Hüpfendes Vorderrad SP46B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Todi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Dresden

Hüpfendes Vorderrad SP46B

#1 

Beitrag von Todi »

 Themenstarter

Moin,

seid ich meine dicke habe, und das sind schon 17 Jahre, hüpft das Moped sehr unruhig auf und ab.
Ich hab das immer ignoroert, bekomme es aber mit, sobald ich mal ein anderes Moped fahre.

Der Lenker hüpft auf scheinbar glattem Asphalt leicht hoch und runter, auch wenn der Motor aus ist, Kuppluing gezogen. Antriebsseitig schließe ich da also alles aus.
Wenn mans eitlich am Rad guckt beim Fahren sieht man das auch, wie die ganze Gabel von der Achse an hoch und runter hüpft.

Lenkkopflager ist ok, Gabel hat neue Simmerringe, Gleitführungen und die richtige Menge Öl.
Gabelfedern sind von Wirth, kann es seind as die Progressive Wicklung verhindert das die Gabel auf feine unebenheiten reagiert?

Was ich jetzt mal prüfen werde ist, ob das Rad einen deftigen Höhenschlag hat.
Noch irgendwelche Ideen, oder ist das einfach so?

vG
Tobi
DR 650 SE 96
Benutzeravatar
DReck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2008 10:16
Wohnort: Soltau

Galerie

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#2 

Beitrag von DReck »

Ich tippe da auch mal auf einen Höhenschlag. Kannst Du auch schnell kontrollieren:
Wenn Du hast, stell die DR auf einen Montagestämder, so das der Lenker unter einem Balken der Garage oder unter einem stabilem Ast steht. Dann machst Du einen Zurrgurt mit Ratsche am Lenker zwischen den Klemmblöcken und dem Balken rum und ziehst das Mopped so hoch, daß das Vorderrad frei dreht. Dann noch den Bremssattel von Hand etwas zurück drücken, das die Bremsbeläge nicht mehr anliegen. Dann das Rad drehen, dann kannst Du sehen, ob es einem Höhenschlag hat. Wenn es dann immer an der gleichen Stelle zum stehen kommt, hat es auch noch eine Unwucht.

Bevor Du dann wieder fährst, einige Male die Vorderradbremse betätigen, damit die Beläge wieder anliegen.
Viel Erfolg
Benutzeravatar
Buchi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 13 Sep 2015 09:58
Wohnort: Fürstliches Düsseldorf🤪

Galerie

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#3 

Beitrag von Buchi »

Mein Heidenau Reifen hatte das auch.
Guck mal, ob dein Reifen einen Kontrollring hat. An der Seite des Reifens sollte ein ganz dünner Ring zu sehen sein, der parallel zur Felge verläuft. abstand so ungefähr 3-5 mm.
Daran sieht man zB ob der Reifen richtig auf der Felge sitzt.
Dabei hast Du das aufbocken gespart.
Dr 650 Sp44/Sp45 ...aus zwei mach eins :P (leider verkauft)
KTM 1290 SA R
Zähle mich nun auch zu den „DR Freunden“

Treffen 2016 Neandertal (Mettmann)
Treffen 2017 Uhlenköper Ring (Uelzen)
Treffen 2018 Geiselwind (Kitzingen)
Treffen 2019 Machern (Leipzig)
Treffen 2020 Annweiler (Trifels, Pfalz)
Treffen 2021 Süplingen (Bei Magdeburg)
Treffen 2022 Am Blankenwasser (Neuss bei Düsseldorf)
Treffen 2023 Bleiwäsche (leider nur Tagesgast)
Treffen 2024 Bruchsal (Saubrunnen)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1844
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#4 

Beitrag von Motzkeks »

Stollenreifen sind auch immer etwas unruhig, das wäre Profilbedingt. Sollte der Reifen auch schon älter oder abgenutzt sein, könnte es auch an einem Stand-/Bremsplatten liegen. Auch eins der Radlager könnte eine Fehlerquelle sein, passiert vorn aber eher selten dass ein Lager aufgibt.
Wie von meinen Vorschreibern empfohlen, aufbocken und ganz genau angucken. Auch eine Taschenlampe leistet hier wertvolle Dienste.
I live. I die. I live again!
Gelöschter User

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn die Felge rund läuft würde ich das Rad auswuchten lassen,kostet ca. 10 Euro.
Benutzeravatar
DROldie
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1701
Registriert: 17 Apr 2015 12:55
Wohnort: In Hessen

Galerie

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#6 

Beitrag von DROldie »

Hallo Tobi,
wenn Du das Problem seit 17( ! ) Jahren hast, stellt sich mir die Frage was hast Du wann an der Gabel geändert? Falls die Gabel damals nicht fehlerhaft zusammengebaut wurde , Füllstandhöhe des Öl z.B. nicht korrekt ist, und sie dadurch total überdämpft ist, halte ich auch das Rad/die Felge durch üblen Höhenschlag für den Übeltäter. Oder hast Du nach 17Jahren noch die gleichen Reifen im Einsatz :roll: :shock:
Gruß Peter
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#7 

Beitrag von hiha »

Als erstes würd ich schauen, ob der Kontrollring an der Seite überall parallel zur Felge verläuft, und ob die Felge einen Höhenschlag/Delle hat. Wenn das alles passt, würd ich das Rad auswuchten. Dafür gibts Klebegewichte, aber auch welche für die Speichen zum Aufstecken. Ein Wuchtbock, wo das Rad auspendeln kann, reicht völlig, manchmal sogar die leichtgängigen Radlager. Dynamisches Wuchten wie beim Auto brauchts unter 300km/h nicht. ;-)
Hans
Todi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Dresden

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#8 

Beitrag von Todi »

 Themenstarter

Moin,

danke für die zahlreichen Tips. Wenn man einfach immer dr fährt, nimmt man manche Dinge als gegeben an. Mir ist das erst jetzt aufgefallen, weil ich mal mit ner xt gefahren bin.

Ich werde berichten.

Vg
DR 650 SE 96
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Hüpfendes Vorderrad SP46B

#9 

Beitrag von hiha »

An der XT liegts nicht. Die kann auch hüpfen, wie ich aus Erfahrung weiß :mrgreen:
Hans
Antworten