Hallo Experten,
ich habe ein Problem mit meiner SP46B. Das Bremslicht funktioniert nicht richtig, wenn ich die Vorderbremse betätige. Bei der Fußbremse funktioniert alles.
Das Bremslicht leuchtet nur, wenn der Lenker ganz nach rechts eingeschlagen ist. Wird er dann weiter nach links bewegt, geht das Licht irgendwann aus. Ich habe mich gestern schon auf die Fehlersuche gemacht und festgestellt, dass ein Strang Kabel rechts am Lenkkopf vorbeiführt, der einen ca. 90Grad Bogen macht, wenn der Lenker nach rechts eingeschlagen ist. Wenn ich diesen strecke, während das Licht leuchtet, geht es aus. Wenn ich es zusammendrücke geht das Licht irgendwann wieder an. Das passiert auch, wenn der Lenker bewegt wird.
Bevor ich jetzt den Kabelstrang öffne, ist die Annahme richtig, dass das Problem irgendwo um diesen Bogen herum ist, oder kann das auch wo ganz anders sein, z.B. weiter hinten unter dem Tank, oder vorne beim Licht???
Weiß zufällig jemand welche Farbe das Kabel für das Bremslicht hat?
Danke für eure Hilfe
Kabelbruch?
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kabelbruch?
Moin!
Gratuliere: super, wie Du das herausgefunden und eingegrenzt hast... Kabelbruch am Lenkkopf ist bei Mopeten dieses Alters nichts ungewöhnliches
...obwohl ich bemerken muss, dass ich das an meiner 27 Jahre alten 41er (nach Meinung eines Forumkollegen, eins der "Problemkinder"...
) bislang noch nicht hatte...
die Farbe des Kabels ist mir jetzt auch nicht bekannt, aber einfach mal unter die Lenkerarmatur gucken und den Bremslichtschalter finden, eins der beiden Kabel werden's wohl sein...
Lampenmaske runter, gucken wo die Kabel hinführen, ihren Strom herbekommen, entsprechende Kabel am Kabelbaum ausmachen...
Kabelbaum im Bereich des Lenkkopfes aufdröseln, die Kabel mit den entsprechenden Farben suchen...dann wird's sich zeigen...
Wünsche Dir viel Erfolg!
Gruß, Uli

Gratuliere: super, wie Du das herausgefunden und eingegrenzt hast... Kabelbruch am Lenkkopf ist bei Mopeten dieses Alters nichts ungewöhnliches

...obwohl ich bemerken muss, dass ich das an meiner 27 Jahre alten 41er (nach Meinung eines Forumkollegen, eins der "Problemkinder"...

die Farbe des Kabels ist mir jetzt auch nicht bekannt, aber einfach mal unter die Lenkerarmatur gucken und den Bremslichtschalter finden, eins der beiden Kabel werden's wohl sein...
Lampenmaske runter, gucken wo die Kabel hinführen, ihren Strom herbekommen, entsprechende Kabel am Kabelbaum ausmachen...
Kabelbaum im Bereich des Lenkkopfes aufdröseln, die Kabel mit den entsprechenden Farben suchen...dann wird's sich zeigen...

Wünsche Dir viel Erfolg!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 15 Jun 2011 21:19
- Wohnort: Heilbronn
- Marktplatz
Re: Kabelbruch?
Moin!
Die Wahrscheinlichkeit dass das Kabel vorne am Lenker bei Bewegung unterbricht ist groß. Es kann dennoch sein dass sich die Bewegung durch den Kabelstrang weiter nach hinten fortsetzt und dann die eigentliche Unterbrechung erst zum Beispiel an einer Quetsch-Stelle zwischen Tank und Rahmen ist. Leider auch schon gesehen.
Zu der Kabelfarbe schick ich dir mal ne PN.
Gruss Dominik
Die Wahrscheinlichkeit dass das Kabel vorne am Lenker bei Bewegung unterbricht ist groß. Es kann dennoch sein dass sich die Bewegung durch den Kabelstrang weiter nach hinten fortsetzt und dann die eigentliche Unterbrechung erst zum Beispiel an einer Quetsch-Stelle zwischen Tank und Rahmen ist. Leider auch schon gesehen.
Zu der Kabelfarbe schick ich dir mal ne PN.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Kabelbruch?
Hallo mhornet,
hast Du schon mal die Steckkontakte direkt an dem Bremslichtschalter der Armatur kontrolliert? Eventuell ist dort was defekt?
Ich kann Dir bei Bedarf Wartungsinfos und Schaltplan als PDF zusenden ( hoffe das geht die sind umfangreich, und ich hab keinen Plan wie ich die splitte)
Gruß DRoldie
hast Du schon mal die Steckkontakte direkt an dem Bremslichtschalter der Armatur kontrolliert? Eventuell ist dort was defekt?
Ich kann Dir bei Bedarf Wartungsinfos und Schaltplan als PDF zusenden ( hoffe das geht die sind umfangreich, und ich hab keinen Plan wie ich die splitte)
Gruß DRoldie
Re: Kabelbruch?
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare und Nachrichten.
Mangels handwerklichem Können, Zeit, Ausrüstung und Nerven habe ich mich entschlossen die Reperatur einer Werkstatt zu überlassen, da auch noch ein paar andere Kleinigkeiten erledigt werden mussten. Wie sich nun herausstellte war das auch besser so. Die fehlerhafte Stelle war nämlich nicht wie vermutet am Bogen beim Lenkkopf, sondern unter dem Tank. Der Meister hat mir nach erledigter Arbeit das defekte Stück Kabel gezeigt, das er mittels Messung eingegrenzt und entfernt hat. Das Stück sah äusserlich vollkommen i.O. aus. Innerlich war der Draht aber gebrochen und hatte nur noch in einer bestimmten Position Kontakt.
Das Kabel ist jetzt jedenfalls repariert und ich brauch beim Bremsen keine Angst mehr zu haben, dass mir ein Bus ins Heck rauscht.
Nochmals danke u allzeit gute Fahrt!
erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare und Nachrichten.
Mangels handwerklichem Können, Zeit, Ausrüstung und Nerven habe ich mich entschlossen die Reperatur einer Werkstatt zu überlassen, da auch noch ein paar andere Kleinigkeiten erledigt werden mussten. Wie sich nun herausstellte war das auch besser so. Die fehlerhafte Stelle war nämlich nicht wie vermutet am Bogen beim Lenkkopf, sondern unter dem Tank. Der Meister hat mir nach erledigter Arbeit das defekte Stück Kabel gezeigt, das er mittels Messung eingegrenzt und entfernt hat. Das Stück sah äusserlich vollkommen i.O. aus. Innerlich war der Draht aber gebrochen und hatte nur noch in einer bestimmten Position Kontakt.
Das Kabel ist jetzt jedenfalls repariert und ich brauch beim Bremsen keine Angst mehr zu haben, dass mir ein Bus ins Heck rauscht.
Nochmals danke u allzeit gute Fahrt!