Gestern habe ich mich mal dran gemacht und meiner DR einen Ölwechsel gegönnt, dabei stand durch Ablassen des Öl auch ein Spannen der Ausgleichswellenkette auf dem Plan.
Nach dem Einfüllen des neuen Öls und anschließendem Probelauf musste ich dann aber feststellen, dass sie nun störend laut Rasselt (mehr als zuvor).
Höchstwahrscheinlich habe ich beim Spannen einen Fehler gemacht. Aus diesem Grund würde es mir sicher Helfen wenn einer von euch mir das mal anständig erklären könnte.
Wie folgt bin ich gestern vor gegangen (mit WHB):
1. Motoröl abgelassen
2. Lima-Deckel abgenommen
3. Kurbelwelle auf Verdichtungs-OT gedreht
4. Kurbelwelle ein wenig weiter gedreht, damit die Mitte des Auslöserpols mit Markierung am Kurbelgehäuse ausgerichtet ist
5. Kontermutter und Anschlagschraube lösen
6. Innensechskant-Schrauben der Spannschiene gelöst
7. Antriebsritzel mit 10Nm gegen den Uhrzeigersinn gedreht und gleichzeitig die Kurbelwelle gegen gehalten
dabei hat sich das Wellen-Antriebsritzel gelöst und ich habe es wieder mit 10Nm angezogen
Der Wortlaut des Reparaturhandbuches von Suzuki lautet dabei wie folgt: "Das vordere Antriebsritzel mit einem Drehmoment schlüssel auf 10Nm anziehen, wobei die Kurbelwelle mit einem geeigneten Werkzeug festzuhalten ist"
8. Innensechskant-Schrauben der Spannschiene mit 20Nm angezogen (zuerst die rechte dann die linke)
9. Anschlagschraube leicht festgezogen und dann mit der Mutter gekontert
Verwirrend dabei ist, dass das Werkstatthandbuch noch einen Nachtrag auf den letzen seiten besitzt, indem nochmals das gleich erklärt wird (nur ohne das drehen auf kurz nach OT und Festziehen des Antriebsritzels). Desweiteren wird laut WHB das AGW-Antriebsritzel bei der Montage mit 25-40Nm angezogen, was ja dann eigentlich keinen Sinn ergibt ?!
Gibt es Unterschiede beim Spannen der DR 650 Modelle ?
Zur Info: Ich habe bereits die SuFo bedient und bin nicht fündig geworden

Danke schon einmal im Voraus,
Gruß, Janik