ich habe meine SP46b komplett zerlegt, um den Rahmen pulvern zu lassen und bin nun wieder beim Zusammenbau.
Dabei ist v.a. folgendes Problem aufgetreten:
- in meinem Handbuch steht, dass die Befestigungsschrauben des Federbeins mit 55N*m festgezogen werden sollen. Gesagt getan. Nun ist folgendes passiert: bei der oberen Schraube (die in den Rahmen gezogen wird) ist der Kopf leicht durchgedreht und die untere Schraube (die in das Gewinde des Federbeins gezogen wird) lässt sich nicht festziehen/dreht durch. Nun hab ich die Befürchtung, dass das untere Gewinde durch ist.
Was ist da passiert?
Hätte ich neue Schrauben verwenden sollen?
Stimmen die N*m nicht?
Kann ich nun überhaupt noch eine Ersatzschraube ins untere Gewinde ziehen? Was kann ich hier machen? für ein neues Federbein fehlt mir gerade die Kohle.
-Außerdem frage ich mich generell, ob die Schrauben bei der SP46b Zoll- oder metrische Schrauben sind, da ich manche Originale eigentlich gern austauschen würde (Sechskant statt diese verdammten Kreuzschlitzschrauben).
-letzter Punkt: die SIcherungsmuttern zur Befestigung des Motorblocks, der Schwinge und und und.. müssen die wirklich alle jedes mal ersetzt werden? Macht ihr das? oder reicht es Locktite zu verwenden?
Hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal. Ich bin dankbar für jeden Rat!
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt,
Yannick
PS: Generell war die ganze Aktion ein mega Spaß und ich habe eine Menge dazugelernt. So langsam will ich aber einfach nur noch fertig werden und endlich fahren!
