bastkill hat geschrieben: 28 Mai 2021 15:54
So... sind gerade am Schrauben.
Der Bremsenreiniger Test an der ansaugbrücke war nichts Aussagen, sprich die Maschine hat nicht nachgedreht.
Im Anhang seht ihr zwei Bilder von dem gerade demontierten Auspuff.
Ist das normal dass der in drei Teilen abgeht ich denke nicht....
Gruß Bastian
Also das mit den 3 teilen ist in Ordnung. Aber nicht so!
Die Flansche vom rechten Endtopf zur Verbindung sind abgerissen und hängen jeweils am Krümmer und am linken Endtopf.
Treffen 2018 - Geiselwind (Ein Hammer-Event, Super Leute kennen gelernt)
Treffen 2020 - Annweiler am Trifels (Ein Super Event, geile Truppe am Start)
Treffen 2021 - Süplingen in Sachsen-Anhalt (wieder ein Super-Event, Klasse Truppe)
quote=bastkill post_id=161625 time=1622113165 user_id=8393]
Hi RudiInNrw,
Die Susi springt 1a an. Zwei bis dreimal Kicken sie läuft wie ein kleines Baby.
Kann man damit dann die CDI ausschließen?
Gruß Bastian
[/quote]
Nein. Das Verhält sich wie ein Wackelkontakt. Läuft 1h dann hat sie Zündaussetzer, läuft wieder, usw.
-> neue CDI oder aus anderen mopped umbauen testweise.
1 und 4 sind ja quasi das Gleiche.
Wenn sie im Leerlauf so hochdreht ist mindestens Mal die Gemischraube verstellt, glaube 1,5 bis 2,5 Umdrehungen raus. Zeitgleich Standgas mit anpassen.
Danach muss es eigentlich deutlich besser werden.
Im Zweifelsfall solltest du Verbindungsstück zw. Vergaser zum Zylinder und den darunter liegenden Dichtring neu kaufen.
Wenn der Vergaser verstopft wäre, sollte sie ja eigentlich zu wenig Treibstoff bekommen und ruckeln, aber nagelt mich nicht drauf fest.
Nichts desto trotz verschleißen Düsennadel, Membran und Schiebereinheit mit der Zeit, kann man nicht ausschließen.
Um eine neue CDI kommst du vermutlich nicht drum herum.
Hat die Sp42 auch den Unterdruckanschluss zum Benzinhahn wie die 44? Wenn der nciht i.O. ist läuftse auch schlecht.
Auspuff habe ich nun komplett entrostet, geschweißt und neu lackiert. Ist noch ein wenig an den Verbindungselementen undicht, was aber am Wochenende mit Dichtpaste von Liquid Moly beseitigt wird.
Die Brücke zwischen Vergaser und Motor hat keine Risse und den O Ring zwischen Brücke und Motorblock habe ich erneut.
Maschine habe ich dann am Sonntag testgefahren und läuft leider nicht so gut. Hatte immer wieder kurz Leistung und dann war sie wieder weg. Das Problem mit der Motorbremse war auch noch präsent.
Als nächstes habe ich vor:
-Schwimmerventil unter die Lupe zu nehmen. Weiß einer von euch wie man das testet
-Auspuff dicht machen
-CDI irgendwo besorgen...
Die Schwimmernadel halte ich hier nicht für die Ursache.
Kenne nur das der Vergaser, bzw die Schwimmerkammer überläuft wenn die Schwimmernadel im Eimer ist.
Würde eher die Düsennadel auf Verschleiß checken.
Bei der kannst den Verschleiß anhand glänzender Stelln erkennen.
glänzende Stelle heißt abnutzung.
Grüße
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller
Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen
Treffen 2026 Schweiz ( kein Weg ist zu weit)
Meine Kollegen von der Arbeit meinen auch das sich eine Defekte Schwimmernadel anders auswirkt. Und zwar das bei defekter Nadel eben die Kammer überläuft oder eben komplett kein spritz kommt.
Anderer Hinweis den ich im Internet gefunden habe ist, dass mein Belüftungsventil am Tankdeckel defekt sein kann. Ein richtiges Fropfen beim öffnen habe ich aber noch nicht festgestellt.