Aufbau DR500 mit diversen extras

Das Technik Forum für die DR Modelle mit weniger als 600cm
Antworten
Gelöschter User

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#241 

Beitrag von Gelöschter User »

:D
Mit Grüneck Abbeizer hat man zwar den Papp zu entsorgen, aber keinen Schleifstaub in allen Ecken und Ritzen.
👍
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3375
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#242 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Die Farbe ging so runter. 2K Spachtel und Flüssigmetall werden nicht angegriffen. Hat bei mir in den letzten 15 Jahren noch nie funktioniert. Zumindest nicht von den Grüneck-Gedönns. Ob es industrielle Beize mit mehr schmackes gibt, die das kann, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1753
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#243 

Beitrag von Ulf »

Ja, gibt es. Wir lassen unsere Lackiergestelle damit ablaugen.
Nur: Alu wird mit aufgelöst, Kollege hat so seine Tauchrohre "verloren" :evil:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
DR500 (17 Apr 2025 10:41)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3375
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#244 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Jo, deswegen hab ich mir die Verwendung der ebenfalls vorhandenen Lauge verkniffen.
Wenn überhaupt wird wohl nur mit Säure gehen. HNO3, NaCl...irgendwas wogegen Alu gutbeständig ist aber was den 2K Spachtel auflöst. 45 Minuten Schleifen und 20 Minuten Saugenschienen mir der einfachste Weg zu sein...
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 653
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#245 

Beitrag von Stollenreiter »

Hatte mal Industriebeize bekommen die was können sollte und bis ich um Abbeizen gekommen bin war der Metall Kanister durch und somit leer.
Bestimmt hätte es meine Alufelgen vom Moped auch weggeätzt :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3375
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#246 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Ein Teil der Farbe wird beim Beizen durch die Beize aufgelößt und verendet als ekelhafte Schlotze auf einem alten Lappen. Bei anderen Bereichen wird der Lack mehr oder weniger unterwandern, wirft blasen und blättert ab oder bzw. bleibt teilweise relativ lose auf dem Metall hängen. Beim nochmaligen genauen betrachten des Bildes ist mir aufgefallen, dass man diese Lackreste noch teilweise auf der Werkbank erkennen kann...
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3375
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#247 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Weil der 10l Alutank knapp bemessen ist, hab ich einen Halter gebaut, der zwischen Tasche und dem Befestigungspunkt geschraubt wird.
Hinter der Tasche ist der kleine Zusatztank, davor ein Halter fürs Schloss. Da könnte man gleichermaßen ne Trinkflasche oder eine kleine Werkzeugtasche anbringen…
IMG_6540.jpeg
IMG_6541.jpeg
Bei den hinteren Dämpfern hab ich noch die unteren Augen gegen länger getauscht und die Gabel weniger weit durchgesteckt. Etwas mehr Bodenfreiheit tut ihr ganz gut…
ThommyDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#248 

Beitrag von ThommyDR »

DR500 hat geschrieben: 11 Okt 2023 23:12 Bisschen Kleinkram ist zu tun, aber man kann schon gut erkennen wo die Reise hingeht:

So sieht der Halter aus:
IMG_7047.jpeg

Und so zusammengebaut:
IMG_7049.jpeg

IMG_7052.jpeg

Und so das Cockpit mit Handyhalter:IMG_7055.jpeg

Sicherlich kein Rallytower, aber für meine Zwecke reichts.
Unterm Strich keine 200Euro und viel Bastelarbeit…

Gruß
Sieht gut aus, deine DRZ. Muss das grad mal hervorholen. Jetzt nach dem TET wollte ich mir auch eine Art Navi/Rallytower für die DR600 bauen. Den 701 Scheinwerfer habe ich bei meiner Recherche auch schon in die enge Auswahl genommen. Bist du denn noch zufrieden mit dem Scheinwerfer? Jetzt sehe ich ihn mal auf einer DRZ. Sieht gut aus!
Welches Windschild hast du denn da verbaut? Hat das ne E-Nummer?
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3375
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#249 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Da die DRZ von den Spezifikationen nicht so weit von meiner DR500 weg ist, und ich nur einen Arsch habe, hab ich die verkauft. Ich fahre eh nicht mehr wild genug, als das die ich die bessere Geländegängigkeit der DRZ ausreizen würde.
Der 701 Scheinwerfer ist super. Jedenfalls besser als die meisten Scheinwerfer, die bei Polo- und Louis im Regal liegen. Das Windschild ist von einer Tenere 700 und hat typisch für ein originalteil keine ABE, wurde aber so akzeptiert (es ist ja ein für den Straßenverkehr zugelassenes Bauteil). Wird immer auf den Prüfer ankommen.

Das alles zusammenzubauen war viel Bastelarbeit. Lohnt nur, wenn man es selber kann. Ansonsten würde ich wohl eher was fertiges Kaufen...

BG
ThommyDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Aufbau DR500 mit diversen extras

#250 

Beitrag von ThommyDR »

Ja cool, danke. Ja Originalteil eines anderen Mopeds ist ja auch top.
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Antworten