Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

Forum für Umfragen zum Thema DR-Technik
bert-mitSP45B
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#1 

Beitrag von bert-mitSP45B »

 Themenstarter

also, meine kette hats zerpflückt, und ritzel und kettenrad sind auch angegangen.
nun muss was neues ran:
welchen kettentyp fahrt ihr?
welche firma?
welche zahnradkombination?
zufrieden damit oder beim nächsten kauf was anderes?

muss ja gestehen, das ich nicht mal genau weiss, wie die SP45B original ausgestattet ist. würde mich aber bei 16:42 endpüübersetzung festlegen wollen.
ich habe jetzt vorn jedenfalls 16, hinten 52(? würd ich jetzt sagen ?) zähne. spitze 145km/h. aber keinen starken hang zum wheelen - trotz alledem. muss man trotzdem noch arbeiten, damits klappt...

jedenfalls habe ich die befürchtung, wenn ich originalübersetzung nehme, das der topf dann gar nicht mehr aus den puschen kommt...

helft mir mal bitte mit einer onlinekaufberatung.

Danke
grüße
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#2 

Beitrag von Bodo »

Hi,

du liegst richtig. Die Originalübersetzung ist auch für eine SP 45 die 16/ 42. Mit einer 16/ 52 müsste deine DR aber eigentlich schon einen Hang zum "wheelen" haben. Ich kenne ein paar Leute, die kriegen es auch mit längerer Übersetzung hin. Zumal hinten hast du es mit einem 52er schon ziemlich ausgereizt. Vorn ist problemlos noch ein 15er zu montieren. Vom 14er wird allgemein abgeraten, weil dann die Kette zu stark geknickt wird.
Zur Übersetzung im Allgemeinen solltest du mal die älteren Beiträge im Forum durchkämmen.
Die Entscheidung für eine Übersetzung würde ich vom Einsatzzweck deines Möppi abhängig machen.
"Je mehr Dreckwühlen desto kurz - je Asphalt, desto lang."
Ein schickes Mittelding (die DR ist auch eins!) ist wohl vorn 15/16 und hinten 47/48 .

Auch i.S. Kette- stark sollte sie sein, aber superteure X- oder Z- Dichtringe bei heftigem Sandwühlen - muss das sein?
Wenn du allerdings echte Langstrecke auf Asphalt zurücklegst, kann man schon mal darüber nachdenken. Ansonsten Markenfetisch bei Antriebsketten?

Na ja, so sehe ich das jedenfalls, ... (bin aber auch lernfähig)

Mit (fast) Originalübersetzung und Erstausstattung Kette/ Ritzel bin ich ca. 20.000 km weit gekommen. Jetzt ist aber auch alles "fratze".
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
bert-mitSP45B
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#3 

Beitrag von bert-mitSP45B »

 Themenstarter

also, der hang zum whellen fehlte mir, deswegen meine befürchtung, das nicht mehr alle pferde arbeiten oder das da irgendwas nicht ganz optimal läuft...
und ich befürchte, das bei einem umsteigen auf die originalkombination überhaupt kein anzug mehr da ist. das dazubekommene 42er-kettenrad habe ich gefunden. sieht noch relativ neu aus. jetzt überlege ich, ob ich n 15er ritzel nehme und hinten 42 fahre.

und ich habe keinerlei erfahrungen mit ritzel/kettenradkombinationen. ich weiss nur, das ich
sehr oft strassen, feldwege, schotterpisten und leichtes gelände befahre. schweres gelände war bisher die ausnahme.

bis jetzt bin ich zu der erkenntnis gekommen, das ein o-kettetkit mit 92 - 95 euro bei polo zu haben ist.
bei den händlern der umgebung sind 105 das mindestgebot, aber dort stellen sie mir auch ne 16-48 kombination für geringen aufpreis zusammen. mal sehen.

so denn...

grüße
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#4 

Beitrag von Bodo »

Hi,
bei überwiegendem Straßeneinsatz und gelegentlichem Softgelände kommst du wohl mit 15/42 klar.
Was das "wheelen" angeht wirds wohl etwas kniffliger. Da musst du etwas aggressiver ran.
Aber wenn es schon mit mit 16/ 52 schon nicht geklappt hat, wäre ein Kupplungsdefekt nicht ausgeschlossen ...
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
bert-mitSP45B
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#5 

Beitrag von bert-mitSP45B »

 Themenstarter

starke ferndiagnose! 100 Punkte!

du hast tatsächlich recht - die kupplung könnte ein paar pferde durchhuschen lassen, so meine vermutung seit einiger zeit... aber ich muss erstmal wieder sparen, weil gemäß bisheriger erfahrung suzukiteile nicht zum dumpingpreis zu haben sind...

grüße
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#6 

Beitrag von stefanrb »

15-47 is ok.
das verkauf ich auch am meisten
musst halt die kettenlände ändern. was aber dann schnell gemacht ist.. bei langstrecke von schnell mal ein 16 aufstecken..
gr srb
Wolfgang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 121
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#7 

Beitrag von Wolfgang »

Tach!
Fahre 15/16-47! Ist ne klasse Übersetzung für den Acker!
Hab für die Straße noch nen 2.Radsatz mit 15/16-42 und anderen Reifen! Wenn´s wirklich mal nur über die Straße geht.
Muß dann natürlich auch immer die Kette tauschen.
Gruß
Wolfgang
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
ev
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Apr 2003 00:00

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#8 

Beitrag von ev »

SP46 mit Originalübersetzung
ist auf der Straße i.O.
ev
Beitragstante a.D.
bert-mitSP45B
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#9 

Beitrag von bert-mitSP45B »

 Themenstarter

so.

danke für eure postings.
habe mich nun für ne 15/48 entschieden. war zwar etwas teurer wie die originalübersetzung bei polo, aber nu is es passiert. werd mir für vorn noch ein 16er ritzel kaufen. nach meinen berechnungen könnte das 8 km/h schneller machen. und wenn alle stricke reissen, habe ich ja noch ein 42er kettenrad - oder eben mein 52er - je nach bedarf.
und dann muss der weihnachtsmann eben noch ne 2. kette bringen.

also dann

grüße
JürgenN
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#10 

Beitrag von JürgenN »

Hallo Bert,
mit der jetzt gewählten 15/48 hast Du ungefähr die gleiche Übersetzung wie vorher (16/52).
16/48 bringt Dir in der Endgeschwindigkeit 9 km/h mehr. (7000 U/min)
16/52 bei 7000 U/min = 141 km/h
15/48 bei 7000 U/min = 143 km/h
16/48 bei 7000 U/min = 152 km/h
Gruss
Jürgen
Bück Dich Fee............................Wunsch ist Wunsch
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#11 

Beitrag von stefanrb »

für effektive änderungen ist halt immer noch das ritzel vorn am schnellsten gewechselt..man kann sagen 1 zahn vorn entspricht ca! 3 zähne hinten. wegen höchstgeschwindigkeit würd ich ir mal keine gedanken machen..im letzten gang dreht sie mit der originalübersetzung normal eh nicht aus..also kann sie kürzer übersetzt höher drehen (schadet dem motor nun auch nicht gleich!) und man kommt nich viiel langsamer weg.
alternativ hab ich überigens auch noch ein 14er ritzel in petto..
ich hab auf dringenden wunsch auch schon mal ein 13 verkauft, kanns aber niemand empfehlen!
also mit 15.48 biste echt gut dabei, wie gesagt
gr srb
TombRunner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#12 

Beitrag von TombRunner »

Tach Leute,

ich fahre vorne ein 15er und hinten original. Bin mit dieser Übersetzung recht zufrieden.
Hab da nur ein klenes Problem:
Der Gummiring zwischen Ritzel und der Sicherungsscheibe ist für das 15er Ritzel zu groß, hab ihn einfach weggelassen!!
Weiß jemand ob da was dagegen spricht?? :confused:

Gruß

Tom
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#13 

Beitrag von Guido »

Hallo Leute.

Hab auch vorne ein 15´er Ritzel drauf und den Plastikring vorschriftsmäßig entsorgt (gelber Sack). hinten fahr ich das original,also ein 42´er. hab aber auch noch ein 17´er für vorne und ich hab keine probleme das sie dann soooo viel schlechter soll ziehen. Das Wheelen klappt dann sogar im 1. Gang noch, nur durch Gas geben.

MFG Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#14 

Beitrag von stefanrb »

der vorteil eines 15er/14er ritzels liegt natürlich auch in der gleichen kettenlänge..wechselst du von 42 auf 47 oder 48 must kettenglieder einsetzen. für die ganz verrückten leg ich da sogar noch kettenstückchen bei..geht natürlich nur bei fast neuer kette...
aber ich sag mal für offroad kannste mit 15 47 alles erreichen. maximal dann noch 14 48
was ich nicht empfehle ist ein zu grosses kettenrad hinten..
grund kettenführung , kettenlänge und masse werden grösser
gr srb
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#15 

Beitrag von BilderbuchFreak »

ich hab zum Thema auch mal ne Frage:

Habe meine Karre erst vor ca 2 Wochen gekauft. Da es jetzt mal trocken auf der straße ist hab ich mal probiert nen wheely zu machen. No chance! Sie hat puff ohne ende aber hoch kommt sie nicht

Als ich sie nach hause gefahren habe Ist mir aber aufgefallen das sie auf der autobahn (nach tacho) über 175 km/h mit macht.

Es ist übrigens ne SP46b 2000er baujahr. Ist es möglich das der vorbesitzer auch was an den Ritzeln geändert hat?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Antworten