Gleitschiene

Das DR-650 Technik Forum
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Gleitschiene

#1 

Beitrag von Martl »

 Themenstarter

Nerven tut mich, dass das neue Kettenführungsgummi für 36€ nach knapp 8000km schon wieder eingerissen is :mad:
Mich auch, aber Uhu und Sikaflex hilft.
denkste
Habs mit UHU-Super-Dings zusammen geklebt, und damit es nicht wieder passiert:
hat leider net lang gehalten
Machst den Schwingenschutz wieder runter, mit dem Cleaner von Sika, Nitro oder Bremsenreiniger die Schwinge säubern.
Damit das Ganze jemals wieder runter geht, musst du auf den Primer von Sika verzichten.
Sikaflex da auftragen wo der Schwingenschutz aufliegt, ein paar kleine 8'er Beilagscheiben flach in die Sikawürste drücken (Wegen der Klebefuge und der Klebstoffmenge unter dem Gummi). Gummi druffdrücken und mit Schraubzwingen fixieren. 8-12 Stunden warten, alles wieder montieren.
Besser als dauernd das olle Gummiding neukaufen.
Gruß

Tja, das war's mal wieder mit dem Gedanken das Problem gelöst zu haben.
Das Scheißding is schon wieder im Eimer.
Wiedermal an der Verschraubung Gleitschiene-Schwinge durchgerissen.
Das Kleben hat nichts geholfen, denn sie is wieder lose.
Also wieder von Vorn das Ganze, diesmal aber mit dem Primer

Wenn sonst noch einer Tips hat, her damit.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

Re: Gleitschiene

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Gleitschiene

#3 

Beitrag von Martl »

 Themenstarter

Der :) meinte, dass das Einreissen an der Verschraubung wohl durch Verspannungen beim montieren passiere. Angeblich wäre das mein Fehler, da die Passgenauigkeit der Orginalteile eigentlich perfekt wäre. Es befindet sich ein Stift auf der Schwinge und an der Gleitschiene ein entsprechendes Loch, in das der Stift passt. Sagte der :) , wenn man da...
Tja nur dumm, dass diese erwähnte Passgenauigkeit bei meiner Orginal-Ersatzteil-Gleitschiene nicht gegeben war.
Das Loch war da, aber 2cm von der Stelle weg wo der Stift auf meiner Gleitschiene ist, damals fragte ich deswegen sogar beim :) nach und er gab mir eine andere, mit demselben Murks. Also hab ich damals neugebohrt gehabt.
Soviel schonmal zur Passgenauigkeit

@Günni
Ans Basteln hab ich auch schon gedacht, aber ich hab da das Problem mit der Lösung für die seitliche Führung.

Gedenkt hab ich mir folgendes,
Ich nehm nen alten Reifen, Moped oder Auto.
Schneide mir ein entsprechend langes Stück da raus (Stahlgürteleinlage wirds schwer machen) und papp und verschraub das wie gehabt.
Damit wäre die Schwinge wieder geschützt.
Nu zum aber, wie bastel ich mir die seitliche Führung, der Reifengummi wird sich nicht so leicht dauerhaft umformen lassen.
Wieder etwas dazu friemeln machts dann genauso anfällig.

Wie günstig wären denn die Dinger bei Götz? Evtl brauchens ja mehrere :confused:
Wie willst denn das Zeuch aus'm Modellbau formen, verarbeiten usw. ?

Weitere Anregungen werden hoffnungsvoll erwartet :rolleyes:

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Gleitschiene

#4 

Beitrag von Henrik84 »

mahlzeit,

mal ne doofe frage, aber wielange hält denn euer kettenführungsgummie so? hier stand was von bis zu 8000km gerade mal. aber das ist doch nicht der regelfall oder? ich meine ich fahre mittlerweile über 10tkm mit dem selben und der vorbesitzer wird auch schon einiges runtergeritten haben.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Gleitschiene

#5 

Beitrag von Martl »

 Themenstarter

Phu, gute Frage...
Ich meine das das Dingen nu schon knappe 15tkm drauf ist, bin mir aber immo net sicher und kanns grat net nachsehn.
Is dennoch ärgerlich, weil das Sch..dingen ja nur ein paar Riefen von der Kette hat, also noch nicht mal richtig verbraucht ist
und nu schon wieder getauscht werden sollte da eingerissen.
Das seh ich aber nicht ein, weil ich zu knausrig bin.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

Re: Gleitschiene

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Gleitschiene

#7 

Beitrag von MadMaxOne »

Hab noch die erste Schiene drauf ... also hält sie wohl mind. 40tkm. :rolleyes: ;) :D
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Skitzo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Gleitschiene

#8 

Beitrag von Skitzo »

So in der Gegend war auch das km-Alter meiner Gleitschiene (35-40tkm). Ich denke, eine zu lose Kette kann aber die Lebenserwartung der Schiene gut verkürzen.
Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch

Skitzo

------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Gleitschiene

#9 

Beitrag von Hacky »

Hmm, warum muss die Führung aus Gummi sein??? :rolleyes: ich dreh mir für meinen Toyo schon ewig die Achsführungen aus "Plastik", hol mir vom Werkzeugmacher immer Reste, das Zeug heist glaub ich PTFTE, oder so? :P das kann ich fräsen, drehen Sägen wie ich will und meine Achsbuchsen halten statt orig. 100tkm, min, 300 tkm :) wenns bei meiner Dicken soweit ist mach ich die Führungen auch aus dem Zeug :P müsste ewig halten, oder? hat schon jemand das ausprobiert? :confused:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Gleitschiene

#10 

Beitrag von Röm »

...ich hab das Ding jetzt schon zum achtenzwanzigsten Mal geflickt und geklebt.

Einige "zusatzführungen" selbstgebaut daran, die wildesten Konstruktionen oben und unter. Inzwischen ist das Ganze nur noch eine "wabernde" Masse :( hält aber seit geraumer Zeit. Dicke Riefen sind im Gummi und werden immer schlimmer.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Gleitschiene

#11 

Beitrag von Martl »

 Themenstarter

@Röm

Na solange die Kette nicht den Schraubenkopf abrattert geht's ja noch mit den Riefen.

Doof ist vor allem, dass wenn diese :mad: Schiene an der Schraube ausgerissen ist, von der Kette einwenig Richtung Ritzel gezogen wird, und irgendwann isse dann wieder ganz durch und nen 3-Teiler.

2Sachen sind gerade in der Bastelstube, 1 Blech, das dort angeschraubt wird, wo die Schwiingenschraube durch den Rahmen geht. Das soll verhindern das die Kette die Gleitschiene mitnimmt.
Und Irgendwas das die Schiene irgendwie und irgendwo in der Mitte oder zusätzlich zur Schraube auf die Schwinge presst.

@Skitzo
Da kannste recht haben, hatte die Kette schon was zu locker bei der Ersten. Aber nu mach ich ja mit Gurt und deswegen solltete es nimmer passieren.
Is aber :mad:

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Gleitschiene

#12 

Beitrag von Martl »

 Themenstarter

So, mein Plastikdrecksteil ist nun ein 4-Teiler geworden, wobei nur noch 3-Teile am Moped sind, einer liegt irgendwo am Schienerberg :mad:

Das mit dem nochmal ankleben hat also auch nicht viel gebracht und mein Eigenbauhalter vorne an der Schwingen-Rahmen-Verbindung
hat nicht soviel gebracht wie gedacht. Das fliegt also wieder weg.

Hab Stefan mal angeschrieben und gefragt was man da machen kann. Tja, was soll ich sagen, er mag das Sch....ding auch nicht leiden.

Sein Angebot:
Stückpreis beim Dealer war 35 €(laut meiner Rechnung).
Sollten 20 Leute hier auch ne neue Gleitschiene benötigen könnte Stefan die was billiger bekommen.


Also ruf ich mal wieder auf.

20 Leuts brauch ma die ne Gleitschiene benötigen, ok 18, weil wenn sich hier was tut, dann nehm ich schonmal 2 ;)

Mal sehn ob das wieder im Sande verläuft, oder ob sich diesmal was tut in Beziehung Augen auf und Sammelkauf

Gruß

P.S.
Nein, ich weiß nicht wieviel günstiger das wird.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

Re: Gleitschiene

#13 

Beitrag von Gast »

Hallo DR-Fangemeinde,

habe mir die Gleitschiene (Standardteil) beim Hessler vor einiger Zeit bestellt und was muß ich bei der Montage feststellen:

passt nicht direkt, Bearbeitung mit der Flex und passend gemacht und dabei reichlich Gummi runtergeholt.

Nur für die Freunde die meinen alles bestellte ist direkt passend

Ach so, Modelle SP41& SP42

Michael
Husky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Gleitschiene

#14 

Beitrag von Husky »

Moin,

bei dem Maschinenbauer, bei dem ich tätig war haben wir sehr oft Material Namens "S-Grün" eingesetzt. Dieses Material läßt sich sehr gut fräsen, sägen etc. und ist bei den Maschienen für Gleitführungen, KEttenführungen und ähnliches eingesetzt worden. Ganze Führungen haben wir direkt nach Zeichnung fertigen lassen bei einer Fa. Murtfeld. Ob ein Standart U-Profil jedoch günstiger sein wird als die Original-Gleitschiene kann ich euch nicht beantworten.

Anstelle S-Grün (es ist wirklich grün), gibt's das Zeug noch als S-schwarz. Ich bin mir nicht mehr 100%-ig sicher, aber ich meine es gibt auch ein Material mit Teflonbestandteilen (gute Schmier- / Gleitfähigkeit).

@ Martl: Ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei!!

Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008

... lecker Eintopf
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Gleitschiene

#15 

Beitrag von -scout- »

Das sind Materialien, die Teflon enthalten. Oben hat es auch schon jemand geschrieben. Ich kenne das Zeuch unter den Namen:
PTFE
S- Grün/Schwarz usw
Hostaform C
Das gibts auch im Haushaltswaren Laden als Brett zum Schneiden (weiss)
Es lässt sich sogar mit Holzverarbeitungsmaschinen bearbeiten, Kreissäge, Hobel usw.
Bei der Beschaffung oder Bezugsquelle kann ich helfen, wenn hier ein Bedarf zusammenkommt.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Antworten