Kupplung wechseln

Das DR-650 Technik Forum
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Kupplung wechseln

#1 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst die Kupplung an meiner SP44 wechseln. Eine entsprechende FAQ gibt es dazu ja bereits. Mich würde nur folgender Punkt interessieren:

In der Anleitung steht, dass der Kupplungszughalter (Hebel) unten am Deckel abgeschraubt werden soll. Mit dem montierten Leistungskrümmer geht das nicht, ohne den Auspuff komplett abzubauen. Scheinbar sind hier die Radien etwas anders ausgeführt als beim Originalkrümmer. Kann ich den Hebel auch demontieren, wenn ich sämtliche Schrauben gelöst habe und den Deckel abgezogen habe oder bekomme ich den Deckel mit montiertem Hebel gar nicht abgezogen? Wenn nicht, komme ich nicht drum herum, den Auspuff zu demontieren.

Gruß
Holger
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: Kupplung wechseln

#2 

Beitrag von Pixxel »

Du meinst den Arm der am Gehäuse befestigt ist oder? Wenn du den Kupplungszug ausgehängst bekommst bzw oben vom lenker komplett löst, solltest du den Deckel auch abnehmen können ohne den abzuziehen.
Die Halterung vom Zug unten muss aber auf jeden Fall ab, die eine Schraub zumindest geht ins Motorgehäuse.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pixxel für den Beitrag:
hotch (06 Mai 2017 10:32)
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kupplung wechseln

#3 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Ja, genau der Arm. Muss mal sehen, ob ich ich den Zug ausgehängt bekomme. Wäre etwas weniger Gefrickel, wenn der Auspuff dran bleiben könnte.

Danke für die Info!
Mogu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 19 Dez 2016 20:55
Wohnort: 10785 Berlin

Re: Kupplung wechseln

#4 

Beitrag von Mogu »

Hi, komme gerade aus der Garage, wo ich meine Kupplung gewechselt habe. Habe zwar eine SP43 aber vielleicht gehts ja auch bei dir. Den Kupplungszug hab ich einfach oben am Hebel und unten am Arm gelockert, dann am Arm den Splint gelöst und den Zug ausgehängt. Dann ging der Kupplungszug unten mit ein bischen Gewürge gut aus seiner Halterung (die zum Einstellen des Zuges mit den zwei Muttern) auszuhängen. Die Halterung für den Zug musst zu entfernen. Eine Schraube davon ist recht lang.
Dietmar
DR 650 RSE (SP 43B)
Moto Guzzi V11 Sport Ballabio
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kupplung wechseln

#5 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Ich komme gerade völlig entnervt vom Schrauben. Der Vorbesitzer hatte ein Faible für rundgenudelte oder ausgenudelte Schrauben. Leider ist unten am Kupplungszughalter eine Kreuzschlitzschraube eingesetzt, die ausgenudelt ist. Habe sie heute nicht heraus bekommen. Das steht morgen an.

Als ich den Seitendeckel abgemacht habe, habe ich darin eine Scheibe gefunden (Außendurchmesser: 27,7, Innendurchmesser 20,2 und Stärke 0,9 mm). Leider erschließt sich mir nicht, wo das Teil hingehört:
IMG_4140.JPG
IMG_4140.JPG

Dann hatte ich noch "Spaß" mit der Kupplungskorbmutter, die ich nicht aufbekommen habe. Gibts dafür einen Trick, den ich noch nicht kenne?
Dateianhänge
IMG_4139.JPG
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kupplung wechseln

#6 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Kann es sein, dass die Scheibe auf die Kickerwelle kommt (vor dem Dichtring)?
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Kupplung wechseln

#7 

Beitrag von micky12 »

Ich würde mit der Scheibe auch auf diejenige tippen, die auf die Kickerwelle kommt. Ist beim Abziehen des Deckels wahrscheinlich herunter gefallen. Oder der Vorbesitzer hat da etwas vergessen... :roll: :lol: Weiss jetzt nicht, ob das als "Trick" durch geht, aber ich löse die Mutter am Kupplungskorb (bei eingebautem Motor) einfach mit eingelegtem Gang und gedrücktem Fussbremshebel. An den vier Gewinden des Kupplungskorbes solltest du besser keine Biegemomente zum Gegenhalten aufbringen, die brechen dabei gerne ab.
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kupplung wechseln

#8 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Aus- und Einbau hat jetzt geklappt. Ich habe jetzt aber ein Problem mit der Feinabstimmung. Kupplung kommt früher als bisher bei ca. 1/3 Hebelweg. Allerdings würgt es kurz vor Ende des Hebelwegs jedesmal den Motor ab.
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kupplung wechseln

#9 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Ich vermute, ich darf nochmal alles aufmachen. Ich habe alles wieder so zusammen gebaut, wie es vorher war. Dabei war die große Scheibe hinter der obersten Lamelle und der Federring auf der obersten Lamelle. Laut Schnittzeichnung auf bike-parts-suz.de kommt nach der obersten Lamelle die große Scheibe (Unterlegscheibe????) und dann der Federring.

Wohin kommt die dickere Lamelle? Zuunterst in den Kupplungskorb oder ganz nach oben?
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: Kupplung wechseln

#10 

Beitrag von Pixxel »

Bin mir nicht ganz sicher worum genau es geht.

Die Kupplung hat 2 große dünne, "Scheiben". Die flache gehört direkt auf den Teil vom Korb der in die Stahlscheiben greift (nr 4 bei bikeparts), die Federscheibe (die genauso große dünne Scheibe) muss dann so auf die platte, dass sie außen, (!) hochsteht und gegen die 1. Belaglamelle drückt
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kupplung wechseln

#11 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Wenn ich den Kupplungskorb ausgebaut vor mir liegen habe, geht es ja laut bike-parts-suz folgendermaßen:

- Federring (große dünne Scheibe, steht nach oben hoch, ganz oben)
- große dünne flache Scheibe
- Lamelle
- Stahlscheibe
- Lamelle
- Stahlscheibe
- Lamelle
- Stahlscheibe
- Lamelle
- Stahlscheibe
- Lamelle
- Stahlscheibe
- Lamelle
- Stahlscheibe
- Lamelle (ganz unten)

Bei mir war es so:
- Federring
- Lamelle
- große dünne flache Scheibe
- Stahlscheibe
- Lamelle
- ...


Und dann wäre eben noch die Frage, ob die unterste Lamelle die dickere von den ganzen Lamellen ist.
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: Kupplung wechseln

#12 

Beitrag von Pixxel »

Wenn da eine dickere Lamelle dabei ist kommt die meine ich als erstes, das wäre dann so:

Korb
Flache Scheibe
Federscheibe (sorum, dann sie außen gegen die dickere Lamelle drückt)
dickere Lamelle
Stahlscheibe
Normale Lamelle
...
Normale Lamelle
Druckplatte (die mit den 4 Röhrchen wo die Scheiben drauf gehen)
Reibscheibe
Großer Korb mit Zahnrädern und Buchse
Reibscheibe
hotch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Mär 2017 11:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kupplung wechseln

#13 

Beitrag von hotch »

 Themenstarter

Okay, dann ist das bei mir grundverkehrt eingebaut und auch grundverkehrt eingebaut gewesen.

Die Federscheibe kommt wahrscheinlich mit der Wölbung nach oben, oder? Also, dass die Außenseiten auf der dickeren Lamelle aufliegen, oder?
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: Kupplung wechseln

#14 

Beitrag von Pixxel »

Genau, die Scheibe soll außen gegen die Lamelle drücken
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplung wechseln

#15 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich hatte mal ein Foto von den beiden Stahlringen gemacht wie sie auf dem Inneren Kupplungskorb liegen müssen.
Da drauf kommt dann die dickere Reibscheibe, so daß die Stahlringe in derselbigen liegen. Da drauf kommt dann die erste Stahlscheibe.

Bild

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten