wie sich die Fußrasten der SP44 denn so machen, da diese vorhanden waren.
Vor allem bieten diese einen breiteren Stand und sehen meiner Meinung nach auch besser aus als die originalen.
Etwas tiefer sind sie glaube ich auch. Gemessen habe ich allerdings nicht.
Lochabstand auf der linken Rahmenseite passt zufällig, hier reicht es, eine Hülse im entprechenden Abstand unterzulegen.
Schraubenlängen sind anzupassen.
Bei mir ein zufällig passender Alu-Ring aus der "Alles-Kiste"

Auf der rechten Seite gestaltet sich das ganze etwas schwieriger.
Hier habe ich ein Reststück Flachstahl zurecht geflext, gebohrt und gesenkt.
M8-Senkschraube in ausreichender Länge durch das vordere Anschraubauge gesteckt und von hinten mit einer selbstsichernden Mutter verspannt.
Die Fußraste ist somit am hinteren Auge, mit leicht längerer Schraube wie original am Rahmen verschraubt.
Die vordere Verschraubung, findet dann nur am Adapter statt und ist erstmal auch nur mit einer selbstsichernden Mutter realisiert.
Die Längs-Positionierung ist damit annähernd wie im Original.
Sieht wie ich finde recht unauffällig aus. Etwas schwarzer Sprühlack auf dem Adapter sei dank.
Einziges Manko die rechte Fußraste steht deutlich weiter seitlich heraus als die originale SP46 Fußraste aufgrund des einfallenden Rahmens an der SP44.