Hallo,
weiß jemand wie hoch der Gabelölstand (Oberkante Gabelrohr bis Ölstand) bei der DR 650SE in eingebautem Zustand, Gabel mit Vorderrad zusammengedrückt soweit das geht ohne Federn sein muß?
In ausgebautem Zustand sollens ja wohl 164 mm sein Innenrohr vollständig eingedrückt mit ausgebauter Feder. Wieviel sinds in eingebautem Zustand (bei mir 250mm) und warum ist der Ölstand da ein anderer?
Ich habe statt 10er Öl 15er Öl eingelüllt- ist aber ein bisserl zu bockig. Jetzt habe ich einen Teil abgesaugt, gehen ja von oben nur ca 150ml, und erstzt durch 10er ums wieder ein bisserl weicher zu machen weil ich zum Ausbauen zu faul bin.
Danke und Grüsse
Hugo
Gabelölstand DR650SE
Re: Gabelölstand DR650SE
Keine Ahnung.
Ruf mal Stefan an (St.Hessler), der weiß das bestimmt.
Gruß
Ruf mal Stefan an (St.Hessler), der weiß das bestimmt.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: Gabelölstand DR650SE
Hallo!
Warum der Ölstand im eingebauter Zutand ein andere ist, kann ich mir nicht erklären. Außer, die Holme werden nicht bis zum Anschlag reingeschoben.
Aber einen Tipp noch zum Öl: ich würde dir raten beim 10ner Öl zu bleiben und stattdessen den Ölstand zu eröhen (ich fahre momentan 130mm). Dadurch behälst du die Sensibilität und erhöhst die Progression (d.h. z.B. weniger Eintauchen beim Bremsen).
Gruß
Udo
Warum der Ölstand im eingebauter Zutand ein andere ist, kann ich mir nicht erklären. Außer, die Holme werden nicht bis zum Anschlag reingeschoben.
Aber einen Tipp noch zum Öl: ich würde dir raten beim 10ner Öl zu bleiben und stattdessen den Ölstand zu eröhen (ich fahre momentan 130mm). Dadurch behälst du die Sensibilität und erhöhst die Progression (d.h. z.B. weniger Eintauchen beim Bremsen).
Gruß
Udo