Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

Das DR-650 Technik Forum
Bodydrag
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#1 

Beitrag von Bodydrag »

 Themenstarter

grüße euch! bei meiner 96er SE gibts folgendes problem: beim gaswegnehmen tritt ein zwar nicht lautes, aber hörbares auspuffknallen auf. außerdem verschluckt sich der motor manchmal bei heftigem gasgeben - macht sich in etwa so bemerkbar wie wenn's benzin ausgeht. darüberhinaus scheint das zündkerzenbild nicht optimal zu sein, was wohl mit ersterem zusammenhängt. hab mich schon etwas eingelesen hier, scheint wohl mit der einstellung der leerlauf- und/oder gemischschraube zu tun zu haben. da mein vorgänger das mopped getunt hatte, hatte er wohl die vergasereinstellung entsprechend verändert. ich fahre das mopped aber wieder in originalzst., d.h. benötige orig. vergasereinstellung. bitte um ein paar tipps, was ihr genau vermutet und machen würdet. vielen dank!
ozapft is!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#2 

Beitrag von MadMaxOne »

Das Auspuffknallen ist normal. Wenn du's unbedingt weg haben willst, dreh das Standgas hoch (nicht Gemischschraube).

Das Problem des Verschluckens beim voll aufreißen liegt schlicht am Vergaser. Kauf dir nen Flachschieber mit Beschleunigerpumpe und der Fall ist geritzt.

Mehr Info's zum Thema Vergaser gibt's u.a. auf meiner HP, hier. (Der im Beispiel behandelte Vergaser ist eben der Orginale aus der SE. ;) )
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Bodydrag
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#3 

Beitrag von Bodydrag »

 Themenstarter

danke madmax1 für die antwort. da ich aber schon mal ne RSE hatte, bei der weder knallen noch verschlucken war, kann das ganze nicht "normal" sein. gerade letzteres kann ja auch höchst gefährlich werden, wenn ich überholen will und das mopped just in dem moment sich verschluckt. also jedesmal, wenn das passiert, krieg ich ganz schön muffensausen.
und du glaubst, standgasschraube hoch drehen genügt, um knallen loszuwerden? was ich bisher in diversen threads so gelesen habe, ist die sache viel komplizierter.
thema flachschieber: der ist doch offiziell illegal oder? ich will aber absolut legal unterwegs sein!
ozapft is!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#4 

Beitrag von MadMaxOne »

Ja, der Flachschieber ist illegal.
Anders wird das Problem aber nie ganz abzustellen sein.
Das Problem beim Plötzlichen aufreißen dürfte ein zu schnell abmagerndes Gemisch sein. Tritt das nur im Standgas, oder auch bei Teillast auf?

Bei letzterem würd ich mich mal mit der Nadelposition etwas spielen (höher hängen, also den Clip tiefer), vorausgesetzt, daß der Motor unter Vollast richtig läuft.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gast

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Bodydrag
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#6 

Beitrag von Bodydrag »

 Themenstarter

nochmal danke euch beiden. ventilspiel und zündkerzen können ausgeschlossen werden, da optimal eingestellt bzw. neu. das zündkerzenbild scheint aber nicht zu stimmen, da sie ein mechaniker unlängst austauschte, obwohl sie praktisch neu waren. kann das auch mit dem zu mageren gemisch bzw. zu tiefer nadelposition zusammenhängen?
krümmer ist orig. ,an der krümmerdichtung kanns auch nicht liegen. problem tritt sowohl beim orig. auspuff als auch beim supetrapp ear auf, kein unterschied.
ozapft is!
Gast

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Jolly
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Ravensburg

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#8 

Beitrag von Jolly »

Tach auch!

Gemisch zu fett --> Kerze verrusst
Gemisch zu mager --> Kerze mit weißlichen Ablagerungen und deutlicher Abbrand (wird zu heiß)
Gemisch o.k. --> Kerze leicht hellbraune Farbe

Wenn das Gemisch zu mager ist, brennt dir dein Kolbenboden auch schneller durch

Gruß Jolly
Und was gibt´s heute gutes?????
Natürlich mal wieder EINTOPF ;-)

DR 650 - SP41B, Bj.91
Bodydrag
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#9 

Beitrag von Bodydrag »

 Themenstarter

vielen dank soweit. letzte frage: ich hab hier mal gelesen, dass man das zündkerzenbild bei kaltem motor nicht genau bestimmen kann, sondern man müsste ein weilchen fahren und dann gleich nachschauen. stimmt das?
ozapft is!
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#10 

Beitrag von Helsche »

Jepp,

der Motor muss betriebswarm sein!

Dann Fahren, Kupplung ziehen und Killschalter drücken!
(nich vergessen nen Zündkerzenschlüssel mitzunehmen)
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, veränderst du das Kerzenbild in Richtung zu fett.
Gast

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
plankton
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#12 

Beitrag von plankton »

HIIIIILFEEEEEEEEEEEEEE!!!!!

WER KANN MIR HELFEN??
Hab an meiner SP44B ne Sebring Tüte , nen Leistungskrümmer und seit kurzem nen Twin Air Lufi. Ausserdem hab ich nen neuen Vergaser von ner SP46B reingestrickt, lt. Suzuki soll es der auch in der SP44B tun. Eigentlich lief die Dicke, auch nach dem Vergaserwechsel. Hatte nur zweimal das Problem, das ich auf Weg von der Arbeit nach Hause nach ca. 1 km kein Gas mehr geben konnte (d.h ich hab am Griff gedreht, aber die Dicke hat sich kräftig verschluckt und drohte mit Ausgehen!) Nun hab ich mal die Originaldüsennadel eine Kerbe höher gehängt, weil ich dachte, sie läuft zu mager, nu komm ich allerdings nur noch ca 1km weit, dann verschluckt sie sich total und an weiterfahren ist garnicht mehr zu denken!! Nach zehn min Pause läuft sie dann wieder recht gut. Soll ich die Nadel lieber wieder auf Originalhöhe hängen oder macht es Sinn, sich gleich ne neue Bedüsung zuzulegen? Hab hier auch schon das Forum aufn Kopp gestellt, aber hab nix hilfreiches gefunden...vielleicht bin ich auch einfach nur zu doooof...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild



Wer bremst, kommt später an...

DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001

Guckst Du hier...
...oder hier...

Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#13 

Beitrag von Martl »

Auch wenn's den einen oder anderen langsam nervt, aber ich tip bei dir nu mal wieder auf ne defekte CDI.

DogCake hatte dasselbe Problem bzw ein ähnliches und es war die CDI. So wie du deinen Fall beschreibst, erinnert mich das an meine eigene defekte CDI.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
plankton
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#14 

Beitrag von plankton »

Hallo Martl,
ist es nicht recht ungewöhnlich, das sich die CDI genau dann verabschiedet, wenn ich den Vergaser tausche?
Auf der anderen Seite könnste auch recht haben, die Wahrscheinlichkeit, das sich die Vergasereinstellung kurzfristig von alleine ändert, ist sehr gering, gell?!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild



Wer bremst, kommt später an...

DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001

Guckst Du hier...
...oder hier...

Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"

#15 

Beitrag von Martl »

Ich geh jetzt auch mal davon aus, das du dein Standgas richtig eingestellt hast.
Da du ja fahren kannst, kann es meiner Meinung nach nicht der Versager sein.

Öffnet sich denn kurz vor dem Schluckauf der Gaser unbemerkt an einer undefinierbaren Stelle und flutet den gesamten Brennraum mit dem entzündlichen Gemisch, welches dann den Funken der Erleuchtung löscht?
Ich glaubs nicht.

Gruß

P.S.
Meine CDI hat sich damals verabschiedet, nachdem ich nen neuen Vorderreifen bekam...auch seltsam oder?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten