Kupplungsfedern eingearbeitet?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Kupplungsfedern eingearbeitet?

#1 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Mal wieder ne frage zur Kupplung: ist das normal oder zählt das schon als eingearbeitet in den kupplungskorb?
Dateianhänge
IMG_20170206_163306.jpg
DR 650R SP44B Baujahr 94
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#2 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Wo wir schon dabei sind, direkt noch ne frage: meine stahlscheiben sind zwar völlig plan, aber komplett blank, sollten da nicht so kleine vertiefungen drin sein?
DR 650R SP44B Baujahr 94
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#3 

Beitrag von uli64 »

Moinsen, :D

...entspann Dich und mach' Dich nicht verrückt! Ist alles so wie's soll!
Die "Vertiefungen" in der Druckplatte sind die gefrästen Federsitze der Kupplungsfedern! Völlig Normal!
Stahlscheiben können m.W. blank sein, Hauptsache sie sind nicht verfärbt(-heiß geworden), plan und noch maßhaltig(s.WHB/Bucheli)!
Guckst Du auch mal hier:portal_anleitungen/anleitungen/KupplungEinAusbau.pdf

Warum hast Du die Kupplung überhaupt geöffnet? (1)Rutschen in den höheren Gängen? (2)Schwierigkeiten in "Neutral" zu schalten?

- Wenn beides Nein: - zusammenbauen und weiterfaahn... :roll:
- Wenn (1) ja: neues Kupplungskit (Stahlscheiben nur wenn untermaß oder verzogen!) Federn(auch messen!), Kupplungsscheiben, ggf. auch Kuppl.-Zug erneuern!
z.B.:http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... tems_id=86
- Wenn (2) ja: Anlaufscheiben, ggf. auch Hülse erneuern
z.B.: http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ems_id=245
und: http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ems_id=297


Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#4 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Hatte die reibscheiben erneuert wegen rutschen beim beschleunigen, hab dann auch gleich einen neuen zug, die carbon lamellen vom hessler und die härteren federn verbaut, anlaufscheiben wurden auch neu gemacht. Öl ist castrol power 10w40 drin, natürlich jaso ma 2. Komisch ist nur dass die kupplung, desto wärmer der motor ist, teilweise immer noch beim starken beschleunigen durchrutscht. Da mir das noch unerklärlich ist, bin ich nun auf ursachensuche, aktuell ist die kupplung noch zu, motorrad wird gefahren. Die bilder sind von angesprochenen erneuerungsmaßnahmen :)
DR 650R SP44B Baujahr 94
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#5 

Beitrag von franz muc »

war da nicht eine dickere Scheibe? Reihenfolge
beachtet? Wieviele km hat das Motorrad denn?

Bei meiner DR 600 habe ich über 86tkm nur
immer mal wieder die Lamellen getauscht.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
RobZ
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 30 Sep 2016 10:10
Wohnort: Bad Mergentheim

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#6 

Beitrag von RobZ »

Ist jenes Castrol Power auch für Motorräder geeignet?
Autoöle haben teilweise Reibverminderer drin, damit hatte ich an ner KLR 650 mal Probleme bei der Kupplung
Auf dem Öl Tornister sollte draufstehen das das für Mopeds geeignet ist
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#7 

Beitrag von twostroke »

Wenn das Öl JASO MA 2 hat ist es für Ölbadkupplungen geeignet. Passt also.

Die API-Normen unserer Mopeds sind ja veraltet, die API's die laut Wartungsanleitung vorgeschrieben sind gibts ja praktisch nicht mehr, da nimmt man dann halt was höheres.

Das Castrol Power setze ich seit Jahren (und geschätzten 60Tkm) in unterschiedlichsten Mopeds ein (wenn man das in entsprechenden Mengen kauft kost' das etwa genauso viel wie das Tante Louise Zeug) und hatte noch keine Schwierigkeiten. Praktischerweise hatten sowohl die Kawa- und Suzuki-Strassenmaschinen wie die DR und die Honda VFR alle das 10W40 vorgeschrieben.

Zu dem Problem mit dem rutschen der Kupplung, hast du drauf geachtet dass diese komischen Federscheiben richtig drinsitzen? Ich meine mich zu erinnern dass wenn man die falsch einsetzt es dann zu Problemen kommt, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher. Vielleicht kann da mal jemand was dazu sagen der erst vor kurzem seine Kupplung offen hatte und sich besser erinnert. :mrgreen:

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
pilot2345
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 20 Dez 2016 21:23
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#8 

Beitrag von pilot2345 »

 Themenstarter

Federscheiben sitzen richtig, hatte ich beim ersten zusammenbau auch falsch gemacht :D
DR 650R SP44B Baujahr 94
Benutzeravatar
Buchi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 13 Sep 2015 09:58
Wohnort: Fürstliches Düsseldorf🤪

Galerie

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#9 

Beitrag von Buchi »

pilot2345 hat geschrieben:Hatte die reibscheiben erneuert wegen rutschen beim beschleunigen, hab dann auch gleich einen neuen zug, die carbon lamellen vom hessler und die härteren federn verbaut, anlaufscheiben wurden auch neu gemacht. Öl ist castrol power 10w40 drin, natürlich jaso ma 2. Komisch ist nur dass die kupplung, desto wärmer der motor ist, teilweise immer noch beim starken beschleunigen durchrutscht. Da mir das noch unerklärlich ist, bin ich nun auf ursachensuche, aktuell ist die kupplung noch zu, motorrad wird gefahren. Die bilder sind von angesprochenen erneuerungsmaßnahmen :)
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem wie Pilot2345, nur das meine Kupplung beim beim "Knallgasstart" aufheult wie ne Turbine :shock:
Anlaufscheiben, Federn (härtere), Buchse, Lamellen (Carbon) sind bei meiner auch neu.
Kupplungszug top in Ordnung! Den kann im ausgebautem Zustand eine Ameise bewegen :wink:
Vielleicht hat ja einer noch ne Idee. :idea:

Schönes RestWE
Markus
Dr 650 Sp44/Sp45 ...aus zwei mach eins :P (leider verkauft)
KTM 1290 SA R
Zähle mich nun auch zu den „DR Freunden“

Treffen 2016 Neandertal (Mettmann)
Treffen 2017 Uhlenköper Ring (Uelzen)
Treffen 2018 Geiselwind (Kitzingen)
Treffen 2019 Machern (Leipzig)
Treffen 2020 Annweiler (Trifels, Pfalz)
Treffen 2021 Süplingen (Bei Magdeburg)
Treffen 2022 Am Blankenwasser (Neuss bei Düsseldorf)
Treffen 2023 Bleiwäsche (leider nur Tagesgast)
Treffen 2024 Bruchsal (Saubrunnen)
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#10 

Beitrag von ric »

Vertragen sich die Carbonlamellen mit dem verbauten Öl? Soll man beim Einbau der Carbonlamellen etwas besonderes Beachten? (ggf. den Hessler fragen) Mit Carbonlamellen kennen ich mich nicht aus. Eine Möglichkeit, das Rutschen zu vermindern, wäre noch den Druck der "härteren" Federn zu verstärken, indem man sie mit passenden Unterlegscheiben "verlängert".
Benutzeravatar
Buchi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 13 Sep 2015 09:58
Wohnort: Fürstliches Düsseldorf🤪

Galerie

Re: Kupplungsfedern eingearbeitet?

#11 

Beitrag von Buchi »

Das Öl hat auf jeden Fall die Zulassung.
ich habe mir heut bei Stefan neue Stahlscheiben bestellt.
Vielleicht habe ich bei meinen etwas übersehen :?
Dr 650 Sp44/Sp45 ...aus zwei mach eins :P (leider verkauft)
KTM 1290 SA R
Zähle mich nun auch zu den „DR Freunden“

Treffen 2016 Neandertal (Mettmann)
Treffen 2017 Uhlenköper Ring (Uelzen)
Treffen 2018 Geiselwind (Kitzingen)
Treffen 2019 Machern (Leipzig)
Treffen 2020 Annweiler (Trifels, Pfalz)
Treffen 2021 Süplingen (Bei Magdeburg)
Treffen 2022 Am Blankenwasser (Neuss bei Düsseldorf)
Treffen 2023 Bleiwäsche (leider nur Tagesgast)
Treffen 2024 Bruchsal (Saubrunnen)
Antworten