Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Hallo,
habe vor meine Batterie rauszuwerfen. Einiges konnte ich hier schon an Informationen finden. Jetzt habe ich mir den Batterie-Eliminator von Kedo zugelegt, aber noch nicht eingebaut. Wie es aussieht ist das ja nur ein Kondensator ohne Widerstand. Ich lese aber immer wieder daß man noch einen 240 Ohm - 2 Watt Widerstand parallel schalten soll. Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit dem Kedo-Batterie-Eliminator???
habe vor meine Batterie rauszuwerfen. Einiges konnte ich hier schon an Informationen finden. Jetzt habe ich mir den Batterie-Eliminator von Kedo zugelegt, aber noch nicht eingebaut. Wie es aussieht ist das ja nur ein Kondensator ohne Widerstand. Ich lese aber immer wieder daß man noch einen 240 Ohm - 2 Watt Widerstand parallel schalten soll. Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit dem Kedo-Batterie-Eliminator???
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Der Widerstand dient dazu dem Regler vorzugaukeln, das sich dort noch eine Batterie befindet, und auch dazu, die Spannung nicht zu hoch werden zu lassen. (wenn kein Verbraucher angeschaltet ist)
Ob das nötig ist, kann ich nicht sagen.
Ich würde den Widerstand aber einbauen.
2 Watt sind eigentlich zu viel.
Nach der Formel p=U*U/R, komme ich auf 1 Watt max.
Frag doch einfach mal bei Kedo nach ...
Gruß,
Andreas
Ob das nötig ist, kann ich nicht sagen.
Ich würde den Widerstand aber einbauen.
2 Watt sind eigentlich zu viel.
Nach der Formel p=U*U/R, komme ich auf 1 Watt max.
Frag doch einfach mal bei Kedo nach ...
Gruß,
Andreas
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
ich habe den gleichen kondenstator ohne widerstand
montiert. ohne konsequenzen...
montiert. ohne konsequenzen...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Hallo,
will mal neugieren,
Wie hoch ist die Kapazitaet von solch einem Kondensator.
Ist das draufgedruckt, samt Spannungsfestigkeit?
will mal neugieren,
Wie hoch ist die Kapazitaet von solch einem Kondensator.
Ist das draufgedruckt, samt Spannungsfestigkeit?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Okt 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Hallo @ all!
Ich bins, der neue
Mich würde auch mal die Kapazität von diesem KondensatorErsatz
interessieren. Habe mal zum testen 20000µF eingebaut. Ist schon ganz ok, aber leider noch etwas zu wenig.
Hat vielleicht jemand anderes noch selber eine Kondensatorbank gebastelt und kann mir sagen wie groß.
Also eher 0,1F oder sogar 0,5F
MfG
Ich bins, der neue

Mich würde auch mal die Kapazität von diesem KondensatorErsatz
interessieren. Habe mal zum testen 20000µF eingebaut. Ist schon ganz ok, aber leider noch etwas zu wenig.
Hat vielleicht jemand anderes noch selber eine Kondensatorbank gebastelt und kann mir sagen wie groß.
Also eher 0,1F oder sogar 0,5F
MfG
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Okt 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Hi @ all,
habe mal ein wenig rumprobiert.
Habe jetzt einen Kondensator mit 22000µF drin.
Scheint eine geeignete Kapazität zu sein.
Blinker geht, Licht, Hupe...alles wie mit Batterie!!
MfG
habe mal ein wenig rumprobiert.
Habe jetzt einen Kondensator mit 22000µF drin.
Scheint eine geeignete Kapazität zu sein.
Blinker geht, Licht, Hupe...alles wie mit Batterie!!

MfG
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Nabeeeend ZentrumDesChaos,
Klingt mal gut.
Haste den eingangs erwähnten Widerstand auch drin?
Klingt mal gut.
Haste den eingangs erwähnten Widerstand auch drin?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Okt 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Hallo Ulf,
Habe momentan einen 10kOhm Widerstand drin (als Entladewiderstand).
Ich denke der 240 Ohm Widerstand bei dem erwähnten
Batterieersatz soll eine mögliche Spannungsüberhöhung
begrenzen.
Ohne größere Verbraucher wird die Spannung auch sicherlich
größere Werte als 12V annnehmen.
Werde mal ein Oszilloskop anschließen und mir die
Spannung ansehen.
MfG
Habe momentan einen 10kOhm Widerstand drin (als Entladewiderstand).
Ich denke der 240 Ohm Widerstand bei dem erwähnten
Batterieersatz soll eine mögliche Spannungsüberhöhung
begrenzen.
Ohne größere Verbraucher wird die Spannung auch sicherlich
größere Werte als 12V annnehmen.
Werde mal ein Oszilloskop anschließen und mir die
Spannung ansehen.
MfG
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Jep,
Oszi macht Sinn. Das würde auch kurze Spannungsspitzen sichtbar machen.
Hab da immer etwas Bedenken wegen der CDI. Hatte daher mal an anderer Stelle den Varistor angesprochen.
Der sollte dann bei max. 18 V abriegeln.
Ich allerdings davon aus, dass die hohe Kapazität solche Spitzen unterdrückt.
Wenn meine Batterie mal den Aal macht, setze ich vermutlich auch den Kondensator ein.
Hab noch nen (edit) 30000µF, 40V. Ein Oszi zum Prüfen auch.
Oszi macht Sinn. Das würde auch kurze Spannungsspitzen sichtbar machen.
Hab da immer etwas Bedenken wegen der CDI. Hatte daher mal an anderer Stelle den Varistor angesprochen.
Der sollte dann bei max. 18 V abriegeln.
Ich allerdings davon aus, dass die hohe Kapazität solche Spitzen unterdrückt.
Wenn meine Batterie mal den Aal macht, setze ich vermutlich auch den Kondensator ein.
Hab noch nen (edit) 30000µF, 40V. Ein Oszi zum Prüfen auch.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
jetzt macht ihr mir aber langsam Angst. Ich habe mir einen Kondensator eingebaut ohne irgendeinen Wiederstand und eigentlich funzt die Sache einwandfrei, bin jetzt aber doch ordentlich verunsichert wenn ich als eure Wiederstands-Geschichten hier lese. Brauchts den wirklich, oder ist schon wieder der 1.April und ich hab den Winter verpennt?
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Der Mechaniker im Suzi Laden meinte, das die Lima nen abgang machen könnte, weil sonst ohne abnehmer kurz formuliert ein Strmüberschuss da sein könnte, der den der Ursache entgegenwirkt...
ich war mal bei Conrad, denkt ihr ein 22000uF Kondensator mit 25 V reicht aus? bei den 25 war ich mir nich sicher...
steht bei den von Kedo oder bei jemand anders, bei dem es Funzt was drauf?
den 240 Ohm Wiederstand werd ich auf jeden Fall Paralell schalten...
ich war mal bei Conrad, denkt ihr ein 22000uF Kondensator mit 25 V reicht aus? bei den 25 war ich mir nich sicher...
steht bei den von Kedo oder bei jemand anders, bei dem es Funzt was drauf?
den 240 Ohm Wiederstand werd ich auf jeden Fall Paralell schalten...
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Okt 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
Hi,
habe bei meinem Kondensator nur eine Spannungsfestigkeit von 16V. Funktioniert einwandfrei. Da ich leider immer noch nicht dazu gekommen bin die Spannung mal genauer unter die Lupe zu nehmen weiß ich nicht wie hoch die Amplituden so sind.
25V sollte da aber absolut ausreichen. Falls die bei Conrad auch was etwas größeres da haben als 22000µF würde ich auch da noch "eine Schüppe drauflegen". Habe festgestellt das bei 22000µF und voller Beleuchtung + Blinker die Hupe Aussetzer macht. Ist zwar nicht tragisch, aber wenn man sowieso nen neuen Kondensator kauft.....
Also vielleicht mal irgendwas in richtig 30000µF anpeilen.
Viel Erfolg!
MfG
habe bei meinem Kondensator nur eine Spannungsfestigkeit von 16V. Funktioniert einwandfrei. Da ich leider immer noch nicht dazu gekommen bin die Spannung mal genauer unter die Lupe zu nehmen weiß ich nicht wie hoch die Amplituden so sind.
25V sollte da aber absolut ausreichen. Falls die bei Conrad auch was etwas größeres da haben als 22000µF würde ich auch da noch "eine Schüppe drauflegen". Habe festgestellt das bei 22000µF und voller Beleuchtung + Blinker die Hupe Aussetzer macht. Ist zwar nicht tragisch, aber wenn man sowieso nen neuen Kondensator kauft.....
Also vielleicht mal irgendwas in richtig 30000µF anpeilen.
Viel Erfolg!
MfG
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
ich versuch mal mein glück...
22000 war im I-net das größte, was ich gesehen hatte, aber die 20-50 € (?) Kategorie hab ich mir auch noch nich angeschaut
edit: 25 hab ich genommen, weil die LiMa ja Spannungen bis über 20 V erzeugt (kurzzeitig), eigentlich wollte ich 40 V nehmen, deswegen hab ich gefragt, was die breite masse so verwendet...ich würde sehr gern wissen, welchen Kondensator Kedo verkauft, weil 20€ über das doppelte vom Conrad preis sind. Aber vieleicht meldet sich ja conny diesbezüglich nochmal...
22000 war im I-net das größte, was ich gesehen hatte, aber die 20-50 € (?) Kategorie hab ich mir auch noch nich angeschaut

edit: 25 hab ich genommen, weil die LiMa ja Spannungen bis über 20 V erzeugt (kurzzeitig), eigentlich wollte ich 40 V nehmen, deswegen hab ich gefragt, was die breite masse so verwendet...ich würde sehr gern wissen, welchen Kondensator Kedo verkauft, weil 20€ über das doppelte vom Conrad preis sind. Aber vieleicht meldet sich ja conny diesbezüglich nochmal...
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
jau, melden macht frei! ...hab ich oft zu hören bekommen.
habe meinen kondensator letztens noch in der hand gehabt,
da steht aber rein gar nix drauft, außer dem kedo bapperl.
Glaube die führen den als 12V ausführung, kapazität kein
plan. könnte aber mehr sein, da ich die selben symptome wie
das "chaos" beobachten konnte.
habe meinen kondensator letztens noch in der hand gehabt,
da steht aber rein gar nix drauft, außer dem kedo bapperl.
Glaube die führen den als 12V ausführung, kapazität kein
plan. könnte aber mehr sein, da ich die selben symptome wie
das "chaos" beobachten konnte.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Re: Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator
ok...
naja, der von Conrad wird schon passen, hoff ich zumindest...
naja, der von Conrad wird schon passen, hoff ich zumindest...