ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Vergaser
ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Vergaser
Hallo,
nachdem ich Euch hier schon mit meinem ausgeschlagenen Lenkkopflager genervt habe (mit Loctite 660 geklebt - hat gefunzt!) nun der zweite GAU:
die Kiste (SP41B, Bj.90) hat die ASU nicht geschafft! 9,6% CO war zuviel - 4,5% sind erlaubt. Was ein Sch***!!!
Laufen tut sie tadellos, warm war sie auch. Aufgefallen ist mir nur, dass ein Schlauch kaputt ist (Entlüftung? Schlauch von der rechten Vergaserseite zum LuFi-Kasten... wurde entfernt). Ich hatte außerdem den Anschlag im Vergaserdom entfernt (Drosselung auf 20kW)... das kanns ja auch nicht sein.
Kann mir vielleicht jemand hier sagen, welche Bedüsung in den ungedrosselten und den gedrosselten Vergaser gehören?
Aber daran kann's ja auch nicht liegen?! Hat jemand 'ne Idee? Muss ich die Kiste jetzt wegschmeißen?! Ich habe zwar einige Threads gefunden, die auch von ähnlichen ASU-Werten handeln, aber leider keine Lösungsansätze.
Welche Vergaser würden denn in eine SP41B passen?
Gruß
Chris
nachdem ich Euch hier schon mit meinem ausgeschlagenen Lenkkopflager genervt habe (mit Loctite 660 geklebt - hat gefunzt!) nun der zweite GAU:
die Kiste (SP41B, Bj.90) hat die ASU nicht geschafft! 9,6% CO war zuviel - 4,5% sind erlaubt. Was ein Sch***!!!
Laufen tut sie tadellos, warm war sie auch. Aufgefallen ist mir nur, dass ein Schlauch kaputt ist (Entlüftung? Schlauch von der rechten Vergaserseite zum LuFi-Kasten... wurde entfernt). Ich hatte außerdem den Anschlag im Vergaserdom entfernt (Drosselung auf 20kW)... das kanns ja auch nicht sein.
Kann mir vielleicht jemand hier sagen, welche Bedüsung in den ungedrosselten und den gedrosselten Vergaser gehören?
Aber daran kann's ja auch nicht liegen?! Hat jemand 'ne Idee? Muss ich die Kiste jetzt wegschmeißen?! Ich habe zwar einige Threads gefunden, die auch von ähnlichen ASU-Werten handeln, aber leider keine Lösungsansätze.
Welche Vergaser würden denn in eine SP41B passen?
Gruß
Chris
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Kann sowas vielleicht an Falschluft (porösen Ansaugstutzen) liegen? Obwohl die Teile noch gut aussehen.... und der Puffpuff ist auch noch gut (Sebring)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Der Scheiß kommt dieses Jahr auch erstmalig auf mich zu. So wie ich das bisher geschnallt habe, reicht es, die Leerlaufgemischregulierschraube komplett reinzudrehen. Läuft zwar dann Kacke, aber damit soll man durchkommen.
Bin mal gespannt, wie das im Juli bei mir gehen wird, aber ich bring die Kiste eh' zu einem Händler, den ich seit 20 Jahren kenne, und der TÜV-Muckel, der dorthin kommt, kennt den Händler auch schon seit Ewigkeiten...ich denke nicht, daß es da Theater geben wird. Kennst Du denn keinen fähigen Schrauberladen mit TÜV im Haus, wo Du die DR hingeben kannst ohnen Gezitter?
Bin mal gespannt, wie das im Juli bei mir gehen wird, aber ich bring die Kiste eh' zu einem Händler, den ich seit 20 Jahren kenne, und der TÜV-Muckel, der dorthin kommt, kennt den Händler auch schon seit Ewigkeiten...ich denke nicht, daß es da Theater geben wird. Kennst Du denn keinen fähigen Schrauberladen mit TÜV im Haus, wo Du die DR hingeben kannst ohnen Gezitter?
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Moin..das ja mal unschön!
Ich würde mal zu einem anderen TÜV Menschen fahren und ganz unverbindlich anfragen ob der nicht eine Probemessung machen kann.
Mein Kollege vom TÜV meinte mal zu mir, dass bei wertüberschreitungen zum einen das gerät falsch kalibriert sein kann oder der Motor verbrennt zu viel ÖL.
Falls die Zweite Messung ein ähnliches ergebnis rausspuckt würde ich mal die Kompression messen.
Viel Erfolg!
Ich würde mal zu einem anderen TÜV Menschen fahren und ganz unverbindlich anfragen ob der nicht eine Probemessung machen kann.
Mein Kollege vom TÜV meinte mal zu mir, dass bei wertüberschreitungen zum einen das gerät falsch kalibriert sein kann oder der Motor verbrennt zu viel ÖL.

Falls die Zweite Messung ein ähnliches ergebnis rausspuckt würde ich mal die Kompression messen.
Viel Erfolg!
geht nicht gibs nich...Dank sp44
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hmmm - Öl scheint sie eher nicht zu verbrauchen (riecht man ja auch), Kompression hat sie wohl auch (fährt sehr gut) und an der Gemischschraube hat der TÜV Mann schon rumgeschraubt 
Gruß
Chris

Gruß
Chris
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
OK - werde den Gaser ausbauen - allerdings dann einfach tauschen. Der Motorlauf hat sich auch durchaus beim Drehen an der LLGS verändert... scheint also i.O. - werde dann aber mal schauen, wenn er raus ist.
Ich habe soeben einen guten Vergaser mit wenig Kilometern bei Paul Gierscher für 60.-EUR erstanden. Der Preis scheint mir ok. Das Teil kommt rein und fertig ist - hoffentlich! Wenn nicht, gebe ich mir die Kugel!
Grüezi
Chris
P.S.: die Politiker, die sich diese ******-Asu für alte Moppeds ausgedacht haben, gehören erschossen! Was ein Unsinn! 70,-EUR für normalen TÜV-ASU! Und alles nur, um den ahnungslosen Techniker zu ernähren... Hammer...
Ich habe soeben einen guten Vergaser mit wenig Kilometern bei Paul Gierscher für 60.-EUR erstanden. Der Preis scheint mir ok. Das Teil kommt rein und fertig ist - hoffentlich! Wenn nicht, gebe ich mir die Kugel!
Grüezi
Chris
P.S.: die Politiker, die sich diese ******-Asu für alte Moppeds ausgedacht haben, gehören erschossen! Was ein Unsinn! 70,-EUR für normalen TÜV-ASU! Und alles nur, um den ahnungslosen Techniker zu ernähren... Hammer...
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
HAAAAAAAAAAAAALT!!! Was ein Blödsinn!
Laß den Vergaser drin!
Benutzt hier eigentlich noch irgendwer die Suchfunktion???
Ist zwar schön, daß du beim Endurokeller fündig geworden bist, aber das Geld hättest du durchaus sinnvoller investieren können!
Wer nämlich hier mal 2 Minuten seiner kostbaren Zeit mit der Suchfunktion in Verbindung mit Begriffen wie "ASU" oder "Vergaser einstellen" benutzt wird sehr schnell fündig! Und wenn du dann noch ca. 1 Minute die Beiträge liest, hast du entweder die Lösung gefunden oder den Link auf meine Homepage, wo dir nicht nur die Theorie, sondern sogar noch ganz praktisch erklärt wird, was zu tun ist und wo du am Vergaser was findest.
Die ASU hat aber in deinem Fall sogar durchaus Sinn: So hat der Motor wenigstens jetzt endlich eine Chance ein anständig abgestimmtes Gemisch zu bekommen und seine volle Leistung entfalten zu können. Würde dein Motor nämlich wirklich gut laufen, hättest du die ASU bestanden!
Laß den Vergaser drin!
Benutzt hier eigentlich noch irgendwer die Suchfunktion???
Ist zwar schön, daß du beim Endurokeller fündig geworden bist, aber das Geld hättest du durchaus sinnvoller investieren können!
Wer nämlich hier mal 2 Minuten seiner kostbaren Zeit mit der Suchfunktion in Verbindung mit Begriffen wie "ASU" oder "Vergaser einstellen" benutzt wird sehr schnell fündig! Und wenn du dann noch ca. 1 Minute die Beiträge liest, hast du entweder die Lösung gefunden oder den Link auf meine Homepage, wo dir nicht nur die Theorie, sondern sogar noch ganz praktisch erklärt wird, was zu tun ist und wo du am Vergaser was findest.
Die ASU hat aber in deinem Fall sogar durchaus Sinn: So hat der Motor wenigstens jetzt endlich eine Chance ein anständig abgestimmtes Gemisch zu bekommen und seine volle Leistung entfalten zu können. Würde dein Motor nämlich wirklich gut laufen, hättest du die ASU bestanden!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg

"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hi Chris,
habe meine SP41B am Wochenende durch den TÜV/ ASU bekommen.
Ergebnis der CO Abgasmessung: 3,9
und Mängel: gefährdende Fahrzeugteile außen: = Kupplungs-&Bremsgebel den Knuppel außen abgebrochen, damit die Acerbis Handprotektoren passen.
Tüv- Hinweis: Die Bremswirkung des Kraftrades ist in Ordnung
?????????????????????????
Habe mir vor dem Tüv reichlich Zeit für die Suche in diesem Forum genommen. Die Seite von MMO ist sehr empfehlenswert, um einen Einblick in die Materie zu bekommen.
Zu dem Prüfer und der Ein-/bzw. Verstellerei. nicht ratsam
Zu dem gebr. Vergaser. viel Glück
Gruß
Michael

habe meine SP41B am Wochenende durch den TÜV/ ASU bekommen.
Ergebnis der CO Abgasmessung: 3,9
und Mängel: gefährdende Fahrzeugteile außen: = Kupplungs-&Bremsgebel den Knuppel außen abgebrochen, damit die Acerbis Handprotektoren passen.
Tüv- Hinweis: Die Bremswirkung des Kraftrades ist in Ordnung
?????????????????????????
Habe mir vor dem Tüv reichlich Zeit für die Suche in diesem Forum genommen. Die Seite von MMO ist sehr empfehlenswert, um einen Einblick in die Materie zu bekommen.
Zu dem Prüfer und der Ein-/bzw. Verstellerei. nicht ratsam
Zu dem gebr. Vergaser. viel Glück
Gruß
Michael





Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Habe soeben mit einem Nachbar, der ist beim TüV, gesprochen. Also, CO von 9,6 ist für ihn falsch gemessen oder Gerät nicht kalibriert. Sein Einzylinderrekord war bisher bei der Pflicht ASU nur 7,6 und als der Fahrer nach einer Woche und Suzi Werkstatt wiederkam, gab`s auch die ersehnte Plakette.
Der hohe Wert ist mir ir´gendwie nicht ganz geheuer.
Michael
Der hohe Wert ist mir ir´gendwie nicht ganz geheuer.
Michael
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 132
- Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
den defekten schlauch der bei deiner kiste defekt is ersetzen und dann das spiel nochmal.zweitens geh ich davon aus das der prüfer sein gerät nicht richtig bedient hat. und drittens,meine c 4 hat auch weit über 4,5% und die kiste is technisch io.bei manchen mopeten is das nunmal so.such dir nen kulanten tüv und gut is.....
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
1. also der Schlauch zum Lufi muss da tatsächlich rein, wieso ist der ab. Is mir nen Rätsel, wie die Karre ohne das ding anspringt.
2. wie schon beschreiben die Suchfunktion benutzen, der CO-Wert wird im Standgas gemessen, und da hat die Gemischschraube latürnich Einfluss. An dem Ding kannste aber rumdrehen bis der Arzt kommt wenn der Vergaser offen ist oder der Schlauch zum Lufi fehlt, da tut sich nix.
3. Wenn da alles dicht ist kriegste den CO-Wert durch reindrehen der Gemischschraube bis auf unter 2%, läuft dann zwar unrund im Stand aber das is dem TÜV egal (war jedenfalls bei mir so).
Gruß, Röm
2. wie schon beschreiben die Suchfunktion benutzen, der CO-Wert wird im Standgas gemessen, und da hat die Gemischschraube latürnich Einfluss. An dem Ding kannste aber rumdrehen bis der Arzt kommt wenn der Vergaser offen ist oder der Schlauch zum Lufi fehlt, da tut sich nix.
3. Wenn da alles dicht ist kriegste den CO-Wert durch reindrehen der Gemischschraube bis auf unter 2%, läuft dann zwar unrund im Stand aber das is dem TÜV egal (war jedenfalls bei mir so).
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hallo Leuts,
latürnich habe ich mich durch die Suche gewühlt. Leider findet man hier in der Tat sehr viele Einträge zu dem Thema... aber so richtig zufriedenstellende Erklärungen fand ich eben nicht.
Genauso geht es mir nun in diesem Thread. So richtig erklärt wird z.B. nicht, woran der erhöhte CO-Wert in meinem Fall liegen kann. Gut - ich sollte also das Messergebnis anzweifeln. Und einen kulanteren TÜV-Prüfer suchen?! Heißt, wenn ich Pech habe (und das habe ich jetzt schon mehrfach gehabt): noch 10 Nachprüfungen mit gleichem Ergebnis riskieren? Da wäre mein neuer Vergaser dann doch nur ein drittel so teuer!
Natürlich weiß ich, wo sich die LLGS befindet... wie gesagt hat sich da wenig getan... Minimum waren 8,5% CO.
Zudem konnte mir hier auch bisher niemand sagen, was für eine Bedüsung orischinol in einen entdrosselten Vergaser gehört... ein weiterer Punkt für den neuen, original undrosselten Vergaser: da bin ich sicher, dass die Düsen bei dem Teil von Paul stimmen. Wobei das meines Wissens eher weniger mit dem hohen CO-Wert tun hat, oder? Das neue Teil ist jedenfalls fast neu und hat erst 8000km. Zumindest ist der in keinster Weise irgendwo ausgeschlagen oder hat Fehler, die ich bei meinem ausgelutschten Teil erst suchen müsste... zumal die neuen Düsen mindestens genauso viel kosten würden.
Zuletzt: die Vergaserentlüftung vom Vergaser in den Lufi soll was mit dem AU-Wert zu tun haben?! Das muss mir jetzt wirklich jemand erklären... meines Wissens wirkt sich dieser Schlauch nun wirklich nicht auf die Gemischbereitung aus?! Wenn überhaupt, würde das Gemisch minimal fetter, was den CO-Wert eher negativ beeinflusst, oder? Laufen tut die Kiste jedenfalls mit und ohne Schlauch genau gleich. Einen Unterschied beim CO habe ich natürlich noch nicht getestet... aber sollte das wirklich einen Unterschied bringen und warum?
Gruß
Chris
P.S.: Paul macht übrigens den Endurokeller schon lange nicht mehr... er ist jetzt mit enduroteile.com im Geschäft. Für meine Begriffe der beste Gebrauchtteilehändler für japanische Enduros...
latürnich habe ich mich durch die Suche gewühlt. Leider findet man hier in der Tat sehr viele Einträge zu dem Thema... aber so richtig zufriedenstellende Erklärungen fand ich eben nicht.
Genauso geht es mir nun in diesem Thread. So richtig erklärt wird z.B. nicht, woran der erhöhte CO-Wert in meinem Fall liegen kann. Gut - ich sollte also das Messergebnis anzweifeln. Und einen kulanteren TÜV-Prüfer suchen?! Heißt, wenn ich Pech habe (und das habe ich jetzt schon mehrfach gehabt): noch 10 Nachprüfungen mit gleichem Ergebnis riskieren? Da wäre mein neuer Vergaser dann doch nur ein drittel so teuer!
Natürlich weiß ich, wo sich die LLGS befindet... wie gesagt hat sich da wenig getan... Minimum waren 8,5% CO.
Zudem konnte mir hier auch bisher niemand sagen, was für eine Bedüsung orischinol in einen entdrosselten Vergaser gehört... ein weiterer Punkt für den neuen, original undrosselten Vergaser: da bin ich sicher, dass die Düsen bei dem Teil von Paul stimmen. Wobei das meines Wissens eher weniger mit dem hohen CO-Wert tun hat, oder? Das neue Teil ist jedenfalls fast neu und hat erst 8000km. Zumindest ist der in keinster Weise irgendwo ausgeschlagen oder hat Fehler, die ich bei meinem ausgelutschten Teil erst suchen müsste... zumal die neuen Düsen mindestens genauso viel kosten würden.
Zuletzt: die Vergaserentlüftung vom Vergaser in den Lufi soll was mit dem AU-Wert zu tun haben?! Das muss mir jetzt wirklich jemand erklären... meines Wissens wirkt sich dieser Schlauch nun wirklich nicht auf die Gemischbereitung aus?! Wenn überhaupt, würde das Gemisch minimal fetter, was den CO-Wert eher negativ beeinflusst, oder? Laufen tut die Kiste jedenfalls mit und ohne Schlauch genau gleich. Einen Unterschied beim CO habe ich natürlich noch nicht getestet... aber sollte das wirklich einen Unterschied bringen und warum?
Gruß
Chris
P.S.: Paul macht übrigens den Endurokeller schon lange nicht mehr... er ist jetzt mit enduroteile.com im Geschäft. Für meine Begriffe der beste Gebrauchtteilehändler für japanische Enduros...
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Mal ehrlich, du hast doch gar keinen Bock, dich zu informieren, sondern willst alles vorgakaut bekommen, oder?
Auf meiner HP steht bis ins kleinste Detail genau, warum dein CO Wert so hoch ist! Und ich schreib das hier nicht rein, weil ich sonst täglich den gleichen Mist ungefähr 100Mal in irgendwelche Foren schreiben kann. Irgendwann wird's dann aber selbst mir zu bunt.
Der Paul ist tatsächlich TOP, ABER der verkauft dir den Vergaser so, wie er ihn bekommt. Und dabei ist er immer auf die Aussagen der Verkäufer angewiesen.
Als ich ihm damals meinen Verkauft hab, hab ich ihm gesagt, daß eine größere HD drin ist und die Nadel höher hängt, er hat ihn aber auch so ins Regal gelegt.
Daß dir hier keiner die Grundbedüsung gesagt hat ist wahr ... denn du hast nicht danach gefragt! Sonst hätte man dir sicher geholfen. Die steht nämlich z.B. im Werkstatthandbuch und ich glaub, das hat hier mittlererweile jeder.
Viel Spaß beim lesen.
Auf meiner HP steht bis ins kleinste Detail genau, warum dein CO Wert so hoch ist! Und ich schreib das hier nicht rein, weil ich sonst täglich den gleichen Mist ungefähr 100Mal in irgendwelche Foren schreiben kann. Irgendwann wird's dann aber selbst mir zu bunt.
Der Paul ist tatsächlich TOP, ABER der verkauft dir den Vergaser so, wie er ihn bekommt. Und dabei ist er immer auf die Aussagen der Verkäufer angewiesen.
Als ich ihm damals meinen Verkauft hab, hab ich ihm gesagt, daß eine größere HD drin ist und die Nadel höher hängt, er hat ihn aber auch so ins Regal gelegt.
Daß dir hier keiner die Grundbedüsung gesagt hat ist wahr ... denn du hast nicht danach gefragt! Sonst hätte man dir sicher geholfen. Die steht nämlich z.B. im Werkstatthandbuch und ich glaub, das hat hier mittlererweile jeder.
Viel Spaß beim lesen.

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)