
Batterie hat genug Saft, funzt sonst alles.
Also wieder Handschuhe aus, Helm ab und erst mal wieder umgezogen, Werkzeug geholt und als erstes die Lenkerarmartur zerlegt und begutachtet. Leicht korridierte Kontakte. Bißchen mit Schmirgelleinen auf Vordermann gebracht und wieder knopf drücken. Wieder nix. Na dann mal weiter, Seitendeckel ab, Sitzbank runter und mal ein bißchen gemessen. Nicht sehr erfolgreich. Stecker vom Anlasserrelais ab und einfach mal die Kontakte gebrückt, also Saft zur Spule, nicht die Fetten zum Anlasser. Zack, Anlasser dreht, aha. Daran liegts also schon mal nicht. Als nächstes den Seitenständerschalter abgezogen, und zack, läuft.
Schalter "versucht" zu messen. Man sollte denken, eine Position Kontakt = offen, andere Position Kontakt = geschlossen, Pustekuchen. Wir haben ja noch einen in Reserve

Nun erst mal am Kopf gekratzt, was iss da los, also mit dem Schalter? Nun kann ich mir durchaus vorstellen, das die Kontakte der Steckverbindungen nicht mehr so tiptop waren und durch das mehrmalige auseinander- und wieder zusammenstecken wieder gut Kontakt haben.
Aaaaber, was hat es mit den Seitenständerschaltern auf sich? Das muß sich doch messen lassen. Elektronik wird da wohl kaum mit drin sein, schnöde Metallplättchen, sonst nix, so meine Ansicht.
Hat von euch schon mal jemand den Schalter gemessen und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Hier mal ein paar Bilder. Und ja, das Messgerät ist in Ordnung

Gruß Stefan