Was bringt Supermoto??

Das DR-650 Technik Forum
Boreas
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Jan 2007 00:00

Was bringt Supermoto??

#1 

Beitrag von Boreas »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
bin seit kurzem Besitzer einer Sp44B und damit auch auf dieses Forum gestoßen. Habe mich hier nach Preisen für einen Supermotoumbau umgeschaut und mich dabei gefragt was der überhaupt bringt. Ob also neben der optischen Veränderung und der Absenkung der Sitzhöhe (für mich nicht ganz unwichtig), das Fahrgefühl besser ist? Oder bekomme ich mit einer eher staßentauglichen Bereifung den gleichen Effekt hin?

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Habe nämlich keine SuMo, die ich mal zur Probe fahren könnte.

Gruß
Boreas
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Was bringt Supermoto??

#2 

Beitrag von Insekt »

Salue erst mal willkommen hier,
zu deiner Frage : da werden sich die Geister scheiden
für mich als SUMO Fahrer bedeutet das ganz einfach
1. nie oder wenig Gelände
2. Kurvenspass ohne Ende
3. Fahrgefühl der Kraftentfaltung eines Eintopfes

wie mit allem :eine Wischiwaschibereifung bringt dir alles eben nur halb,der allgemeine SumoFahrer macht eh nur Straßenpneus drauf

gruss Heiner
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
wheelie2000
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Kontaktdaten:

Re: Was bringt Supermoto??

#3 

Beitrag von wheelie2000 »

Hi!

Ich kann "Insekt" nur zustimmen.
Supermoto fahren ist einfach nur geil.
Also wenn du ein Spaßgefährt für die Straße
haben möchtest und kein Wert auf Geländeeinlagen
legst, dann mach das mit dem SuMo-Umbau.

Gruß

"Wer später bremst ist länger schnell!"
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Was bringt Supermoto??

#4 

Beitrag von MadMaxOne »

Ja, Leute, sorry, da muß ich euch jetzt aber leider widersprechen: Soweit ich weiß, muß nach dem Reglement jede SuMo-Strecke mind. 50% Offroad-Anteil haben. Per Definition sind SuMo's also sehr wohl für leichtes Gelände geeignet.

Wovon meine beiden Vorredner reden sind streng genommen Funbikes.
Der Unterschied? Funbikes sind SuMo's, die wirklich rein für die Straße konzipiert sind. (Ohne Gewähr ;) ) Ist also mehr eine Glaubensfrage. ;)

Aber mal ein paar Fakten zum Unterschied Enduro - SuMo:
Durch die 17-Zöller verändert sich das Fahrverhalten ganz deutlich. Während die Enduro in die Kurve regelrecht reinfällt, liegt die SuMo wesentlich spurstabiler in Schräglage. Wenn du dir nix drunter vorstellen kannst, fahr mit deiner Enduro mal zum Händler um die Ecke und fahr ne SuMo Probe - du wirst sofort wissen, wovon ich spreche.
Durch die 17 Zöller wird das Mopped aber auch sehr viel instabiler bei hohen Geschwindigkeiten. Im Gegensatz zu Sportlern & Co. ist die SuMo wesentlich wendiger und leichter in der Handhabung.

Wenn du dir eine SuMo kaufst ist das Fahrwerk viel härter, als das der vergleichbaren Enduro. Funbikes (z.B. KTM Duke) haben zusätzlich weniger Federweg, der nur im Offroad-Bereich Sinn machen würde und meist Gußfelgen.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Was bringt Supermoto??

#5 

Beitrag von Insekt »

Salue nochmal,
genau das meinte ich ja .Der Ottonormalverbraucher speicht neu ein ,hat Strassenpneus und immer noch ein weiches Fahrwerk mit viel Federweg,kommt auf Feldwegen und Schotter noch prima zurecht,fährt gerne Strassen 3.Ordnung und ist zufrieden.
Er fährt ja keine Rennen und braucht kein 100% abgestimmtes Bike,wird sind ja alle keine Raser gelle!!

gruss HB :D :D
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Was bringt Supermoto??

#6 

Beitrag von Mike_Heaven »

"Der Fahrer macht das Fahrwerk schnell..."

Ich lach mich in unserem Biker-Freundeskreis immer tot, wenn ein Kumpel an seiner KTM Prestige "herumabstimmt" (die bekannte stotterige Gabel), oder an seine Ducati Multistrada übers Federbein mäkelt .... und wenn wir rumrasen, dann fährt er mir auf unseren beliebten Hausstrecken auch nicht weg - da gibt´s natürliche Angst-Grenzen ... hahaha ! Getreu dem Motto: Wer später bremst, ist länger schnell lass ich micht herbrennen. Dazu reicht sogar die Fast-Serienbremse.

Auf der Rennstrecke könnte es anders aussehen, klar.
Aber wer fährt denn da RICHTIG oft - also gemessen and er Gesamtanzahl der stimmberechtigten (Forums)Biker?
Ich finde, es soll einfach Spass machen, und wenn das Bike nicht perfekt ist, dann bleibt nur übrig, sich selbst anzupassen.
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Gelöschter User

Re: Was bringt Supermoto??

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

es bringt auch, dass man nie zu viel Geld auf dem Konto hat ;)
elric
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Galerie

Re: Was bringt Supermoto??

#8 

Beitrag von elric »

Hi,
also mal die persönliche Vorlieben weggelassen würde ich den Hauptvorteil bei ner DR in den deutlich besseren Bremsmöglichkeiten (vor allem durch einen 120 Straßenreifen vorne ggf. in Verbindung mit ner entsprechenden Bremsanlage) sehen.
Außerdem kriegst Du dann viel mehr Reifen, die halt wirklich für reinen Straßenbetrieb gedacht sind.
Hauptnachteil: Bei gleicher Kurvengeschwindigkeit brauchst Du deutlich mehr Schrägenlage (oder mußt halt mit Drift fahren). Und natürlich deutlichst Abstriche bei der Geländetauglichkeit (Feldwege sind natürlich kein Problem).

Sitzhöhe verändert sich natürlich auch, der Lenkkopfwinkel geht mehr Richtung Handlichkeit (weil das Moped vorne deutlich niedriger wird) -> aber das wird dann durch die breiteren Reifen wieder weggemacht, u.U. ist das Moped also danach eher unhandlicher.
Das kommt dann auf Reifentyp und -breite darauf an.

Grüße,
Rainer

PS: Was versteht Du unter straßentauglicher Bereifung? Fährst du jetzt Stollen (Metzeler Karoo, Michelin T63, Stoneking o.ä.) ?
Zwischen den üblichen Straßen-"Enduro"-Reifen (eben ohne Stollen) und nen normalen Straßentourenreifen wird der Unterschied nicht so groß sein. Falls Du natürlich nen Gelände(Stollen)reifen fährst dann gibt es da schon deutlichst Unterschiede zu einem Straßen- oder Straßenenduro-Reifen.
Ich würde Dir dann ggf. Pirelli Sport Demon oder Bridgestone BT45 empfehlen, die gibt es auch in Enduro-Reifengrößen

PPS an Mike: Meine Freunde behaupten auch, das ich mit ner SP41 mit 21/17 Bereifung (allerdings reine Straßenreifen ME99/ME550) schneller war als mit ner KTM SMC. Wobei ich bei der DR gefühlmäßig auch viel näher an die Grenzen vom Fahrwerk gegangen bin als bei der KTM.
Gib GAAAAAAAAAASSSSSSSS
Rainer
Gelöschter User

Re: Was bringt Supermoto??

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

und woher nimmst du das mit der unhandlichkeit? Also ich, der den Vergleich hat, behaupte das Gegenteil!
Der breite reifen vorn liegt auch nicht mehr auf, als beim Enduro, er hat einfach eine für den Straßenbetrieb bessere Form (Querschnitt). Die Bremsleistung wird besser, weil das Rad kleiner wird, und nicht weil es beiter wird. Und auch wenn es viel mehr aufliegen würde, die Bremsleistun hat bewiesener Maßen nichts mit der Fläche zu tun, die auf dem Asphalt aufliegt!
im Übrigen gibts es auch nicht die über große Auswahl bei den Reifen, zumindest nich, wenn man SM Reifen will.

is nicht böse gemeint, aber ich finde, das der erste Teil deiner Antwort ziemlich weit hergeholt is, sry!

mfg
Gast

Re: Was bringt Supermoto??

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Was bringt Supermoto??

#11 

Beitrag von Henrik84 »

hmm das ist mal eine interessante frage....

aber macht sich die größere kontaktfläche nicht erst im grenzbereich bemerkbar? also wenn der übergang von haftreibung zu gleitreibung ist?

ich meine solange die gleiche bremsleistung wirkt und das rad nicht blockiert müsste doch die gleiche verzögerung erreicht werden oder?

aso und für mich als sumofahrer gehe ich auch gerne mal an die grenze und ich denke mal das das kurvenfahren auf asphalt schon eindeutig besser ist als mit enduro reifen.

du solltest dich wirklich fragen ob du noch ins gelände willst oder nicht, auch feldwege allein können schon schwierig werden. zumindest was die haltbarkeit des reifens angeht. du hast schließlich eine viel geringere profiltiefe als enduro oder stollenreifen und damit biste wieder anfälliger für platten durch spitze steine , die ja nun auch auf jeden feldweg zu finden sind. hab nur in letzter zeit öfters mal nen platten gehabt und mir sowas nun verkniffen.

ich persönlich vermisse es mit meiner dr auch mal auf die crossstrecke zu gehen, denn gelände macht auf jeden fall voll laune. aber durch die breiteren reifen und das wenige profil ist es schwer aus ner spurrille wieder raus zu kommen und der vortrieb ist dan nhalt auch nicht der beste, bist dann halt viel am radieren. aber ich hab für sowas noch meine 125er... müsstest dich alse entscheiden was du machen willst. wenn du nur auf straßen unterwegs bist, nimm auf jedenfall sumoreifen bzw mach nen umbau,es lohnt sich doch schon.ansosnten überleg es dir nochmal.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gast

Re: Was bringt Supermoto??

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Was bringt Supermoto??

#13 

Beitrag von Henrik84 »

der mit 205er ist dann meistens auch schwerer:P was alels wieder ausgleichen dürfte

tja aber wer will denn genau gleich bremsen können? das ist ja die sache.... hast du nen auto mit 145 und 205er reifen und kannst dann noch exakt gleich bremsen?



na gut hast aber schon recht,durch das mehr an kontaktfläche das ich habe, entsteht ja auch eine größere verzögerungskraft, aber wie gesagt erst im grenzbereich macht sich das bemerk bar oder? also wird doch nur der bereich von haft zu gleitreibung weiter nach hintern verlegt oder nicht? :D
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Was bringt Supermoto??

#14 

Beitrag von machmach »

Hi Fans!

@ Dodo

Das ist völlig wurscht. Bei gleicher Kraft auf der Bremsscheibe, ist die Bremswirkung, solange kein Reifen blockiert, immer gleich. Was natürlich sehr theoretisch ist, denn nätürlich hat man im Grenzbereich - und nur um den geht es - bei dem einen Reifen Blockieren und bei dem anderen noch lange nicht, da er z.B. durch seine größere Fläche, seine Gummimischung, sein Profil, etc...., größere Kräfte übertragen kann.

Noch so nebenbei: Die SUMO-Experten (das ist wörtlich zu nehmen) aus meine Bekanntenkreis behaupten, daß im schon "verschärften Alltagsfahren" der Unterschied zw.(v./h.) 90/140 bzw. 90/130 (Enduro Straßenreifen) und 120/160 (Sumo) kein so großer Unterschied im Grenzbereich ist. Im Gegenteil sei der Drift mit den Enduroreifen leichter, weil gutmütiger und (nur)etwas frühzeitiger.

Natürlich sind bestimmt unter Wettbewerbsbedingungen Enduroreifen völlig ungeeignet.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

Re: Was bringt Supermoto??

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten