Da stellt sich natürlich die Frage, was ein richtiges Reisemotorrad ist.
Ich selber fahre seit 1998 durchgehend GSX1100G, seit 10 Jahren als Gespann, davor hatte ich mehrere Solos. Durstig, schwer, wartungsintensiv aber irgendwie schon mein Motorrad. Auf langen Reisen muß ich aber zu oft tanken und zu zweit mit Gepäck ist mir der Platz zuwenig. Das Ding ist einfach ein Mittelstreckenbomber für Distanzen von 100 bis 400 km.
Als Gespann mit Autoreifen ringsum ist das mein Langstreckenmotorrad, wenn wir zu zweit mit viel Gepäck verreisen wollen. Ich kann auf dem Ding problemlos 8 bis 10 Stunden sitzen, ohne am nächsten Tag zu überlegen, ob ich schon weiter fahren will. Und wenn es über drei rutschende Räder zum Kurvenäußeren strebt, bekomm ich damit richtig Spaß (und bei Martina hört der Spaß genau dann aprupt auf, was sich in ,erm, entsprechender Kommunukation äußert

)
Was ich auch schon lange hab ist ne R100GS aus 1992 mit der rahmenfesten Halbverkleidung. Leistungsschwach und Schadstoffstark. Zu zweit nicht zu gebrauchen (Abstand der Fußrasten Fahrer/Sozia zu eng)
Aber: Das beste Motorrad, das ich je hatte. Nur meine recht hohe Dauergeschwindigkeit von 160 bis 170 km/h hält das Ding nicht aus. Das Moped würde ich nie hergeben. Im Moment erfährt sie gerade eine Frischzellenkur (Zylinder mit Kolben, Sportnocke, Zylinderköpfe instandsetzen) und danach wird der Spaßfaktur bestimmt um 30 % höher sein. Das ist jedenfalls mein Reisemotorrad. Mit Paris-Dakar Gepäckbrücke und Einzelsitz. Da passt alles für Langstrecken. (bis auf die vertretbare Dauerhöchstgeschwindigkeit von 140-150)
Die DR 650. Für mich nicht wirklich reisetauglich, weil ich keine Kofferhalter daran haben mag und weil die Sitzposition auf langen Strecken für mich nicht taugt. Aber: Kleine Sträßchen und Pässe, Schotterwege in den Alpen und als Alltagsmoped im Großstadtverkehr absolut toll. Schmal, halbwegs leicht, wendig, taugt mir für genau diesen Zweck.
Wenn ich überhaupt kein Motorrad hätte, eins bräuchte und zwische 8 und 11 k€ investieren wollte, gäb es nur ein Motorrad: Eine Dyna ab 2008 mit dem 1600er Motor und 6-Gang Getriebe. Absolut kugelsicherer Motor, gut fahrbar, nicht so schwer wie die Tourer, beste Ersatzteilversorgung, genug Leistung.(Besonders als CVO werksgetunte Variante mit gut 90 PS)
Es kommt wirklich auf die persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten an. Man muß das selber für sich herausfinden. Wenn mans nicht probiert hat, weiß mans auch nicht. Ging mir so mit der K100RS. Nach einer Tour mit ca 2000 km sofort wieder verkauft.
Eine ST1100 ist ein ganz schlimmes Motorrad in meinen Augen, genau wie die K-Modelle mit dem weißbaluen Propeller. Goldwing geht für mich irgendwie auch nicht.