaupt nicht mehr :D danke für die Hilfe!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pilot2345 für den Beitrag:
Max krachmach (14 Feb 2017 22:33)
DR 650R SP44B Baujahr 94
Antworten