Hilfe bei Fehlersuche
Hilfe bei Fehlersuche
Hi Leute,
meine SP45B läuft seit einiger Zeit wie ein Sack Nüsse, am ehesten würde ich die Fahrdynamik als "mechanisch rauh/hart" beschreiben. Ich habe folgendes unternommen, um das Problem zu beheben
1. Zündkerzen gewechselt
2. Luftfiler gereinigt, in Öl getränkt und wieder eingebaut
3. Benzinfilter am Benzinhahn überprüft, war sauber
4. Ausgleicherkette gespannt, ist jetzt sehr hart gespannt
Ich werde nächste Woche noch die Ventile einstellen, aber wenn das Problem dann nicht weg ist, weiß ich nicht mehr weiter.
Als ich den Seitendeckel runter gemacht habe, um die Ausgleicherkette zu spannen, waren dort jede Menge Späne und Metalbrösel/Bröckchen. Jemand eine Ahnung, welches Teil das sein könnte???
In der Suchfunktion habe ich nichts richtiges gefunden
meine SP45B läuft seit einiger Zeit wie ein Sack Nüsse, am ehesten würde ich die Fahrdynamik als "mechanisch rauh/hart" beschreiben. Ich habe folgendes unternommen, um das Problem zu beheben
1. Zündkerzen gewechselt
2. Luftfiler gereinigt, in Öl getränkt und wieder eingebaut
3. Benzinfilter am Benzinhahn überprüft, war sauber
4. Ausgleicherkette gespannt, ist jetzt sehr hart gespannt
Ich werde nächste Woche noch die Ventile einstellen, aber wenn das Problem dann nicht weg ist, weiß ich nicht mehr weiter.
Als ich den Seitendeckel runter gemacht habe, um die Ausgleicherkette zu spannen, waren dort jede Menge Späne und Metalbrösel/Bröckchen. Jemand eine Ahnung, welches Teil das sein könnte???
In der Suchfunktion habe ich nichts richtiges gefunden
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Moin !
Also das mit den Spänen und Bröckchen hört sich mal garnicht gut an!
Schon einmal Ölwechsel danach gemacht? wenn da auch bröckchen und Späne mit rausfliessen würde ich dir dringend empfehlen den Motor auseinander zu nehmen und den komplett zu reinigen. Meistens sieht man dann auch was kaputt ist. Wenn der noch läuft kanns so gravierend noch nicht sein, aber warte nicht solange bis dir da wirklich was um die ohren fliegt ==> du einen kapitalen Motorschaden hast.
Aber was das genau sein könnte kann ich dir so nicht sagen...
Also das mit den Spänen und Bröckchen hört sich mal garnicht gut an!
Schon einmal Ölwechsel danach gemacht? wenn da auch bröckchen und Späne mit rausfliessen würde ich dir dringend empfehlen den Motor auseinander zu nehmen und den komplett zu reinigen. Meistens sieht man dann auch was kaputt ist. Wenn der noch läuft kanns so gravierend noch nicht sein, aber warte nicht solange bis dir da wirklich was um die ohren fliegt ==> du einen kapitalen Motorschaden hast.
Aber was das genau sein könnte kann ich dir so nicht sagen...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi,
so auf die Entfernung und auf die Schnelle mein Tip:
So sieht für dich die Hölle aus:
Kupferspäne, Kurbelwellenlagerschaden, kapitaler Motorschaden
so auf die Entfernung und auf die Schnelle mein Tip:
So sieht für dich die Hölle aus:
Kupferspäne, Kurbelwellenlagerschaden, kapitaler Motorschaden
Bevor ich's vergess:
Gruss
Markus
Gruss
Markus
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Ohhh nein, das hört sich aber s....ße an! Ich hab schon so viel Kohle in die Kiste reingesteckt, ich hab so langsam keinen Bock mehr!
Kurze Frage: Wenn die Metallbröckchen auf der Lima bzw. Kurbelwellenseite waren, heisst das dann auch, dass die Bröckchen nur von dieser Seite sein können oder auch rein theoretisch von der Getriebeseite???
Ehrlich gesagt trau ich mir eine Komplettzerlegung des Motors nicht zu. Käme eher ein Verkauf in Frage, wenn sich der Verdacht erhärtet, dass es ein kapitales Problem ist!
Gruß
le_manu
Kurze Frage: Wenn die Metallbröckchen auf der Lima bzw. Kurbelwellenseite waren, heisst das dann auch, dass die Bröckchen nur von dieser Seite sein können oder auch rein theoretisch von der Getriebeseite???
Ehrlich gesagt trau ich mir eine Komplettzerlegung des Motors nicht zu. Käme eher ein Verkauf in Frage, wenn sich der Verdacht erhärtet, dass es ein kapitales Problem ist!
Gruß
le_manu
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Moin !
jo, die bröckchen können von überall sein, die Limaseite, das Getriebe und die Kupplungsseite sind durch Ölkanäle verbunden. Aber bevor du sie verkaufst würde ich echt den Motor mal aufschrauben und mal gucken was da so los ist. Sind nur 2 Abende Arbeit und dann hat man die gewissheit. und so einen Motor auseinandernehmen kann jeder, das habe selbst ich hingekriegt. Nur bei dem Polrad braucht man Spezialwerkzeug (die "abzieherglocke), das macht dir aber jede Suzki-Werkstatt für 10€ in die Kaffeekasse. Und wenn doch mal fragen sein sollten bin ich sicher das man dich hier nicht im Regen stehen lässt. Ausserdem lernt man nur so das Schrauben.
jo, die bröckchen können von überall sein, die Limaseite, das Getriebe und die Kupplungsseite sind durch Ölkanäle verbunden. Aber bevor du sie verkaufst würde ich echt den Motor mal aufschrauben und mal gucken was da so los ist. Sind nur 2 Abende Arbeit und dann hat man die gewissheit. und so einen Motor auseinandernehmen kann jeder, das habe selbst ich hingekriegt. Nur bei dem Polrad braucht man Spezialwerkzeug (die "abzieherglocke), das macht dir aber jede Suzki-Werkstatt für 10€ in die Kaffeekasse. Und wenn doch mal fragen sein sollten bin ich sicher das man dich hier nicht im Regen stehen lässt. Ausserdem lernt man nur so das Schrauben.
Re: Hilfe bei Fehlersuche
@le_manu:
Tach auch!
Ich würde auch sagen, das Du ruhig mal in den Motor guckst, es ist alles halb so schlimm, wie es aussieht. Mit dem Reparaturhandbuch zusammen kann Dir eigentlich nix passieren, da drin ist alles genauestens erklärt!
Bin gelernter KFZ-Mech, hab mir aber vorsichtshalber diese tolle Büchlein zugelegt, da ich noch nie vorher an nem Mopped geschraubt habe und ich muß sagen, dass es echt super hilft.
Würde meinen Motor und das Getriebe auch gern mal komplett zerlegen, brauche meine Dicke allerdings jeden Tag für den Weg zur Arbeit, muß daher warten, bis ich mal wieder Urlaub habe.
Tach auch!
Ich würde auch sagen, das Du ruhig mal in den Motor guckst, es ist alles halb so schlimm, wie es aussieht. Mit dem Reparaturhandbuch zusammen kann Dir eigentlich nix passieren, da drin ist alles genauestens erklärt!
Bin gelernter KFZ-Mech, hab mir aber vorsichtshalber diese tolle Büchlein zugelegt, da ich noch nie vorher an nem Mopped geschraubt habe und ich muß sagen, dass es echt super hilft.
Würde meinen Motor und das Getriebe auch gern mal komplett zerlegen, brauche meine Dicke allerdings jeden Tag für den Weg zur Arbeit, muß daher warten, bis ich mal wieder Urlaub habe.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

Re: Hilfe bei Fehlersuche
Moin Leute,
ich denke ich werd´s mal probieren. Hab das Werkstatthandbuch und einen Kollegen, der etwas Ahnung hat. Werde des Ausbau evtl mit Fotos dokumentieren, auf die ich dann später zurückkommen kann. Ausserdem ist die "Saison" (wenn es denn eine gibt
fast vorbei und ich kann die Sache ganz in Ruhe angehen. Falls es akute Probleme gibt, hoffe ich auf eure Unterstützung aus der Ferne!
Gruß le_manu
ich denke ich werd´s mal probieren. Hab das Werkstatthandbuch und einen Kollegen, der etwas Ahnung hat. Werde des Ausbau evtl mit Fotos dokumentieren, auf die ich dann später zurückkommen kann. Ausserdem ist die "Saison" (wenn es denn eine gibt

Gruß le_manu
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi Leute,
muss diesen Thread nochmal kurz aufwärmen! Hatte jetzt erst wieder Zeit, mich mit meiner DR zu beschäftigen. Also ich habe mir gedacht, bevor ich den ganzen Motor ausbaue, nehme ich erstmal linke und rechte Motorseite unter die Lupe.
Rechter Motordeckel runter und alles genau angesehen, sah top aus. Nirgendwo ansatzweise Späne geschweigedenn Brösel/Bröckchen. Danach habe ich nochmal den linken Motordeckel runtergenommen und mir alles mit Taschenlampe genau angesehen und nun habe ich die Ursache gefunden. Es waren erneut Metalbrösel in größerer Menge im Deckel und im Motorgehäuse! Diese kommen höchstwahrscheinlich von der Ausgleichswellenkette. Diese beginnt sich sozusagen "aufzulösen". Ich kann das nur schwer beschreiben. Die "Querstifte" in jedem Kettenglied sind mit Hülsen ummantelt und diesen brökeln/platzen ab, will sagen, neue Kette fällig! Das erklärt m.M.n. aber nicht den unruhigen Motor. Jetzt muss ich noch die Ventile einstellen, aber wenn es das nicht ist, dann weiß ich erstmal nicht weiter! Was meint ihr?
muss diesen Thread nochmal kurz aufwärmen! Hatte jetzt erst wieder Zeit, mich mit meiner DR zu beschäftigen. Also ich habe mir gedacht, bevor ich den ganzen Motor ausbaue, nehme ich erstmal linke und rechte Motorseite unter die Lupe.
Rechter Motordeckel runter und alles genau angesehen, sah top aus. Nirgendwo ansatzweise Späne geschweigedenn Brösel/Bröckchen. Danach habe ich nochmal den linken Motordeckel runtergenommen und mir alles mit Taschenlampe genau angesehen und nun habe ich die Ursache gefunden. Es waren erneut Metalbrösel in größerer Menge im Deckel und im Motorgehäuse! Diese kommen höchstwahrscheinlich von der Ausgleichswellenkette. Diese beginnt sich sozusagen "aufzulösen". Ich kann das nur schwer beschreiben. Die "Querstifte" in jedem Kettenglied sind mit Hülsen ummantelt und diesen brökeln/platzen ab, will sagen, neue Kette fällig! Das erklärt m.M.n. aber nicht den unruhigen Motor. Jetzt muss ich noch die Ventile einstellen, aber wenn es das nicht ist, dann weiß ich erstmal nicht weiter! Was meint ihr?
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Wie es der Name schon sagt, Ausgleichswellenkette
Damit werden die Ausgleichswellen betrieben, die (glaub ich) den Schwungmassen des Motors entgegenwirken.
Jedenfalls isses so, je länger diese Kette ist (drum nachspannen) deste ruppiger, vibrationsstärker und eben holpriger läuft dein Töff.
Es gibt hier zwar welche z.B. Clay, die ohne diese Kette und/oder der Ausgleichswelle fahren und fast-keine Probs haben, aber ich weiß ja nicht so recht.
Irgendwas werden sich die Japse ja schon dabei gedacht haben.
Gruß
Damit werden die Ausgleichswellen betrieben, die (glaub ich) den Schwungmassen des Motors entgegenwirken.
Jedenfalls isses so, je länger diese Kette ist (drum nachspannen) deste ruppiger, vibrationsstärker und eben holpriger läuft dein Töff.
Es gibt hier zwar welche z.B. Clay, die ohne diese Kette und/oder der Ausgleichswelle fahren und fast-keine Probs haben, aber ich weiß ja nicht so recht.
Irgendwas werden sich die Japse ja schon dabei gedacht haben.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi Martl,
ich hab das Prinzip der Kette schon verstanden. Ich frage mich nur, ob die abbröselnden Ummantelungen, die ich versucht habe zu beschreiben, der Auslöser für den unruhigen Lauf sind. Ich kanns mir fast nicht vorstellen....
In diesem Sinne
Gruß le_manu
ich hab das Prinzip der Kette schon verstanden. Ich frage mich nur, ob die abbröselnden Ummantelungen, die ich versucht habe zu beschreiben, der Auslöser für den unruhigen Lauf sind. Ich kanns mir fast nicht vorstellen....
In diesem Sinne
Gruß le_manu
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Theoretisch schon,
Wenn diese Hülsen bei dem ein und anderen Glied nimmer ganz da sind, passt's auch nimmer so genau mit dem Zahnrad.
Denke mal das is so, wie wenn die Kette ungleich gelängt ist.
Das eine Glied greift perfekt in das Zahnrad, das nächste 1-3 Zehntel weniger und das nächste wieder ebbes weniger und
dann kommt wieder eins des perfekt passt.
Also hat die Kette teilweiese Spiel im Rad, was zu Ruckeln führen könnte.
Denk ich mal, heißt nicht wissen...
Gruß
Wenn diese Hülsen bei dem ein und anderen Glied nimmer ganz da sind, passt's auch nimmer so genau mit dem Zahnrad.
Denke mal das is so, wie wenn die Kette ungleich gelängt ist.
Das eine Glied greift perfekt in das Zahnrad, das nächste 1-3 Zehntel weniger und das nächste wieder ebbes weniger und
dann kommt wieder eins des perfekt passt.
Also hat die Kette teilweiese Spiel im Rad, was zu Ruckeln führen könnte.
Denk ich mal, heißt nicht wissen...
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Moin Moin,
die von dir genannten Metallteile/Hülsen kenne ich von der Antriebskette...wenn man die beim Ritzel vorne findet, weiß man was man als nächstes kaufen kann. :rolleyes:
Ich würde die Kette dringend wechseln, ggf. mit Zahnrädern. Dabei ist dringend auf die Einbauposition zu achten.
Schwingungssysteme, welcher Art auch immer sind sehr sensibel. Daher würde ich darauf tippen, dass dies die Ursache ist für dein Konstantruckeln!
Schau mal in der Suche...da gibt das viele Tips fürs wechseln und einstellen.
Halt uns mal auf dem laufenden!
Bis dahin
die von dir genannten Metallteile/Hülsen kenne ich von der Antriebskette...wenn man die beim Ritzel vorne findet, weiß man was man als nächstes kaufen kann. :rolleyes:
Ich würde die Kette dringend wechseln, ggf. mit Zahnrädern. Dabei ist dringend auf die Einbauposition zu achten.
Schwingungssysteme, welcher Art auch immer sind sehr sensibel. Daher würde ich darauf tippen, dass dies die Ursache ist für dein Konstantruckeln!
Schau mal in der Suche...da gibt das viele Tips fürs wechseln und einstellen.
Halt uns mal auf dem laufenden!
Bis dahin
geht nicht gibs nich...Dank sp44
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi Martl,
den Gedanken hatte ich auch schon mit dem minimalen Versatz. Vielleicht ist es eine Kombination aus schlecht eingestellten Ventilen und defekter Ausgleichswellenkette, weil die ganze Ruckelei mit gehörigem Auspuffpatschen einhergeht. Hab mal in der Suche ein bisschen gestöbert und rausgelesen, dass das durch die Ventile verursacht werden kann, weil dann noch Restgemisch im Auspuff verbrennt. Wenn ich die Ventile justiert habe, melde ich mich nochmal hier.....
P.S. Hast du bzw. jemand schonmal die Ausgleichswellenkette gewechselt?
Gruß le_manu
den Gedanken hatte ich auch schon mit dem minimalen Versatz. Vielleicht ist es eine Kombination aus schlecht eingestellten Ventilen und defekter Ausgleichswellenkette, weil die ganze Ruckelei mit gehörigem Auspuffpatschen einhergeht. Hab mal in der Suche ein bisschen gestöbert und rausgelesen, dass das durch die Ventile verursacht werden kann, weil dann noch Restgemisch im Auspuff verbrennt. Wenn ich die Ventile justiert habe, melde ich mich nochmal hier.....
P.S. Hast du bzw. jemand schonmal die Ausgleichswellenkette gewechselt?
Gruß le_manu
Re: Hilfe bei Fehlersuche
@machstudi:
Danke, ich werd mich mal in der Suche umschauen. Werde auf jeden Fall die Neuigkeiten posten....
Gruß le_manu
Danke, ich werd mich mal in der Suche umschauen. Werde auf jeden Fall die Neuigkeiten posten....
Gruß le_manu
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Nein, das steht bei mir noch irgendwann mal an.
Ich hoffe das sich die Kette noch verdammt viel Zeit bis dahin läßt.
Aber hier is bestimmt einer oder mehr dies schonmal machen mussten.
Abwarten und Kaffee/Tee oder was anderes trinken
, die melden sich schon noch.
Gruß
Ich hoffe das sich die Kette noch verdammt viel Zeit bis dahin läßt.
Aber hier is bestimmt einer oder mehr dies schonmal machen mussten.
Abwarten und Kaffee/Tee oder was anderes trinken

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
