Nockenwelle

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 705
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Nockenwelle

#1 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Habt ihr mir Infos über Nockenwellen-Indstandsetzer?
Wer hatte Erfahrungen mit technocam?
Preis?
Imotec hab ich auch im Netz gefunden.
Dbilas habe ich schon für das Auto was machen lassen.

Ab und zu tauchen neue 600er Wellen auf,aber der Preis ist heftig :roll:
650er Welle haben wir schon diskutiert. Möglich ja, aber mir persönlich fehlen die 2 Bohrungen :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Nockenwelle

#2 

Beitrag von twostroke »

Moin!

Die Nockenwelle für die RSE ist angefressen, laut Campro zu stark als dass da noch was zu machen ist.

Mir sind aber 2 einsame frierende Nockenwellen zugelaufen denen ich Obdach geben werde, aber erst nachdem die durch die Schleiferei durch sind. Die werde ich zu Campro geben. Ich könnte vorher/nachher Fotos machen, aber zum einen ist das immer so eine Sache mit Fotos und zum anderen sind wir ja so weit nicht auseinander, vielleicht bring ich die Dinger einfach nächste Woche mal auf die Platte mit bevor sie zum Schleifer gehen und dann noch einmal nachdem sie dort waren.

Nur so als Angebot.

Campro deshalb weil hier schon einige gute Erfahrungen damit gemacht haben und Mundpropaganda immer noch die beste (vielleicht die einzig gute Form von) Propaganda ist.

Gruß Dominik
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twostroke für den Beitrag:
Stollenreiter (30 Apr 2025 13:58)
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 705
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Nockenwelle

#3 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Dominik,
lässt Du Instandsetzen oder auch verändern?
Wo liegt man da Preislich?
Würde Dir dann eine Nocke mitgeben in dein Paket.
Du hast ja 650er Nockenwellen?
Dann könnte man das gut trennen?

Interessant, dass die meisten Nockenschleifer im Norden sind....
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Nockenwelle

#4 

Beitrag von twostroke »

Moin!

Klar, können wir so machen. Können wir uns auch nochmal absprechen.

Angebot von Campro sind 99€ netto. Und aufarbeiten geht nur wenn der Schaden weniger als 1mm tief ist.

Ich lasse nur instandsetzen, von Veränderungen halte ich nix, bevor ich über den Motor versuche das Moped schneller zu machen müsst ich erstmal bei mir anfangen und dafür sorgen dass der Motor weniger Gewicht schleppen muss. Das ist aber meine persönliche Meinung. Allerdings ist angeblich eine der beiden Wellen auf "Stage 1" umgeschliffen, was auch immer das heißt. Da werde ich mich mit dem Schleifer abstimmen was man draus macht, ob man die Form beibehält oder was die Alternativen sind. Vermutlich geht das nicht anders als die Form zu behalten aber wer weiß.

Ja, sind beides 650er Nockenwellen.

Wir hätten ja ABP, aber die wollen nicht (mehr). Also Neukunden. Dann gäbs noch die andere Firma mit 3 Buchstaben aber ich vermute die schleifen nicht selber. Vermutlich gäbs noch ein paar andere hier irgendwo, aber der Instandsetzer in Heilbronn zu dem ich Kontakt hatte macht das nicht, der schleift nur Köpfe selber, Nocken lässt der auch woanders machen hab aber vergessen wo. Und bevor ich dann irgendwo durch die Weltgeschichte gondel kann ich es auch jemand schicken der sich schon (ein klein wenig) einen Ruf erarbeitet hat.

Wie eilig ist dir das? Reicht das wenn wir uns da nächste Woche oder übernächste Woche zusammentun? Oder willst du das schneller haben?

Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3419
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Nockenwelle

#5 

Beitrag von DR500 »

twostroke hat geschrieben: 30 Apr 2025 14:37 Allerdings ist angeblich eine der beiden Wellen auf "Stage 1" umgeschliffen, was auch immer das heißt.
…das der Grundkreis reduziert wurde, um den effektiven Nockenhub zu erhöhen und die Überschneidung zu vergrößern. „Stage 1“ bedeutet moderat, dass mit sich mit Serien Ventilfedern, Ventilen und Kolben keine Sorgen machen muss. Wenn er 1mm draufpacken kann, wird man den Original wieder recht nahe kommen. Wäre Geldverschwendung, aber kann man sicher machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (01 Mai 2025 09:35)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 705
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Nockenwelle

#6 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Also der Preis ist ok.
Meine Nocke dürfte gern etwas mehr an Überschneidung haben,da sie im jetzigen Zustand noch für den Serienbetrieb reichen würde.
Mal sehen ob das Campro auf für den Preis macht.
Aber wenn die Firma schon sowas gemacht hat,haben die sicher schon ein Meisternocken und müssen nichts neu auslegen?!
Da verlangt eine andere Firma schnell mal 400-500€ :roll:

Ich tendiere eher zum optimieren, wenn ich den Motor halb zerlegt habe.
Drifte zwar gerne ab und muss mich dann wieder zurück holen damit es nicht ausartet. :mrgreen:

Ich schreib Dir ne pn.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 705
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Nockenwelle

#7 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Nocke ist wieder zurück.
20250813_124924.jpg
Hat etwas gedauert bei dbilas, aber optisch schon mal ok.

Einlass 288°
Auslass 288°
Spreizung 110°

Preis lag bei 125€

Was gibt campro für Werte an?
Hätte noch ne ordentliche Serienwelle...

Der Rest vom Schützenfest ist auch eingetroffen...Bastelzeit kann beginnen :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 603
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Nockenwelle

#8 

Beitrag von Hasi »

Halt uns mal auf dem laufenden wie sich die Nockenwelle bzgl. Verschleiß verhält.
Nach meinem Wissen lässt Dbilas die Nochen weich nach dem Umschleifen und Campro läßt die Einsatzhärten!
Da muss ja irgendwo ein Unterschied bestehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hasi für den Beitrag:
Stollenreiter (14 Aug 2025 18:17)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3419
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Nockenwelle

#9 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 13 Aug 2025 13:40 Einlass 288°
Auslass 288°
Spreizung 110°
Mega-Cam gibt für deren Race-Welle moderatere Werte an:
IMG_7769.jpeg
Für Serien Ventilfedern kommen mir die Werte schon sportlich vor. Oder hast du direkt andere geordert?
Je nach Ventilhub musst du die Freigängigkeit zum Kolben prüfen (Knete). Für den Alltagsbetrieb wäre mir das nichts.

@Hasi: wo hast du das her, dass die ungehärtete Nocken verkaufen? Verwechselst du evtl. Härten vor dem letzten Schliff und Härten nach dem letzten Schliff?

BG
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Nockenwelle

#10 

Beitrag von hiha »

Wichtig zu wissen wäre, bei wieviel Ventilhub Dbilas die Werte angibt. Megacycle misst bei 0,04", also bei 1mm.
Campro lässt übrigens gasnitrieren, nicht einsatzhärten. Und wenn Dbilas keine Wärmebehandlung vornimmt, nutzt er beim Schalenhartguss/Induktionsgehärteten Grauguss die Resthärte der Oberfläche.
Gruß
Hans
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Nockenwelle

#11 

Beitrag von hiha »

Hat jemand ein paar verschlissene DR600/650-Nockenwellen an denen ich das Aufschweißen üben könnte?
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 705
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Nockenwelle

#12 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

@Hans: Wenn ich meine alten Teile von der Fa.zurückbekomme die das nicht macht,kannst fue alte Noke haben.

Nocke sollte nitriert sein ,oder die Härte hat ausgereicht?
Steht so auf der HP.
Früher hat dbilas Ü293 geschliffen was wohl aber nicht wirklich gut mit der Standgasdrehzahl war.
2mm sollte der Absrand sein,ja wird gemessen.
Ventilfederkraft ubd Einbaulänge bleibt Serie.
Ventilspiel wird 0,15mm A und E angegeben.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3419
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Nockenwelle

#13 

Beitrag von DR500 »

hiha hat geschrieben: 14 Aug 2025 17:59 Hat jemand ein paar verschlissene DR600/650-Nockenwellen an denen ich das Aufschweißen üben könnte?
Gruß
Hans
Ich hab eine. Wollte das aber eigentlich mal mit Laser probieren…nur leider wenig Zeit. Nimmst du Stellite oder Wolfram-Carbit Gedönns?
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3419
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Nockenwelle

#14 

Beitrag von DR500 »

hiha hat geschrieben: 14 Aug 2025 17:56 Megacycle misst bei 0,04", also bei 1mm.
Das ist aber eigentlich recht etabliert, oder?
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3419
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Nockenwelle

#15 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 14 Aug 2025 18:26 Ventilfederkraft ubd Einbaulänge bleibt Serie.
Ventilspiel wird 0,15mm A und E angegeben.
Nimm dir mal ne Minute und vermiss die Welle. Wenn der Ventilhub vergleichbar mit der Megacam-Welle ist, wäre das fahren mit Serienfedern ein recht großes Wagnis. Hans kennst sich besser aus, der wird sicher noch Guten Input liefern…
Antworten