Servus
Ulf hat geschrieben: 17 Jan 2018 08:35
Wenn die der 650er von 89-2011 bis auf den dritten Gang gleich sind, dann müsste doch der dritte Gang der SE von den Einbaumaßen her passen, nur das dessen Übersetzung oder was auch immer etwas abweicht und natürlich der Preis! Das Gangradpaar kostet dann ca. 1/4 vom original und ist wohl langlebiger...Das würde ich (wenns passt) vs Originalität gerne in Kauf nehmen.
...auch das war u.a. Gegenstand unserer Überlegungen!
Hasi hat geschrieben: 17 Jan 2018 09:12
Der dritte Gang aus der SP46 passt nicht in die alten Getriebe der SP41-45. Die Anzahl der seitlichen Mitnehmerzapfen ist 4 anstatt 3.
...das ist nur zum Teil richtig! Aber eigentlich eher falsch...
Gelöschter User hat geschrieben: 17 Jan 2018 09:22
Das passt Muss man eben zwei Paare ändern ....
Diese Antwort ist richtig!
Es müssen tatsächlich insgesamt 2 Zahnradpaare getauscht werden!
Der 3. Gang muss, bei einem entsprechenden Zahnausfall, sowieso getauscht werden, dazu nimmt man (wegen der reduzierten Mitnehmer!) einen neuen 5. Gang.
Und der Rest des Getriebes dieser "neukonstruierten" SE, ist einfach aus der alten DR übernommen worden! Man kann sogar die (nicht mehr lieferbare) Ausgangswelle der 41-45er, durch die der SE ersetzen, allerdings muss diese motorseitig für den Ölkreislauf geöffnet werden!
Geändert wurde also beim Getriebe der SE nur folgendes:
- 3. Gang Eingangswelle: die Übersetzung (21 statt 19 Zähne) u. Mitnehmerklauen von 4 auf 3 reduziert
- 5. Gang Eingangswelle: nur die Nuten für Mitnehmerklauen vom 3.Gang: 3 statt 4; Zähnezahl aber beide =23
- 3. Gang Ausgangswelle: 26 statt bisher 24 Zähne
- 5. Gang Ausgangswelle: SE ist gleich wie alt!
Allerdings muss man an der Schaltgabel (unten/außen) etwas Material wegnehmen, damit die an dem größeren Zahnrad vorbeikommt.
Easy/Wolfgang von Tigerparts hat das an seiner RS gemacht und läuft schon einige Zeit so...
Fazit: wäre auch nur eins der uns vorliegenden Getriebe gut genug gewesen, hätte sich ein umstricken auf den 3. Gang der SE auf jeden Fall gelohnt!
Hier war es aber richtiger "kleine Brötchen" zu backen...
Und: ich würde jetzt mal behaupten dass
alle Getriebe der derzeit laufenden DR 41-45 in ähnlicher Weise von Pitting betroffen sind...
...nur wissen die meisten nichts davon...
Gruß, Uli
