https://www.foerch.at/elektrik-elektron ... yverbinder
https://www.foerch.at/elektrik-elektron ... oductGroup
...aber dazu werde ich eh in absehbarer Zeit einen Fragethread machen (will meine neu verkabeln)

Jo, deshalb löte ich auch lieberPixxel hat geschrieben: 19 Jun 2020 10:03Das sind doch diese Dinger die ins Kabel schneiden oder? Brr würde ich nicht nehmen, lieber z.B. mit sowasdeFlachser hat geschrieben: 19 Jun 2020 07:00 Zum Angreifen der Spannung kannst du z. B. sowas hier verwenden :
https://www.amazon.de/Abzweigverbinder- ... drdespg-21
Wobei ich persönlich lieber löte.
Gruß Stefan
https://www.google.com/search?q=kabelsc ... 60&bih=560 einen bestehenden Kabelschuh ersetzten
Boah, Stefan, und so ein "Tipp" kommt von dir..... Brrrrr...... bei den Dingern läufts mir kalt den Buckel runter. Deinen letzten Satz habe ich anfangs falsch gelesen als "Wobei ich persönlich lieber töte." das fand ich ganz passenddeFlachser hat geschrieben: 19 Jun 2020 07:00 Zum Angreifen der Spannung kannst du z. B. sowas hier verwenden :
https://www.amazon.de/Abzweigverbinder- ... drdespg-21
Wobei ich persönlich lieber löte.
Gruß Stefan
Hab einen Satz der China-Variante. Bin kein Fan, mit nem Feuerzeug schmilzt das ganze Ding, mitm Lötkolben kann man eigentlich direkt richtig löten und mit ner Heisluftpistole (Fön reicht nicht zum schmelzen) ... Hab ich nichtPinzMax hat geschrieben: 19 Jun 2020 14:01 Ich will ja einen eigenen Thread daraus machen, aber nur mal kurz .... was haltet ihr davon -> https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHO ... egorypageA
Mir erschließt sich die Funktion nicht ganz, soll das durch Heißluft geschrumpft und gleichzeitig gelötet werden? Oder wie funktioniert das?
Ich kann die Stromdiebe einfach nicht ab, ich hab die selber verwendet und bin auf Schnauze gefallen und das war im PKW wo sich die Schwingungen im Kabelbaum im Verhältnis zum Moped doch eher Bescheiden ausnehmen. Ich mag die Dinger nicht. Wenn schnell und billig dann Crimpzange fürn kleinen Euro und ein Satz Stecker.deFlachser hat geschrieben: 19 Jun 2020 12:48 Möönsch Dominik,
was heißt denn Tip? Kenne halt nicht die Fertigkeiten der Foristi. Ist also mehr als Hinweis zu verstehen und das es sowas gibt.
Ich jedenfalls löte weiterhinbzw. löte mir Adapter.
Gruß Stefan
Das geht. Aber das Problem bleibt dass für den Laien eine Qualitätskontrolle der gelöteten Verbindung nicht möglich ist. Vielleicht bin ich ja mil-std-xxx (hier z.Bsp.750 einfügen) versaut.franz muc hat geschrieben: 19 Jun 2020 13:05 Ich, als totaler Laie in Sachen Elektrik, habe
schon diverse Male an der DR Kabel gelötet.
Schrumpfschlauch drüber, hält.
Ja, lötet gleichzeitig.twostroke hat geschrieben: 19 Jun 2020 14:24 Mir erschließt sich die Funktion nicht ganz, soll das durch Heißluft geschrumpft und gleichzeitig gelötet werden? Oder wie funktioniert das?
Den Kram hatte ich auch schon in den Fingern. Mein Fazit: Schrott, hat direkt die Tonne von innen gesehen.PinzMax hat geschrieben: 19 Jun 2020 14:01 Ich will ja einen eigenen Thread daraus machen, aber nur mal kurz .... was haltet ihr davon -> https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHO ... egorypageA
100%, damals wusste man nämlich noch gar nicht wie "bleifrei" geschrieben wird.
Beim Löten gehe ich natürlich davon aus, das man das kann