
Kupplung defekt!
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung defekt!
Werde mich nun hier mal ranhängen mit haufenweise Fragen zu dem Thema:
Vorab meine DR-Erfahrung:
Als ich das Teil gebraucht beim Händler sah, erschien sie noch nagelneu, ein Defekt an der Ausgleichswelle sorgte aber ratz-fatz für nen undichten Tank und ab 50 Km/h haufenweise Spritt inne Augen, Soziusfußraste hat sich gelockert und die Schwinge verschandelt, Lampenmaske mußte zweimal erneuert werden und Lampen selbst hielten ca. 10 Kilometer. Endlich glaubte mir der Händler dann doch die Sache mit der Ausgleichswelle und sorgte für Abhilfe, trotz gesetzlicher Gewährleistungspflicht und zusätzlicher Garantieversicherung (auch nicht umsonst!!) kam mir der Spaß nicht gerade preiswert, mit allem drum und dran hät ich mir dafür fast ne LC8 leisten können.
Mit anderen Mopeds habe ich vorher bei anderen Werkstätten auch keine wirklich besseren Erfahrungen machen können.
Nun zur Kupplung und meinem Problem:
Vor ca. 1 Jahr mußte ich für 4 Wochen meinen Lappen abgeben und vertraute derweil einem Freund meine Karre an. Falls er dazu käme könne er ja mal nachschauen, warum meine Kupplung nicht sauber arbeitete. Um es mir besonders Recht zu machen ließ der Knaller aber sofort eine ganz neue einbauen, die Werkstatt gibt es nicht mehr, also keinen Schimmer ob Original oder Zubehör verwendet wurde und nu habe ich nach ca. 2000 Km das gleiche Problem wieder:
Oben rum packt die Kupplung gar nicht und ratzfatz bin ich bei einer Traktorbeschleunigung und einer Drehzahl von beinahe 9000 UMin. Unten rum öffnet sie aber auch nicht, bei eingelegtem Gang schiebt sie immer stetiger nach vorn und den Leerlauf bekomme ich nur während der Fahrt rein, an der Ampel stehend.... gar keine Chance!
Nu bin ich erstens nicht der Spezie, was die Materie angeht, und kenne zweitens auch keine Werkstatt, der man noch vertrauen kann.
Deshalb wär ich schon dankbar für nen Tipp, was wohl defekt sein könnte, wenn beide Syptome auftreten (durchrutschen und Haken). Der eine Händler sagt mir was von Öl, der andere wehrt dies rigoros ab, und behauptet es wären ganz sicher die Reibscheiben, mal hört man, der Drehmoment beim Einbau der Kupplung sei massiv wichtig, der andere "Fachmann" hält dies für absoluten Kappes, weil nach fest immer ab kommt, egal bei welchem Drehmoment....usw...
Falls also jemand nen Rat für mich hat, oder einen wirklich vertrauenswürdigen und bezahlbaren Schrauber im Düsseldorfer Raum kennt, wär ich echt dankbar.
Vorab meine DR-Erfahrung:
Als ich das Teil gebraucht beim Händler sah, erschien sie noch nagelneu, ein Defekt an der Ausgleichswelle sorgte aber ratz-fatz für nen undichten Tank und ab 50 Km/h haufenweise Spritt inne Augen, Soziusfußraste hat sich gelockert und die Schwinge verschandelt, Lampenmaske mußte zweimal erneuert werden und Lampen selbst hielten ca. 10 Kilometer. Endlich glaubte mir der Händler dann doch die Sache mit der Ausgleichswelle und sorgte für Abhilfe, trotz gesetzlicher Gewährleistungspflicht und zusätzlicher Garantieversicherung (auch nicht umsonst!!) kam mir der Spaß nicht gerade preiswert, mit allem drum und dran hät ich mir dafür fast ne LC8 leisten können.
Mit anderen Mopeds habe ich vorher bei anderen Werkstätten auch keine wirklich besseren Erfahrungen machen können.
Nun zur Kupplung und meinem Problem:
Vor ca. 1 Jahr mußte ich für 4 Wochen meinen Lappen abgeben und vertraute derweil einem Freund meine Karre an. Falls er dazu käme könne er ja mal nachschauen, warum meine Kupplung nicht sauber arbeitete. Um es mir besonders Recht zu machen ließ der Knaller aber sofort eine ganz neue einbauen, die Werkstatt gibt es nicht mehr, also keinen Schimmer ob Original oder Zubehör verwendet wurde und nu habe ich nach ca. 2000 Km das gleiche Problem wieder:
Oben rum packt die Kupplung gar nicht und ratzfatz bin ich bei einer Traktorbeschleunigung und einer Drehzahl von beinahe 9000 UMin. Unten rum öffnet sie aber auch nicht, bei eingelegtem Gang schiebt sie immer stetiger nach vorn und den Leerlauf bekomme ich nur während der Fahrt rein, an der Ampel stehend.... gar keine Chance!
Nu bin ich erstens nicht der Spezie, was die Materie angeht, und kenne zweitens auch keine Werkstatt, der man noch vertrauen kann.
Deshalb wär ich schon dankbar für nen Tipp, was wohl defekt sein könnte, wenn beide Syptome auftreten (durchrutschen und Haken). Der eine Händler sagt mir was von Öl, der andere wehrt dies rigoros ab, und behauptet es wären ganz sicher die Reibscheiben, mal hört man, der Drehmoment beim Einbau der Kupplung sei massiv wichtig, der andere "Fachmann" hält dies für absoluten Kappes, weil nach fest immer ab kommt, egal bei welchem Drehmoment....usw...
Falls also jemand nen Rat für mich hat, oder einen wirklich vertrauenswürdigen und bezahlbaren Schrauber im Düsseldorfer Raum kennt, wär ich echt dankbar.
DR 650 RSE
SP43B
Bj ´94
~ 35.000 km
SP43B
Bj ´94
~ 35.000 km
Re: Kupplung defekt!
Hallo doof9,
einen guten Schrauber im Düsseldorfer Raum kann ich dir leider nicht angeben. du wirst diesen Thread ja verfolgt und gelesen haben. Da ist eigentlich schon alles gesagt.
Oft wird beim Kupplungswechsel halt gern vergessen die scheiben vorher in Öl einzulegen und sie werden "trocken" verbaut. Das soll dann ähnliche Auswirkungen haben, wie bei dir beschrieben. Ob man das nochmal nachträglich beheben kann, weiß ich nicht. Habe diese erfahrung - zum Glück - noch nicht gemacht. Ich meine aber hier mal bei jemandem der das mit dem Öl vergessen gelesen zu haben, dass die Teile alle noch mal neu mussten.
Gruß: Der Husky
einen guten Schrauber im Düsseldorfer Raum kann ich dir leider nicht angeben. du wirst diesen Thread ja verfolgt und gelesen haben. Da ist eigentlich schon alles gesagt.
Oft wird beim Kupplungswechsel halt gern vergessen die scheiben vorher in Öl einzulegen und sie werden "trocken" verbaut. Das soll dann ähnliche Auswirkungen haben, wie bei dir beschrieben. Ob man das nochmal nachträglich beheben kann, weiß ich nicht. Habe diese erfahrung - zum Glück - noch nicht gemacht. Ich meine aber hier mal bei jemandem der das mit dem Öl vergessen gelesen zu haben, dass die Teile alle noch mal neu mussten.

Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008
... lecker Eintopf
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008
... lecker Eintopf
Re: Kupplung defekt!
Hallo Husky!
Danke für die schnelle Antwort!
Werde dann nächstes Wochenende mal in die mit Werkzeug recht gut bestückte Garage eines Freundes fahren ("schleichen" paßt sicherlich besser) und mich selbst an die Reparatur wagen.
Vorab, denke ich mal, sollte ich wahrscheinlich diese Distanzhülse nebst Unterlegscheiben bei Suzuki bestellen, dazu neue Federn und Lamellen bei HG (ist halt alles eine Preisfrage), dazu einen Satz Dichtungen und vernünftiges Öl...
Apropos Öl... von Castrol hat man mir bereits öfters abgeraten, was bei dem Zeugs von Polo oder Louis wirklich drin ist, weiß ich nicht, und Shell ist ein wenig happig, oder?
Womit bewegt man sich denn noch auf der halbwegs sicheren Schiene?
Habe ich noch irgend etwas vergessen? Kupferscheibchen zum Unterlegen, falls sich die Federn in das Alu gefressen haben, hab ich noch in zig Größen herum liegen, aber was ist mit Reibscheiben? Schätze mal, das ist was anderes als die von HG angebotenen Kupplungslamellen. Also werd ich die zur Sicherheit wohl auch bei Suzuki ordern müssen...
Manno, da hat der Sommer bereits angefangen, meine Sitzbank ist immer noch nicht aufgepolstert, vernünftige Strassenreifen habe ich auch noch nicht (wollte auch vorne erst einmal das Enduroprofil abnutzen, aber das dauert....)...und nu kommt schon wieder was dazwischen....
Danke für die schnelle Antwort!
Werde dann nächstes Wochenende mal in die mit Werkzeug recht gut bestückte Garage eines Freundes fahren ("schleichen" paßt sicherlich besser) und mich selbst an die Reparatur wagen.
Vorab, denke ich mal, sollte ich wahrscheinlich diese Distanzhülse nebst Unterlegscheiben bei Suzuki bestellen, dazu neue Federn und Lamellen bei HG (ist halt alles eine Preisfrage), dazu einen Satz Dichtungen und vernünftiges Öl...
Apropos Öl... von Castrol hat man mir bereits öfters abgeraten, was bei dem Zeugs von Polo oder Louis wirklich drin ist, weiß ich nicht, und Shell ist ein wenig happig, oder?
Womit bewegt man sich denn noch auf der halbwegs sicheren Schiene?
Habe ich noch irgend etwas vergessen? Kupferscheibchen zum Unterlegen, falls sich die Federn in das Alu gefressen haben, hab ich noch in zig Größen herum liegen, aber was ist mit Reibscheiben? Schätze mal, das ist was anderes als die von HG angebotenen Kupplungslamellen. Also werd ich die zur Sicherheit wohl auch bei Suzuki ordern müssen...
Manno, da hat der Sommer bereits angefangen, meine Sitzbank ist immer noch nicht aufgepolstert, vernünftige Strassenreifen habe ich auch noch nicht (wollte auch vorne erst einmal das Enduroprofil abnutzen, aber das dauert....)...und nu kommt schon wieder was dazwischen....
DR 650 RSE
SP43B
Bj ´94
~ 35.000 km
SP43B
Bj ´94
~ 35.000 km
Re: Kupplung defekt!
Hallo doof9,
schau mal aktuell bei e-bay rein. Da bietet einer einen kompletten Rep.-satz für - ich glaube - 79 Euronen als Sofortkauf an. Da hast dann auch eine neue Seitendeckeldichtung direkt mit dabei, etc. Machte auf mich einen brauchbaren Endruck. Da waren auch sowohl die Lamellen als auch diese paar Metallscheiben direkt mit dabei, sodass du die Reibscheiben nicht extra ordern mußt. Weiß jetzt aus dem Stehgreif auch nicht ob damit die metallenenn Dinger oder die Lamellen gemeint sind. Auf jeden Fall hast du in diesem Kit alles was nötig ist. Bis auf Öl - is klar!!
Gruß: Der Husky
schau mal aktuell bei e-bay rein. Da bietet einer einen kompletten Rep.-satz für - ich glaube - 79 Euronen als Sofortkauf an. Da hast dann auch eine neue Seitendeckeldichtung direkt mit dabei, etc. Machte auf mich einen brauchbaren Endruck. Da waren auch sowohl die Lamellen als auch diese paar Metallscheiben direkt mit dabei, sodass du die Reibscheiben nicht extra ordern mußt. Weiß jetzt aus dem Stehgreif auch nicht ob damit die metallenenn Dinger oder die Lamellen gemeint sind. Auf jeden Fall hast du in diesem Kit alles was nötig ist. Bis auf Öl - is klar!!
Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008
... lecker Eintopf
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008
... lecker Eintopf
Re: Kupplung defekt!
Moin doof9,
ich hatte bei mir auch eine neue Kupplung bekommen und nach ca. 4000 Km fing sie auch an in den oberen Gängen zu Rutschen.War dann in einer Werkstatt und dort sagte man mir kann am Öl gelegen haben,nun habe ich eine neue und zum Öl da Fahre ich nun Motul MotorOil 3000 Sae 20W50.
MfG Sven
ich hatte bei mir auch eine neue Kupplung bekommen und nach ca. 4000 Km fing sie auch an in den oberen Gängen zu Rutschen.War dann in einer Werkstatt und dort sagte man mir kann am Öl gelegen haben,nun habe ich eine neue und zum Öl da Fahre ich nun Motul MotorOil 3000 Sae 20W50.
MfG Sven
DR 650 SP45B Bj 95
Re: Kupplung defekt!
Hallo muss mich jetzt auch mal zum thema melden,da ich meine sp42b noch nicht lange habe,und ich das problem habe wenn ich im stand den ersten gang einlegen tu geht dieser relativ schwer rein soll heissen es (kracht)etwas.
War da mal bei suzi werkstatt der hat mal so überschlagen und mit allen gerechnet innerer und äusserer korb,lamellen,metallscheiben,federn und was noch dazugehört,kam der gute mensch auf einen preis von 500-700€.
Da hat es mir gleich etwas den schweiss auf die stirn getrieben
das geht doch bestimmt auch günstiger?
Was sagt ihr dazu?
Er meinte aber es ist noch nicht so schlimm.
Da die Kupplung nicht rutscht und sich auch sonst gut schalten lässt.
War da mal bei suzi werkstatt der hat mal so überschlagen und mit allen gerechnet innerer und äusserer korb,lamellen,metallscheiben,federn und was noch dazugehört,kam der gute mensch auf einen preis von 500-700€.
Da hat es mir gleich etwas den schweiss auf die stirn getrieben
Was sagt ihr dazu?
Er meinte aber es ist noch nicht so schlimm.
Da die Kupplung nicht rutscht und sich auch sonst gut schalten lässt.
Re: Kupplung defekt!
Hallo Swen,
Das hatt ich an meiner SP43B auch. Hab dann nur die Scheiben und die Distanzhülse getauscht weil die eingelaufen waren.
Ergebnis: Kuppeln, schalten, sich freuen...
Probiers mal aus. Der Kostenaufwand ist gering, so 30 Euro mit Kupplungsdeckeldichtung beim Suzi Dealer.
Kannst auch in anderen Threads mal nachlesen.
Einfach Suchfunktion benutzen.
Auf der Schrauberseite http://home.wtal.de/motorrad/
findest ne kleine Anleitung dazu.
Ich würde erst nachdem das auch keinen Erfolg bringt den Korb und so tauschen...
Gruß Ingo
Das hatt ich an meiner SP43B auch. Hab dann nur die Scheiben und die Distanzhülse getauscht weil die eingelaufen waren.
Ergebnis: Kuppeln, schalten, sich freuen...
Probiers mal aus. Der Kostenaufwand ist gering, so 30 Euro mit Kupplungsdeckeldichtung beim Suzi Dealer.
Kannst auch in anderen Threads mal nachlesen.
Einfach Suchfunktion benutzen.
Auf der Schrauberseite http://home.wtal.de/motorrad/
findest ne kleine Anleitung dazu.
Ich würde erst nachdem das auch keinen Erfolg bringt den Korb und so tauschen...
Gruß Ingo
1. Kommt es anders und
2. Als mann denkt...
DR650 RSE SP43B '96, 11tkm
2. Als mann denkt...
DR650 RSE SP43B '96, 11tkm
Re: Kupplung defekt!
Danke für den Tipp,werde mal beim suzi dealer nachhacken.
Denn für so wenig euronen wäre es schon in Ordnung.
gruss aus dem Erzgebirge

Denn für so wenig euronen wäre es schon in Ordnung.
gruss aus dem Erzgebirge
Re: Kupplung defekt!
Hab da auch noch mal ne bisher unbeantwortete Frage:
Meine Dicke steht zur Zeit im Schnee, mit Mütze versteht sich.
So, nun habe ich 'nen Kollegen meine Mühle mal antreten lassen (ich bin zur Zeit behindert
).
Nachdem ich die Mühle gute 10min hab warm werden lassen, die ersten Anfahrversuche...
die Kupplung trennt mehr als sehr schwer. Schalten nur im Stillstand mit hin und her Geschaukel möglich...
Und viel verwirrender:
Die Olle kuppelt nur ein, wenn man den Hebel springen läßt....dann isse zwar wieder sofort aus, aber so isses halt.
Wenn der Kupplunghebel normal losgelassen wird, tut sich nix, der Hebel wandert zurück in seine Ausgangsposition, aber es tut sich nix...da kann ich ohne Vorderadbremse Vollgas geben und es passiert nix, ziehe ich dann den Hebel nochmal an und laß ihn schnalzen, kuppelts wieder

Liegt das an "Rattermarken" im Korb????
Spiel is normal...
Zug sollte noch gut sein, hab nen neuen schon geordert...
Kann erst nächste Woche mit Schrauberei anfangen, also habt ihr noch jede Menge Zeit mich zu beraten
Gruß, der hilfesuchende Martl
Meine Dicke steht zur Zeit im Schnee, mit Mütze versteht sich.
So, nun habe ich 'nen Kollegen meine Mühle mal antreten lassen (ich bin zur Zeit behindert

Nachdem ich die Mühle gute 10min hab warm werden lassen, die ersten Anfahrversuche...
die Kupplung trennt mehr als sehr schwer. Schalten nur im Stillstand mit hin und her Geschaukel möglich...
Und viel verwirrender:
Die Olle kuppelt nur ein, wenn man den Hebel springen läßt....dann isse zwar wieder sofort aus, aber so isses halt.
Wenn der Kupplunghebel normal losgelassen wird, tut sich nix, der Hebel wandert zurück in seine Ausgangsposition, aber es tut sich nix...da kann ich ohne Vorderadbremse Vollgas geben und es passiert nix, ziehe ich dann den Hebel nochmal an und laß ihn schnalzen, kuppelts wieder

Liegt das an "Rattermarken" im Korb????
Spiel is normal...
Zug sollte noch gut sein, hab nen neuen schon geordert...
Kann erst nächste Woche mit Schrauberei anfangen, also habt ihr noch jede Menge Zeit mich zu beraten

Gruß, der hilfesuchende Martl
Zuletzt geändert von Martl am 02 Apr 2007 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: Kupplung defekt!
@ Baumi
Ärchäologisch
Was du mir damit wohl sagen willst?
Hmm, eingegammelter Zug...aber der Hebel wandert doch ganz brav, jedenfalls oben am Lenker und auch unten am Hebel....
sieht jedenfalls so aus als würde da alles so wie immer sein, aber gut, der Schein kann auch trügen.
Neugiriger Gruß
Ärchäologisch
Was du mir damit wohl sagen willst?
Hmm, eingegammelter Zug...aber der Hebel wandert doch ganz brav, jedenfalls oben am Lenker und auch unten am Hebel....
sieht jedenfalls so aus als würde da alles so wie immer sein, aber gut, der Schein kann auch trügen.
Neugiriger Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: Kupplung defekt!
Hallooooo
seit wann vertragen sich Silicon und Teflon Günter
Nimm lieber Teflon gibt es im Fahrradhandel.
Entspann den Zug beobachte den Hebel am Motor probier in mit der Hand zurück zudrücken.
oder Zug ganz aushängen muß sich leicht hin und her schieben lassen.
wenn nicht am besten wechseln gibs doch bei Stefan aber nicht Schlawenzel erzählen.

seit wann vertragen sich Silicon und Teflon Günter
Nimm lieber Teflon gibt es im Fahrradhandel.
Entspann den Zug beobachte den Hebel am Motor probier in mit der Hand zurück zudrücken.
oder Zug ganz aushängen muß sich leicht hin und her schieben lassen.
wenn nicht am besten wechseln gibs doch bei Stefan aber nicht Schlawenzel erzählen.








Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.