ich glaube, ich werde langsam alt; da habe ich meine 650er mittlerweile 12 Jahre, und heute komme ich beim Umwechseln vom 16er auf das 15er Ritzel doch ziemlich ins Grübeln:
Plötzlich weiß ich nicht mehr, wie rum das Ritzel auf die Welle komm!!!
Bekanntlich hat ein Ritzel ja 2 Seiten:
1.
oder
2.
1. ist eben die "glatte" Seite, 2. ist die Seite mit der kleinen Erhöhung in der Mitte.
Kann mir jemand sagen, welche Seite nach außen und welche nach innen kommen soll?
Soll ich evtl. direkt eine Umfrage daraus machen ?
Danke Euch im voraus.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
spielt es denn eine rolle wie rum, wenn es nach beiden möglichkeiten rauf passt? ich meine an der mommentenverteilung wird sich da wohl nichts ändern oder? und ich kann mir nicht vorstellen, das sich an der abnutzung der zahnräder was ändern soll, denn da sollte sich ja jedes zahnrad identisch sein und sich dementsprechend gleichmäßig abnutzen.
kann mir vielleicht jemand erklären was sich ändern soll wenn man es "verkehrt" herum raufsetzt?
Danke,
aber irgendwie ist das nicht wirklich beruhigend und satisfaktierend. Wenn falsch montiert, gehts saumäßig auf die Lebenserwartung der Kette, sie könnte vielleicht auch abfliegen; denk mal darüber nach Henrik!
Habe übrigens auch wie Dodo geschrieben hat die glatte Seite außen montiert.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Also wenn ich mir das auf dem Microfiches so anschaue, würde ich eher sagen, dass die Seite ohne Erhöhung nach aussen gehört:
Gruß Jo
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Danke Jo, das ist eindeutig, auch wenns der Fiche einer SE ist, dürfte wohl ähnlich angelegt sein wie bei der R.
Dann kann ich diese Nacht doch schlafen...
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Ist der fiche von der R oder RE, auch wenn SE unten steht. Bei der SE ist es umgekehrt montiert, frag mich nicht warum. Da gibt es auch nicht das Blech mit der Nr. 31
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Punkt 1) ist zutreffend. Falsch montiert fluchten Ritzel und Kettenrad nicht mehr, die Kette läuft "schräg".
2) kann noch nicht herangezogen werden, weil die Brocken noch nicht sooo schlecht aussehen und man anhand des Verschleißbildes noch nicht auf die Laufrichtung schließen kann.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
das mit dem Fiché stimmt, glatt aussen. Andersrum hält der Gummiring (falls noch vorhanden) nicht so richtig.
Ich mußte die Blechscheibe verkleinern damit 15 z passt.
Bei Falschmontage geht die Blechscheibe vermutlich aussen an der Kette vorbei.
Vom Biegemoment her wärs übrigens besser die glatte Seite nach innen zu nehmen - damit wäre der Hebel verkürzt.
Wieweit die Kettenflucht überhaupt stimmt, sei mal dahingestellt.
Die hängt ja auch von den Kettenspannern ab und deren Fixpunkten an der Schwinge.
Wie gerade sind Rahmen und Schwinge überhaupt....
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Na, Ulf, jetzt bzgl. der Fertigungsqualität bei Suzuki nicht paranoid werden! Glaube nicht, daß da ein paar verstrahlte Schlitzaugen légér ein paar Rohre zusammenbraten und fertig ist ein Rahmen, auch bei denen hälts genau. Deswegen dürfte es nicht wurscht sein, wo das Ritzel hängt. Man sollte da schon die original Einbaulage beachten; dumm nur, wenn so schlichte Dinge keiner Reparaturanleitung wert sind erwähnt zu werden.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Hi !
Ich gebe ULF und HELSCHE recht.
Allen anderen vielleicht auch. Wenn man sich die DR von hinten
anschaut, kann man nicht glauben, daß da was gerade ist.
Bei der Kettenflucht spielen 1,8mm sicher keine Rolle.
@Helsche: Ist mir eigentlich ziemlich Latte, ob die Verdickung irgendwas bringt, mir gehts nur darum, daß jeweils so oder so rum montiert das Ritzel ein bischen weiter nach innen steht oder nach außen. Das kann und darf nicht egal sein.
@Ocki: Denke schon, daß 1,8 mm was ausmachen können. Wenn Du Dir Deine DR von hinten ansiehst und es erscheint Dir alles krumm und schief, stimmt mit Deiner Kiste offenbar irgendwas nicht. Das menschliche Auge vermag solche Fluchtfehler auch nicht unbedingt zu registrieren, aber ein Sinn steht ganz bestimmt hinter einer bestimmten Einbaulage oder -richtung gewisser Bauteile.
Wenn Du Deine Kette einstellst, stellst Du die Spanner auf beiden Seiten exakt gleich ein, oder kommt es Dir nicht unbedingt darauf an, ob rechts der Spanner auf der 4. Raste und links auf der 5. hängt? Ooooch, das bischen...
Will sagen: Wo fängt es an und wo hört es auf, daß man nicht exakt arbeiten soll? Insgesamt, als mechanische Arbeitaufgabe (Industriemechanik; techische Mechanik) wär so eine Einstellung glattes Versagen.
Ich bin weit davon entfernt, perfekt zu arbeiten, siehe meine plötzliche Problematik bzgl. der Einbaulage des Ritzels, so was hätte ich eigentlich nach der ganzen Zeit auf Abruf wissen müssen.
Aber bei so im Grunde einfachen Sachen sollte man schon Schlamperei sein lassen, wenn es mit etwas Nachfragen gut zu erledigen ist.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.