Reifeneintragungen b. Alteisen....
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 446
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Reifeneintragungen b. Alteisen....
anscheinend bewegt sich doch mal was....
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... nation.php
dann will ich mal hoffen, daß nicht wieder nur ein murkskompromiss für die gelddruckerei TÜV-Dekra-GTÜ und konsorten dabei rauskommt....
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... nation.php
dann will ich mal hoffen, daß nicht wieder nur ein murkskompromiss für die gelddruckerei TÜV-Dekra-GTÜ und konsorten dabei rauskommt....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor El_Kaktus für den Beitrag:
- Stollenreiter (02 Nov 2024 21:42)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 446
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
das darfst du mir aber gerne erklären.....Ich zahle gerne ein paar Euros für mehr FahrzeugSICHERHEIT!
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Welchen konkreten Sicherheitsgewinn siehst du?
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2358
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Hi,
ich musste das schon auf meiner AfricaTwin machen. Der Prüfer ist drum rum gelaufen, hat Fotos gemacht, die Empfehlung vom ReifenHersteller durchgelesen und mir 75 EUR abgenommen...
Was daran sicherer ist, weiß ich nicht. Die Reifenhersteller machen sicherlich andere Tests, um Unbedinklichkeitserklärungen herauszugeben....
Aus meiner Sicht: Reine Geldmacherei. Vielleicht will man die alten Mopeds auch von der Straße haben...
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
TÜV und Geldmacherei?
Niemals.
Und die Reifenhersteller haben von Reifen wohl weniger Ahnung, als ein TÜV-Prüfer.
Ich bitte dich!
Niemals.
Und die Reifenhersteller haben von Reifen wohl weniger Ahnung, als ein TÜV-Prüfer.
Ich bitte dich!
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Machst du jetzt auf Sarkasmus, damit die vorherigen Beiträge ebenfalls als Sarkasmus verbucht werden?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- gummikuhfan (03 Nov 2024 20:33)
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 446
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
ich glaube dazu muß man nichts mehr schreiben....und ernst nehmen muß man dich auch nicht mehr....Mehr TÜV = mehr Sicherheit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor El_Kaktus für den Beitrag:
- gummikuhfan (03 Nov 2024 20:34)
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....

Ironie !?
Fein das mein Verein die Initiative ergriffen hat
Wie Dennis schön beschrieben hat, was will der Prüfer mit der Sichtprüfung sicherstellen?
Der Reifenhersteller macht die Tests !
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5838
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Also ich bin da voll beim Sven, und verstehe nicht, warum ihr so dagegen geht.
Jahrelang sind wir mit dem Wisch vom Reifenhersteller durch die Gegend gefahren. Mir war es da immer ein bisschen mulmig bei, wenn ich ehrlich bin.
Denn was wissen die schon von Gummimischungen und Reifengrößen? Die mischen was zusammen, dann ab zum Backen. Und danach kommt die Abteilung QM ins Spiel. Die fahren kurz mit dem Daumen drüber, flutschen nicht direkt ab, und stellen danach die Freigabe aus.
Ich bin echt froh, das nun endlich der 130 er bei der SP45 mal wirklich abgenommen wurde. Das waren mir die 80 Taler wirklich wert. 200 wären auch ok gewesen. War quasi ein Schnäppchen. Hier geguckt, da geguckt, ein paar Bilder gemacht, und endlich offiziell abgenommen, hurra.
Auf dem Hinweg bin ich sehr vorsichtig gefahren, weil, was wissen schon die Hersteller?
Ey Leute, auffem Rückweg hab ichs mal richtig krachen lassen. Das war ein völlig neues und sicheres Fahrgefühl. Schließlich habe ich es jetzt ja offiziell. Hach, ist das schön.
Den Reifenherstellern kann man sowieso nicht trauen. Schließlich waren sie es, die die Eis-, und Schneeglätte, sowie das Aquaplaning erfunden haben.
Leider hat es mich in der letzten Kurve doch zerrissen, das Lenkerende hat Funken geschlagen. Hatte der SV doch etwas übersehen? Egal, wird nach dem Krankenhausaufenthalt geklärt.
Grüße Stefan
Jahrelang sind wir mit dem Wisch vom Reifenhersteller durch die Gegend gefahren. Mir war es da immer ein bisschen mulmig bei, wenn ich ehrlich bin.
Denn was wissen die schon von Gummimischungen und Reifengrößen? Die mischen was zusammen, dann ab zum Backen. Und danach kommt die Abteilung QM ins Spiel. Die fahren kurz mit dem Daumen drüber, flutschen nicht direkt ab, und stellen danach die Freigabe aus.
Ich bin echt froh, das nun endlich der 130 er bei der SP45 mal wirklich abgenommen wurde. Das waren mir die 80 Taler wirklich wert. 200 wären auch ok gewesen. War quasi ein Schnäppchen. Hier geguckt, da geguckt, ein paar Bilder gemacht, und endlich offiziell abgenommen, hurra.
Auf dem Hinweg bin ich sehr vorsichtig gefahren, weil, was wissen schon die Hersteller?
Ey Leute, auffem Rückweg hab ichs mal richtig krachen lassen. Das war ein völlig neues und sicheres Fahrgefühl. Schließlich habe ich es jetzt ja offiziell. Hach, ist das schön.
Den Reifenherstellern kann man sowieso nicht trauen. Schließlich waren sie es, die die Eis-, und Schneeglätte, sowie das Aquaplaning erfunden haben.
Leider hat es mich in der letzten Kurve doch zerrissen, das Lenkerende hat Funken geschlagen. Hatte der SV doch etwas übersehen? Egal, wird nach dem Krankenhausaufenthalt geklärt.
Grüße Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
- kallegerd (03 Nov 2024 08:20)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 715
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Ich hoffe der Mist kommt vom Tisch.El_Kaktus hat geschrieben: 02 Nov 2024 10:44 anscheinend bewegt sich doch mal was....
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... nation.php
dann will ich mal hoffen, daß nicht wieder nur ein murkskompromiss für die gelddruckerei TÜV-Dekra-GTÜ und konsorten dabei rauskommt....
Hatte das Thema vor ein paar Wochen mit einigen Mopeds durch....Dekra.
In den neuen Papieren steht eh nicht das drin was in den alten Briefen oder ABE steht!
Wenn der alte Brief nicht mehr gültig ist kommt die neue Ausführung dran und schwupps fehlen vorne 2 und hinten 1 Reifengröße.
Und genau die hat der Dekra Mann moniert.
Am nächsten Tag mit der ABE der DR 600 nochmal zum Dekra und ihm die ABE Nr. gesagt das er es nachlesen kann.
Selbst im Computer sind nicht alle Größen vermerkt.
Und jetzt soll ich alle Reifen die ich neu montieren lasse extra eintragen lassen!?

Bin dann beim 2.mal durchgekommen.Er meinte die Reifen wären schon alt (17Jahre


Ach ja, da gab es vor kurzem eine Pedition gegen diesen Reifenirrsin...hab ich gleich unterschrieben

Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Genau so und nicht anders.deFlachser hat geschrieben: 02 Nov 2024 18:53 Also ich bin da voll beim Sven, und verstehe nicht, warum ihr so dagegen geht.
Jahrelang sind wir mit dem Wisch vom Reifenhersteller durch die Gegend gefahren. Mir war es da immer ein bisschen mulmig bei, wenn ich ehrlich bin.
Denn was wissen die schon von Gummimischungen und Reifengrößen? Die mischen was zusammen, dann ab zum Backen. Und danach kommt die Abteilung QM ins Spiel. Die fahren kurz mit dem Daumen drüber, flutschen nicht direkt ab, und stellen danach die Freigabe aus.
Ich bin echt froh, das nun endlich der 130 er bei der SP45 mal wirklich abgenommen wurde. Das waren mir die 80 Taler wirklich wert. 200 wären auch ok gewesen. War quasi ein Schnäppchen. Hier geguckt, da geguckt, ein paar Bilder gemacht, und endlich offiziell abgenommen, hurra.
Auf dem Hinweg bin ich sehr vorsichtig gefahren, weil, was wissen schon die Hersteller?
Ey Leute, auffem Rückweg hab ichs mal richtig krachen lassen. Das war ein völlig neues und sicheres Fahrgefühl. Schließlich habe ich es jetzt ja offiziell. Hach, ist das schön.
Den Reifenherstellern kann man sowieso nicht trauen. Schließlich waren sie es, die die Eis-, und Schneeglätte, sowie das Aquaplaning erfunden haben.
Leider hat es mich in der letzten Kurve doch zerrissen, das Lenkerende hat Funken geschlagen. Hatte der SV doch etwas übersehen? Egal, wird nach dem Krankenhausaufenthalt geklärt.
Grüße Stefan
In meinem Fall hatte ich für extra Sicherheit sogar noch freiwillig mehr gezahlt, als verlangt wurde.
Einfach für das sichere Gefühl, "dass da noch mal jemand drübergeschaut" und meine Sicherheitsbenken ERNST genommen hat.
Wir können uns alle glücklich schätzen, dass Gesetzgeber und Prüforganisationen Hand in Hand für unsere Sicherheit einstehen und Tag für Tag an vorderster Front Fahrer vor schweren Unfällen schützen, die beispielsweise durch neue Reifenmodelle auf alten Motorrädern hervorgerufen werden können. Damit ist jetzt erst mal Schluss und mein Reifenlager von 1985 steigt wieder im Wert.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-306-9024
Hier noch ein gut abgelagerter Reifen von 1991. Eigentlich müsste der teurer sein, als neu...
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Ich finde es gut das ds geändert wird.
Persönlich betroffen bin ich nicht weil bei keiner meiner DR (Weder SP43, 44 noch 46) /DRZ ein Reifentyp oder eine Reifenfabrikatsbindung den Papieren gestanden hat und es daher keine Sau interessiert hat, solange die Dimensionen und Indizes stimmen.
Die fehlenden Dimensonen hab ich mir damals von der Zulassungsstelle in den neuen Schein übernehmen lassen. Das war kein Problem…
Persönlich betroffen bin ich nicht weil bei keiner meiner DR (Weder SP43, 44 noch 46) /DRZ ein Reifentyp oder eine Reifenfabrikatsbindung den Papieren gestanden hat und es daher keine Sau interessiert hat, solange die Dimensionen und Indizes stimmen.
Die fehlenden Dimensonen hab ich mir damals von der Zulassungsstelle in den neuen Schein übernehmen lassen. Das war kein Problem…
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Reifeneintragungen b. Alteisen....
Die Reifenfabrikatsbindung, die in vielen Scheinen steht, war noch nie wirklich gültig, zumindest nicht in Zeiten von COC.
Der Text aus dem verlinkten Artikel ist auch nicht gerade glücklich formuliert:
"Die Probleme mit der Eintragung moderner Reifen, die ein Sicherheitsgewinn sind, wurden von Motorradfahrern, Verbänden und Zeitschriften immer dargestellt, aber eine Lösung war nicht in Sicht. Das sieht jetzt anders aus."
EINTRAGUNG moderner Reifen.
Wieso Eintragung?
Es soll eine Größe eingetragen werden und fertig, so wie bei jedem COC-Moped auch, ggf. mit Umrechnung von Zoll nach metrischer Vergleichsgröße.
Jegliche Bindung soll entfernt werden.
Habe den Unsinn Anfang dieses Jahres bei meiner BMW 1100 GS einfach austragen lassen. Einzige "Auflage" war ein Text: "vo+hi gleicher Hersteller".
Zwischenzeitlich gibt es wohl TÜV-intern "irgendwas", das den Prüfern die Austragung erleichtert.
So wie ich im Netz gelesen habe, haben sich da etliche quergestellt und lieber 1x110€ Pro Reifentyp abkassiert. Einfach unglaublich.
Mir hat schon die einmalige Zahlung echt Schmerzen bereitet, da man die Jahre vorher einfach mit Freigabe fahren konnte und alles war gut.
Naja. KAUFT EUCH MAL WAS NEUES!

Der Text aus dem verlinkten Artikel ist auch nicht gerade glücklich formuliert:
"Die Probleme mit der Eintragung moderner Reifen, die ein Sicherheitsgewinn sind, wurden von Motorradfahrern, Verbänden und Zeitschriften immer dargestellt, aber eine Lösung war nicht in Sicht. Das sieht jetzt anders aus."
EINTRAGUNG moderner Reifen.
Wieso Eintragung?
Es soll eine Größe eingetragen werden und fertig, so wie bei jedem COC-Moped auch, ggf. mit Umrechnung von Zoll nach metrischer Vergleichsgröße.
Jegliche Bindung soll entfernt werden.
Habe den Unsinn Anfang dieses Jahres bei meiner BMW 1100 GS einfach austragen lassen. Einzige "Auflage" war ein Text: "vo+hi gleicher Hersteller".
Zwischenzeitlich gibt es wohl TÜV-intern "irgendwas", das den Prüfern die Austragung erleichtert.
So wie ich im Netz gelesen habe, haben sich da etliche quergestellt und lieber 1x110€ Pro Reifentyp abkassiert. Einfach unglaublich.
Mir hat schon die einmalige Zahlung echt Schmerzen bereitet, da man die Jahre vorher einfach mit Freigabe fahren konnte und alles war gut.
Naja. KAUFT EUCH MAL WAS NEUES!
