Kette nach 5000km verschlissen
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Re: Kette nach 5000km verschlissen
War shoppen. HG hat keine Ritzel mehr für die DR. Ich mußte das Ritzel bei Polo kaufen. Dafür gab es das alternative Kettenrad (47Z). Ich wußte vorher gar nicht, dass die sowas verkaufen! Hoffentlich paßt alles. Ich werde es wohl probeweise mal mit der alten Kette montieren. Die dürfte inzwischen lang genug sein. 45 Zähne wären mir am Liebsten gewesen.
Rechnung:
Kettenrad €12,95
Kette (520SO, 116 Glieder) €51,95
Kettenritzel €7,95
-------------------------------------------
Summe € 72.85
Die Kettensätze bei Louis und Polo sind übrigens gerade im Angebot, aber dennoch teurer als bei HeinGericke!
@Dodo
Danke für deine Hilfe.
Der Verkäufer hat es tatsächlich geschafft mir das Kettenrad (50-3212-47) rauszusuchen! Es war aber extrem knapp.
Rechnung:
Kettenrad €12,95
Kette (520SO, 116 Glieder) €51,95
Kettenritzel €7,95
-------------------------------------------
Summe € 72.85
Die Kettensätze bei Louis und Polo sind übrigens gerade im Angebot, aber dennoch teurer als bei HeinGericke!
@Dodo
Danke für deine Hilfe.
Der Verkäufer hat es tatsächlich geschafft mir das Kettenrad (50-3212-47) rauszusuchen! Es war aber extrem knapp.
DR 650 RS (sp42b)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Re: Kette nach 5000km verschlissen
Ich bin seit einigen Tagen fertig mit dem Kettensatz. Ich konnte die geänderte Übersetzung zwar bis jetzt nur auf Kurzeinsätzen testen, bin aber zufrieden. Der Unterschied ist nicht zu extrem.
Trotz längerer Kette war es doch etwas knapp. Mit geringst möglichen Radstand habe ich jetzt 1 cm Durchhang. Die Kette ging auch nur mit einen kräftigen Ruck auf die Zahnräder. Rein rechnerisch braucht man ungefähr 2,7 Glieder mehr!
Gutes PDF über Kettenantriebe: PDF
Trotz längerer Kette war es doch etwas knapp. Mit geringst möglichen Radstand habe ich jetzt 1 cm Durchhang. Die Kette ging auch nur mit einen kräftigen Ruck auf die Zahnräder. Rein rechnerisch braucht man ungefähr 2,7 Glieder mehr!
Gutes PDF über Kettenantriebe: PDF
DR 650 RS (sp42b)
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: Kette nach 5000km verschlissen
ja ganz interessant die Broschüre, auch wenn ich selbst nicht sämtliche Übersetzungskombinationen "durchspiele" wir ihr..
Leider sind die aber kaum auf O-Ring Ketten eingegangen.
@Günter: mit teueren Kettensprays hab ich bei O-Ring Ketten eher schlechte Erfahrungen gemacht. Das Zeugs wird stumpf und die O-Ringe verschleissen. Am besten war immer noch gutes altes SAE50 Öl. Kriegt man heute allerdings kaum noch, und macht natürlich das hinterrad sauig. Auf ner Tour alle 500km paar Troppen drauf, war top.
Hab jetzt ne X-Ring Kette drauf, neue Kettenführung, seitlich noch ne andere Führung selbst gebastelt wie auch ne Art "manuellen Scottoiler", drangebaut. Brauchte Kette jetzt nach knapp 4000km nicht einmal nachspannen. Tschaun mer mal.. allerdings ist die Socke hinten schon wieder glatt. Man kommt ausm Bezahlen nicht raus..

Leider sind die aber kaum auf O-Ring Ketten eingegangen.
@Günter: mit teueren Kettensprays hab ich bei O-Ring Ketten eher schlechte Erfahrungen gemacht. Das Zeugs wird stumpf und die O-Ringe verschleissen. Am besten war immer noch gutes altes SAE50 Öl. Kriegt man heute allerdings kaum noch, und macht natürlich das hinterrad sauig. Auf ner Tour alle 500km paar Troppen drauf, war top.
Hab jetzt ne X-Ring Kette drauf, neue Kettenführung, seitlich noch ne andere Führung selbst gebastelt wie auch ne Art "manuellen Scottoiler", drangebaut. Brauchte Kette jetzt nach knapp 4000km nicht einmal nachspannen. Tschaun mer mal.. allerdings ist die Socke hinten schon wieder glatt. Man kommt ausm Bezahlen nicht raus..
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Re: Kette nach 5000km verschlissen
Hallo Gemeinde,
hier meine Erfahrung mit Regina. Trotz regelmäßiger Pflege mit gutem Kettenspray und Reinigung, ist der Kettensatz nach nur 13.000 KM platt (reiner Straßenbetrieb, allerdings ganzjährig).An meiner dreimal so starken GSX 1400 ist die Kette (Erstausrüstung) nach 19.000 KM noch brauchbar. Anscheinend "hackt" ein Einzylinder eine Kette in kurzer Zeit klein. Habe gerade einen Satz bei Götz bestellt. Schaun mer mal.
Viele Grüße
Ralf
hier meine Erfahrung mit Regina. Trotz regelmäßiger Pflege mit gutem Kettenspray und Reinigung, ist der Kettensatz nach nur 13.000 KM platt (reiner Straßenbetrieb, allerdings ganzjährig).An meiner dreimal so starken GSX 1400 ist die Kette (Erstausrüstung) nach 19.000 KM noch brauchbar. Anscheinend "hackt" ein Einzylinder eine Kette in kurzer Zeit klein. Habe gerade einen Satz bei Götz bestellt. Schaun mer mal.
Viele Grüße
Ralf
dol
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Re: Kette nach 5000km verschlissen
Denn bin ich also ganz schön gear...t@ Alltagsfahrer:
1 cm Durchhang ist viel zu wenig. Da ruinierst Du zumindest das Lager im Kettenradträger innerhlb kürzester Zeit. Wenn es ganz arg kommt, schrottest Du das Getriebeausgangslager.
Das zu wenig Spiel nicht gut ist, weiß ich. Allerdings kann ich nicht abschätzen, wie schlimm es sich auswirkt. Da brauche ich euren fachmännischen Rat.
Mir ist noch ein Klackern aus Richtigung Ritzel aufgefallen. Hauptsächlich bei holpriger Straße oder im Schiebebetrieb (heißt glaube ich so). Keine Ahnung ob es schon mit dem alten Kettensatz vorhanden war oder erst jetzt durch das geringere Kettenspiel kommt.
Bleiben folgende Alternativen:
1. So lassen und hoffen das nichts kaputt geht.
2. Altes Kettenrad (42Z) übergangsweise verwenden. Ein neues mit 42 Zähnen lohnt nicht wegen der längeren Kette.
3. Ein Kettenrad mit 45 oder 46 Zähnen besorgen. Ich habe schon gesucht, aber keine vernüftige Bezugsquelle gefunden. Weiß jemand wo man sowas gekommt?
Meinungen/Ratschläge?
DR 650 RS (sp42b)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Re: Kette nach 5000km verschlissen
@Dodo
Wieviel Durchhang hast du denn im komplett entspannten Zustand, wenn du auf dem Moped sitzt und die Füse oben hast!?
Kann ich gerade nicht messen.
Ein kleineres Ritzel will ich nicht. Soll nicht gut sein für die Kette und ich habe auch keine Lust das Sicherungsblech abzufeilen:rolleyes:. Deshalb das andere Kettenrad.
Wieviel Durchhang hast du denn im komplett entspannten Zustand, wenn du auf dem Moped sitzt und die Füse oben hast!?
Kann ich gerade nicht messen.
Ein kleineres Ritzel will ich nicht. Soll nicht gut sein für die Kette und ich habe auch keine Lust das Sicherungsblech abzufeilen:rolleyes:. Deshalb das andere Kettenrad.
DR 650 RS (sp42b)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Re: Kette nach 5000km verschlissen
@Dodo
Wieviel Durchhang hast du denn im komplett entspannten Zustand, wenn du auf dem Moped sitzt und die Füse oben hast!?
Ungefähr 1,5 cm.
Wieviel Durchhang hast du denn im komplett entspannten Zustand, wenn du auf dem Moped sitzt und die Füse oben hast!?
Ungefähr 1,5 cm.
DR 650 RS (sp42b)
Re: Kette nach 5000km verschlissen
Nach persönlicher Erfahrung möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Hatte mir auch mal eine Noname-Kette gekauft (für Händlerpreis direkt beim Hersteller) und musste diese auch nach ca. 7000 km auf den Schrott schmeissen, weil diese sich ungleich gelängt hatte.
Jetzt wieder DID und alles is gut...
Hatte mir auch mal eine Noname-Kette gekauft (für Händlerpreis direkt beim Hersteller) und musste diese auch nach ca. 7000 km auf den Schrott schmeissen, weil diese sich ungleich gelängt hatte.
Jetzt wieder DID und alles is gut...

DR650 (SP44B) BJ 95
Re: Kette nach 5000km verschlissen
Wie kann ich alleine den richtigen Kettendurchhang messen
Man nehme 2 Spanngurte, fädele diese einmal unter der Schwinge durch und einmal durch die Griffe an deinem Heckträger, natürlich links und rechts;
dann anziehen bis die Mitte des hinteren Kettenrades und die des Ritzels fluchten.
Messen, nachspannen oder nachlassen.
Fertig.
Vor Probefahrt Spanngurte wieder entfernen
Hab das so hier vor ner Zeit im Forum gelesen, ausprobiert und es funzt.
Achja, ich hab ne DID druff und nu sind schon wieder einge Glieder(der Kette) steif,
letztens beim Service hab ich dann auch noch diesen rötliche Staub ums Ritzel gefunden.
Könnte jetzt a) ebbes Flugrost oder b) was sein?
Gruß
Man nehme 2 Spanngurte, fädele diese einmal unter der Schwinge durch und einmal durch die Griffe an deinem Heckträger, natürlich links und rechts;
dann anziehen bis die Mitte des hinteren Kettenrades und die des Ritzels fluchten.
Messen, nachspannen oder nachlassen.
Fertig.
Vor Probefahrt Spanngurte wieder entfernen

Hab das so hier vor ner Zeit im Forum gelesen, ausprobiert und es funzt.
Achja, ich hab ne DID druff und nu sind schon wieder einge Glieder(der Kette) steif,
letztens beim Service hab ich dann auch noch diesen rötliche Staub ums Ritzel gefunden.
Könnte jetzt a) ebbes Flugrost oder b) was sein?
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
