flachschieber ist drin...

Das DR-650 Technik Forum
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#31 

Beitrag von Udo »

Hallo!
Doch das Thema hatten wir hier auch schon - leider weiß ich nicht mehr die Quelle. Es gibt zwei Möglichkeiten - eine andere Feder mit weniger Federkraft zu verwenden und die Bohrungen im Schieber zu vergrößern bzw. eine zweite zu bohren. Ich fahre bei den vielen Veränderungen am Motor momentan so wohl eine Feder von dem Dynojet-Kit als auch eine zweite Bohrung im Schieber. Das Ansprechverhalten ist spürbar besser, aber man muß schon aufpassen, dass der Motor dann beim Beschleunigen nicht zu sehr abmagert. Daher fahre ich auch eine andere Düsennadel.
Gruß
Udo
Willi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#32 

Beitrag von Willi »

Hallöchen
Wie ich hier so raus höre, gehen die Meinungen zum Thema Flachschiebevergaser ganz schön auseinander :confused:
Ich habe mir natürlich als RS Fahrer auch schon gedanken gemacht. Aber ich glaube ich warte Eure Ehrfahrungsberichte mal ab. Danke dafür schon mal ;) :) :D :P
Gruß Willi
Bild

DR was will man mehr !
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#33 

Beitrag von Guido »

Moin...

Aha wenigstens einer der mal ne gescheite Antwort weiß.
Es geht darum das Mopped meiner besseren Hälfte (CCM R R0)Ansaugtechnisch zu "optimieren". Da da ein doppelvergaser eingebaut ist und man da wegen dem Platz kein Flachschieber unterkriegt wollte ich den Lufteinlaß vergrößern K&N drauf und die bedüsung etwas größer wählen und die Nadel tauschen bzw höher hängen.
Dann wär dann noch die Sache mit den anderen Federn.

Von der ganzen Aktion erhoffe ich mir dann ein etwas besseres Ansprechverhalten und etwas mehr Durchzug von unten raus.
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#34 

Beitrag von MadMaxOne »

@Guido:
Nich gleich haun, aber es gäbe eine Möglichkeit, wie du ne Flachschieber da reinbekommst: Du baust das Mopped auf einen Vergaser um. Also 2in1 Ansaugstutzen und nen großen Flachschieber rein.

Ist natürlich sehr viel Arbeit, aber nur mal so zwecks "Geht net, gibt's net!". ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#35 

Beitrag von Guido »

Ich will doch keinen hauen. Um Gottes willen...

Das mir der anderen Ansaugbrücke hab ich mir auch schon mal überlegt, aber nicht näher drauf eingegangen weil es doch etwas teuer werden kann. ( ...is ja schließlich nich mein Mopped).

Man(n) kann sich ja die Antwort vorstellen wenn man sagt:

"Schatz ich hab Dir das Mopped leicht modifiziert, das ganze inkl. Teilen ( Vergaser, Ansaugbrücke, Lufi, div Kleinteile) für den SchnäppchenPreis von nur 637,15 € :eek: :eek: :eek: "

Nö Nö Du, da kommt das mit den anderen Federn wesentlich günstiger.

Aber reizen würd mich das schon, zumal bei meiner (44B) der ganze Kram dran bzw. drin ist. Und klappen tut das ausgesprochen gut. :D :D :D

Gruß...
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#36 

Beitrag von stefanrb »

weiche fdern müssen garnicht gleich sein, bohre die schieberlöcher in 0.5er schritten auf

meine werks big reisst mit zwei GLEICHDRUcK 36mm (serie 33mm) und großen löchern (passtn ganzer planet durch :-) ) derart an! yeaaah

problem ist dabei die nadel und düsenstock, das muss viiiel fetter werden, schnell biste da mit ori nadel am abkacken..
das werksteil hat einzelanfertigungen (selbst mikuni kennt die nicht) drin 4,5mm durchmesser HD übrigens 2x 175 da is freie luft :D
ich würde übrigens nieeee die 2 gaser gegen einen großen tauschen, kleine einzeldurchmesser haben immer mehr strömung!
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#37 

Beitrag von Guido »

Oder so, das geht natürlich auch, warum die Gegenkraft verringern wenn man den Unterdruck auch vergrößern kann.

Müsste jetzt nur genau wissen wo sich die Bohrungen befinden. Der oder die Vergaser sind 2 Mikuni BSR 32, habe schon überall nach Daten oder Explosionszeichnungen von den Teilen gesucht aber nirgend wo was gefunden. Sind bestimmt so OEM Teile, die man nicht so zu kaufen kriegt.
Das einzige was ich weiß das sie auch an der Suzuki GSF 600 dran sind.

Wie sieht das denn dann aus mit dem Drosselklappensensor und dem ganzen Schlauchkram der da an den Dingern dranhängt? Kann man da nicht einfach alles abmontieren? Lahmgelegt ist er schon nach der "Stecker ab" Methode.
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#38 

Beitrag von steff »

Der thread ist zwar schon älter, aber ich möchte nicht extra einen neuen aufmachen, zumal hier schon einiges an interessantem Material zu finden ist.



Ich möchte nochmal nachfragen, ob denn schon jemand Erfahrungen mit dem Aufbohren des Schiebers gemacht hat.

> Spürbar schnelleres Öffnen?

> Wie siehts mit dem Schließen aus? (spielt da die Bohrung noch ne Rolle, oder is da schon kein Unterdruck mehr vorhanden und allein die Feder ist für die Geschwindigkeit des Schließens verantwortlich?)


Für eventuelle Versuche würde sich ein Ersatzschieber als nützlich erweisen...

Als Ersatzteil sicher zu bekommen, nur zu welchem Preis?
Beim Hessler hab ich auf Anhieb nix gefunden.


Für Berichte über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Leider findet man zu diesem Thema nicht wirklich viel.


Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#39 

Beitrag von TheKraus »

Ja das Thema interessiert mich auch.
Ein Bekannter hat das mal bei einer dr 350 gemacht.
Eine weichere Feder eingebaut und die Löchlein aufgebohrt. In dem Zuge dann auch eine größere Düse verbaut. Ob die Nadel auch geändert wurde weiß ich nicht.
In dem Fall ging die 350er auf jeden Fall spürbar besser los.
Das sollte für die 650er ja auch funktionieren. Nur ein paar Erfahrungswerte wären da echt nicht schlecht.
Wenn stefanrb von viel größerm Düsenstock und größerer Düse spricht ist das irgendwie so ungenau ;)
Ich hatte halt gehofft, dass sich schonmal jemand vor mir 2 Ersatzschieber, 5 Düsen und ne Woche Zeit genommen hat und in etwa etwas dazu sagen kann. =)

Meine Hoffnung, dass man nur durch eine weichere Feder einen besseren Anzug bekommt geht wohl nicht auf? Wäre ja auch zu schön :lol:
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#40 

Beitrag von Enduro »

Das Thema mit den Löcher im Schieber hatten wir gerade in einem anderen Beitrag:
Etwas nach unten scrollen!

http://www.dr-650.de/phpBB2/viewtopic.p ... d&start=15

Ich habe das Loch gebohrt, konnte jedoch aus versändlichen Gründen, (Schneee) nich testen. Bei der einen habe ich auf 3mm gebohrt, bei der zweiten auf 2mm, sehen wie sie laufen.
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#41 

Beitrag von TheKraus »

Oh, tut mir Leid und Danke!
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Antworten