Ich hab dafür einen selbstgebauten Spreiz-Abzieher (Innen- Auszieher), in den man einen Gleithammer einschrauben kann. Damit geht das ganz leicht (gibt es so für bezahlbares Geld nicht zu kaufen, nur im Satz für ca 450 Euro, aber ich hab halt eine Drehmaschine, eine Flex und eine Feile)
Manchmal hab ich Motorräder hier, wo die Lagerschale so eng und ohne Absatz eingebaut ist, daß man mit keinem Werkzeug dran kommt. In diesem Fall säge ich mir ein Stück Flacheisen ab, runde die Ecken ab und schweiße es in die Lagerschale ein. (Achtung, nicht die Lagerschale am Rahmen festschweißen!)
Man muß da etwas vorsichtig sein: Batterie abklemmen, am besten die CDI ausstecken, alles Andere gut abdecken, damit sich keine Schweißperlen einbrennen. Masse auf der anderen Seite des Lenkkopfes anklemmen (ist dicht daneben, keine Ströme durch das ganze Motorrad und dort findet man immer blankes Metall, ohne kratzen zu müssen)
Also: Stück Baustahl einschweißen und sofort von der anderen Seite herausschlagen. Kurz sauber machen und in den noch warmen Rahmen die neue Lagerschale einsetzen. Man hat VOR Aufnahme der Arbeiten alles Material dort liegen, auch den Hammer und das Stück Rohr zum Ausschlagen und einen alten Lagerring, mit dem man den neuen Ring im Sitz nachsetzen kann. Dann muß man das nicht mit einem Austreiber oder Schraubendreher machen. Eine passende nuß geht nicht so gut, aber zur Not halt doch.
Wenn die alte Lagerschale mit festgehalten wird, kann man sie anschließend einfach wieder herausschlagen, wenn man sie richtig herum zum Eintreiben benutzt hat, also eine Kante innen hat, auf der man ansetzen kann
Ist natürlich alles etwas "russisch pragmatisch", funktioniert aber einwandfrei, wenn man anders nicht weiter kommt.
Den Rahmen mit dem Heißluftföhn oder Brenner so warm zu machen, daß man die Lagerschale einfach ausgebaut bekommt, führt oft zu Veränderungen der Lackierung. Das ist gemeinhin unerwünscht.