Kühler-Lüfter

Das DR-650 Technik Forum
Gast

Kühler-Lüfter

#1 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zuletzt geändert von Gast am 26 Apr 2009 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Kühler-Lüfter

#2 

Beitrag von Martl »

Goil Dodo,

Sieht prima aus und wo is dein Moped dreckig? Das hab ich schon brauner in Erinnerung ;)
Ein Kippschalter an die Mittelstrebe vom Lenker, links-/rechtsseitig oder is das ne doofe Idee?
Oder doch ein Taster?

Darf man dir noch ein paar Details entlocken?

Lüfter Marke?
Eigentlicher Verwendungszweck?
Leistung?

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

Re: Kühler-Lüfter

#3 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

Re: Kühler-Lüfter

#4 

Beitrag von Ädam`s »

schön
an so was habe ich auch schon mal gedacht
schaden kann es jedenfalls nicht
Gast

Re: Kühler-Lüfter

#5 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Kühler-Lüfter

#6 

Beitrag von MadMaxOne »

Warum machst du keine Thermoschalter hin? Damit der Kühler in Abhängigkeit von der Öltemperatur läuft?
Mach den in die Öleinfüllschraube rein und laß ihn ab 90° laufen. Dann weißt du auch immer gleich, wann der Motor betriebswarm ist. ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
maschstudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Re: Kühler-Lüfter

#7 

Beitrag von maschstudi »

Moin zusammen!

feine sache das mit dem Lüfter!

der Typ deines Lüfters, dodo ist auf deinen Bildern gut zu lesen.

Wegen der Ansteuerung der Kühlung würde ich auch einen Thermoschalter empfehlen. Da gibt es glaube ich was ganz brauchbares bei Konrad oder so.
Es recht ja auch ein Standard Temp.Fühler den du an die Ölleitung von außen anschraubst.

Schreib mal für was du dich endschieden hast!


Gruß
Tobias
geht nicht gibs nich...Dank sp44
Gast

Re: Kühler-Lüfter

#8 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
flyingmind
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kühler-Lüfter

#9 

Beitrag von flyingmind »

Hi Dodo,
gute Idee.
Der Lüfter scheint recht groß zu sein, so dass Du das Teil wohl nicht noch Dichter an den Kühler bauen kannst, oder?
Dann tape doch einfach die Luftschlitze zwischen Kühler und Lüfter ab, so dass der Lüfter auch wirklich durch den Kühler zieht.

Für den extremen Schlammmmmm:
Das Gitter davor dürfte sich sowieso zusetzen, mach da etwas mehr Abstand, so dass der Lüfter dann zwischen Gitter und Kühler einfach einsaugen kann. Mit dieser indirekten Ansaugung haben wir im Motorsport auch gute Erfahrunge gemacht. Hatte schon so manchen Motor geretten... (von uns ;) ) Die Konkurenz hat immer über die Abdeckung gelächelt und nie nach dem wahren Grund gefragt :D

grüße Daniel
BDW Hohenlohekreis
Gast

Re: Kühler-Lüfter

#10 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

Re: Kühler-Lüfter

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ein Taster mit Relais würde auch gehen...
oder halt wie gesagt über die Temp. ...einfach bei Conrad zum Tresen gehen und erklären was du wilst, den rest machen die...
sofern es geht natürlich, die haben aber echt Plan da...
Gast

Re: Kühler-Lüfter

#12 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Re: Kühler-Lüfter

#13 

Beitrag von pramus »

...einfach bei Conrad zum Tresen gehen und erklären was du wilst, den rest machen die....
Dorthin zu fahren würde auch nicht das erhoffte Ergebnis bringen.

Die Dingens welche man in den Ölkreislauf zur Temperaturmessung einbaut sind "Sensoren" und leider noch keine Schalter .. da braucht man etwas dazu.
Wenn meine grauen Zellen sich noch recht erinnern, sind das teparaturveränderliche Widerstände (Heiss- oder Kaltleiter) welche vereinfacht gesagt je nach anliegender Temperatur in einer i.d.R. linearen Kennlinie = proportional zu Wärme mehr oder weniger "Strom" (zutreffender Spannung) fließen lassen. Dieser wird dann entsprechend an an dem Meßinstrument ->als Temperaturanzeiger digital oder analog angezeigt. Sodele!

Diese Schaltung muß für Deine Zwecke der Lüftersteuerung insoweit geändert werden, daß an dem gewünschten Punkt z.Bsp 90 Grad ein Schaltpunkt ist, bei dessen Erreichen der Schaltspannung ein Schaltkreis = Ansteuerung des Relais geschlossen wird. Die Schaltung heisst meines Wissens "Darlington-Schaltung". Google mal danach oder such in dieser Richtung noch Info's; mehr weis ich leider nicht mehr - mein Elektronikkurs liegt auch schon über 30 Jahre zurück. Und mittlerweile ist in diesem Bereich die ganze IC-Technologie dazugekommen die ich nicht mehr beherrsche. Da müßte ich wieder mit Drehpoti und Transistor anfangen.

Ich will damit sagen, daß es diese Darlington-Schaltung wohl irgendwo als kleines schwarzes vergossenes Bauteil gibt. Wieder meine Erinnerung -> die erste Golf Reihe hatte schon so was in der Lüftersteuerung; das haben doch heute alle Pkw's (Oder läuft dein Audi-Lüfter im Sommer nicht nach abstellen des Motors weiter?). Aber nicht, daß Du jetzt mit dem Seitenschneider in die Garage rennst :D
Zu so einem Teil bräuchtest Du max. zusätzlich einen Drehwiderstand als Spannungsteiler um den Schaltpunkt 90 Grad einzustellen.

Insgesamt: Wackel mal zu einem Autoelektriker ;)

Bis Sonntag, Pramus edit: Guck mal da werden 2 entsprechendeConrad-Temperaturschaltmodule genannt. Sind eigentlich einfache u. billige Bausätze.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Kühler-Lüfter

#14 

Beitrag von Ulf »

Hi Thorsten,

Elektronikkram f. Sensorik mit Schaltung ist eigentlich nicht nötig.
(ptc- oder ntc-widerstand, trigger, darlington etc.)

Du kannst den ganz normalen Thermoschalter aus dem KFZ-bereich nehmen,
der für den Kühlerlüfter eingesetzt wird. Opel, Vag usw...schau mal in der "Bucht"
Der Schaltpunkt passt in etwa (meist 92° ein, 86° wieder aus)
Dein Spezl müsste dann nur einen passenden Adapter drehen. Von wegens Gewinde.
Achtung: die Dinger verrecken gern, wenn sie überhitzt werden, so mit 130° oder so.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

Re: Kühler-Lüfter

#15 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten