Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Kawa450
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 31 Mär 2025 13:49

Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#1 

Beitrag von Kawa450 »

 Themenstarter

Hallo zusammen.

Ich würde gerne in meine Titan-Krümmer eine Lambda Sonde einbauen - Als Gimmick
Die Titan Schweissmuffe wird fachgerecht eingeschweisst. :!:

Gibt es bedenken beim dauerhaften Einbau ? Querschnittverkleinerung im Krümmer oder ähnliches.
Eine Sonde für Luft-Kraft-Stoff-Verhältnis ist weniger genau ?

Hat das jemand bei sich so schon mal verwirklicht.... Danke euch :D
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3484
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#2 

Beitrag von DR500 »

Kawa450 hat geschrieben: 27 Jun 2025 07:15 Ich würde gerne in meine Titan-Krümmer eine Lambda Sonde einbauen - Als Gimmick
Die Titan Schweissmuffe wird fachgerecht eingeschweisst. :!:
:lol: :lol: :lol:
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Zeig mal Bilder von dem Titan-Krümmer.
Zum Rest: Kein Problem. Hab ich auch. Funktioniert.
Benutzeravatar
Kawa450
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 31 Mär 2025 13:49

Re: Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#3 

Beitrag von Kawa450 »

 Themenstarter

hast du recht. Ist Edelstahl :D Noch besser...allem voran für den schweißer. Mein Fehler- sorry :D

Wollte mir dieses Teil hier einbauen

https://www.kedo.de/koso-lambdamessgera ... 40501.html

Was hast du den verbaut? :?: :mrgreen:
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3484
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#4 

Beitrag von DR500 »

Eine Sprungsonde ist Müll. Dann noch für 175Euro, geht gar nicht. Koso halt.
Ich hab ne Innovate MTX. Gibt auch vergleichbare Systeme. Wichtig ist: Breitbandsonde.

Gruß
Benutzeravatar
Kawa450
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 31 Mär 2025 13:49

Re: Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#5 

Beitrag von Kawa450 »

 Themenstarter

Wie sieht es denn generell mit der Haltbarkeit der sonden aus.
Man liest ja teils erschreckendes...wie der "Mario " sich hier intensiv beschäftigt hat.

https://marios-blog.com/2019/05/15/verg ... bandsonde/


1.Die Sonde wird vor dem kalten Motor beheizt (gestartet) und bekommt evtl. vorhandenes Kondenswasser ab wenn der Motor gestartet wird. Das gilt auch für undichte Kopfdichtungen und dadurch austretendes Kühlwasser. Daher gilt auch die Einbauposition zwischen 12 und 3 Uhr. Dadurch kann angesammeltes Kondenswasser aus der Sonde ablaufen.

2.Die Sonde bekommt übermäßig viel Öl ab. Viel Spaß bei defekten Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringen.

3 Die Sonde wird mit Silikonöl oder anderen Ölen (z.B. WD40) benetzt.

4 Die Sonde wird über einen längeren Zeitraum bei über 900°C betrieben.

5 .Die Sonde wird harten Stößen ausgesetzt (Sturz auf Beton).

6.Die Sonde erfährt zu starke Vibrationen.

Jetzt kommt der Hammer: Die Sonde (vorrangig wohl LSU 4.9) wird über längeren Zeitraum bei weniger als AFR 12,5 (zu fett) betrieben! Man spricht hier vom Sweetspot zwischen AFR 12,5 und 13,5 welcher wohl perfekt wäre. Das macht eine Vergaserabstimmung nicht gerade leicht, vor allem wenn man keinen Prüfstand hat und immer wieder auf der Straße fahren muss.

Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3484
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#6 

Beitrag von DR500 »

Lambdasonden sind in jedem modernen Fahrzeug ab Werk verbaut. Meistens eher 2-3 als eine. 200.000km sind kein Problem.
Da die Sonden eine integrierte Heizung haben, ist mir völlig unklar wieso Kondenswasser abtropfen muss. Das verdampft und fertig. Ich hab meine Sonde seit 2014.
Kommt mir alles in allem recht unqualifiziert vor, was du da zitiert hast.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (29 Jun 2025 09:59)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#7 

Beitrag von Stollenreiter »

...Dazu benützt man die Sonden auch im 2T Bereicht...Uppsala da wird ja Öl verbrannt :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3484
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gedanken Lambda-Sonde / Luft-Kraftstoff Verhältnis

#8 

Beitrag von DR500 »

Wobei moderne Zweitakter weit weniger Öl durchblasen als alte. Könnte mir schon vorstellen, das bei alten 1:33 Fahrzeugen die Sonde schnell zusifft.
Antworten