kallegerd hat geschrieben: 11 Jun 2023 09:23
Also was kann man sonst noch kaufen?
Ganz ehrlich, ist aber meine persönliche Meinung dazu:
Hole dir die originalen Teile.
Nicht umsonst sind die als neue Motorräder eigentlich immer (natürlich gab es auch ausnahmen) ewig lang mit dem ersten Satz gefahren.
Da ich nicht vorhabe meine SP46, die nun schon 12 Jahre habe, zu verkaufen besorge ich mir die originalen Verschleißteiele
immer da, wo die gerade jemand günstig anbietet.
Oft in der Bucht oder auch auf anderen Seiten dieser Art.
Und die sind dann teilweise günstiger als der Nachbaukram, so nenne ich das Zeug jetzt einfach einmal.
Natürlich gibt es auch gute Ersatzteile von anderen Herstellern, aber eben oft nicht in der Qualität.
Nur als Beispiel:
Die dünnen Kupplungsscheiben habe ich mir vor etwa sechs Monaten aus Israel von einem Suzukihändler schicken lassen, für 45€ incl dem Versand.
Die dicke Scheibe hatte ich schon einige Wochen vorher gesehen, dafür irgendwas um 10 Euro gezahlt.
Ein Satz Bremsbeläge, vorne und hinten, für 40€ erstanden.
und so weiter...
Man muss nur suchen, dann bekommt man eigentlich alles zum klasse Preis.
Vor allem sind die Teile genau aufeinander abgestimmt, da passen Bremsscheiben und Klötze zueinander da die Materialien aufeinander abgestimmt sind.
Entweder original oder auch von guten, namenhaften Herstellern, aber dann alles komplett.
Die Mischung aus original und Zubehör funktioniert mämlich sehr oft nicht, aus vorgenanntem Grund...
Vor allem hat man ja oft Zeit zur Suche, Bremsbeläge und Co sind ja nicht innerhalb von 24 Stunden abgenuzt.
Das bezieht sich aber auch bei mir nur auf wichtige Komponenten, es gibt genug Dinge die man auch beruhigt von andern, guten Herstellern erwerben kann.
Aber wie oben geschrieben, meine Meinung...
Ach ja, die verstellbaren Hebel sind eigentlich nicht dafür gedacht den Verschleiß auszugleichen sonder die unterschiedlich langen Wurstfinger von uns allen...
Gruß, Thomas