Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 17 Aug 2025 13:13
Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Hallo,
ich habe gerade einen neuen Account erstellt und bin daher neu hier. Ich komme aus dem Taunus und habe mir eine DR650 SP44B, Baujahr 1992, zugelegt.
Ich habe folgendes Problem: Ich bereite das Motorrad für den TÜV vor und dabei treten mehrere elektrische Probleme auf:
Die Blinker blinken zu schnell (Hyperblinken).
Die Scheinwerfer sind dunkel, werden aber im Leerlauf heller.
Die Hupe ist schwach bzw. funktioniert nur einmal kurz für eine Sekunde, dann ist Schluss.
Es sieht also nach einem Elektrikproblem aus – möglicherweise Lichtmaschine, Regler, Batterie oder ein Kabelbruch. An der Batterie bzw. an den Kabeln, die zur Batterie führen, kommen allerdings nur 7 V an, egal ob bei 1500 oder 3500 U/min.
Meine Frage ist: Kann es überhaupt ein Kabelbruch sein, wenn überhaupt Spannung ankommt? Die Lichtmaschine wurde übrigens erst neu gewickelt. Würde es Sinn machen, zuerst den Regler zu tauschen?
Liebe Grüße
T.G
ich habe gerade einen neuen Account erstellt und bin daher neu hier. Ich komme aus dem Taunus und habe mir eine DR650 SP44B, Baujahr 1992, zugelegt.
Ich habe folgendes Problem: Ich bereite das Motorrad für den TÜV vor und dabei treten mehrere elektrische Probleme auf:
Die Blinker blinken zu schnell (Hyperblinken).
Die Scheinwerfer sind dunkel, werden aber im Leerlauf heller.
Die Hupe ist schwach bzw. funktioniert nur einmal kurz für eine Sekunde, dann ist Schluss.
Es sieht also nach einem Elektrikproblem aus – möglicherweise Lichtmaschine, Regler, Batterie oder ein Kabelbruch. An der Batterie bzw. an den Kabeln, die zur Batterie führen, kommen allerdings nur 7 V an, egal ob bei 1500 oder 3500 U/min.
Meine Frage ist: Kann es überhaupt ein Kabelbruch sein, wenn überhaupt Spannung ankommt? Die Lichtmaschine wurde übrigens erst neu gewickelt. Würde es Sinn machen, zuerst den Regler zu tauschen?
Liebe Grüße
T.G
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Ich täte an deiner Stelle erst mal prüfen, ob nicht eher die Batterie defekt ist. Wenn die tiefentladen ist und keinen Saft mehr hat oder kaputte Zellen, kann sich der Regler noch so sehr abmühen aber die Bordspannung bleibt im Keller. 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag:
- Stollenreiter (17 Aug 2025 16:26)
I live. I die. I live again!
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Hallo TG,
Ausgangsspannung der Lima messen:
bei abgezogenem Regler muss bei laufenden Motor und 3,5T Umin an dem Blockstecker zwischen den gelben Leitungsenden ca 60 - 70 VAC zu messen sein
Wenn das passt, dann wird es der Regler sind. Wobei das nur sehr selten passiert. Wenn nicht, dann die LiMa.
Ne leere Batterie hat meine DR noch nie gestört, aber testweise kannst du die natürlich mal abklemmen und gucken ob’s was bringt.
Ausgangsspannung der Lima messen:
bei abgezogenem Regler muss bei laufenden Motor und 3,5T Umin an dem Blockstecker zwischen den gelben Leitungsenden ca 60 - 70 VAC zu messen sein
Wenn das passt, dann wird es der Regler sind. Wobei das nur sehr selten passiert. Wenn nicht, dann die LiMa.
Ne leere Batterie hat meine DR noch nie gestört, aber testweise kannst du die natürlich mal abklemmen und gucken ob’s was bringt.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1010
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Hallo und Grüße in den Taunus,
die Batterie sollte schon frisch geladen sein und direkt nach dem Laden min. 12,6 Volt haben. Nach dem Laden und beim Anschließen würde ich gleich mal den Strom messen. Einmal wenn Zündung aus und einmal wenn Zündung an. Nicht das da schon ein Kurzschluss vorliegt, der die Batterie belastet. Mit voller Batterie sollten die Verbraucher einwandfrei funktionieren. Wenn nicht, den Elektrowurm suchen und töten.
Wenn soweit alles gut die Lima checken. Stecker ab und die Spulen messen. Min. 66 Volt/AC. Regler anschließen und die Ausgangsspannung prüfen Stecker abziehen min. 13,4 bis 13,8 Volt/DC.
Stecker wieder dran und wieder messen. Jetzt kann man sagen wo der Wurm sich versteckt.
Viel Erfolg
Thomas
die Batterie sollte schon frisch geladen sein und direkt nach dem Laden min. 12,6 Volt haben. Nach dem Laden und beim Anschließen würde ich gleich mal den Strom messen. Einmal wenn Zündung aus und einmal wenn Zündung an. Nicht das da schon ein Kurzschluss vorliegt, der die Batterie belastet. Mit voller Batterie sollten die Verbraucher einwandfrei funktionieren. Wenn nicht, den Elektrowurm suchen und töten.
Wenn soweit alles gut die Lima checken. Stecker ab und die Spulen messen. Min. 66 Volt/AC. Regler anschließen und die Ausgangsspannung prüfen Stecker abziehen min. 13,4 bis 13,8 Volt/DC.
Stecker wieder dran und wieder messen. Jetzt kann man sagen wo der Wurm sich versteckt.
Viel Erfolg
Thomas
SP43b
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Wenn man prüfen will, ob Regler oder LiMa funktionieren, dann sollte man das eher mit abgeklemmter Batterie tun als mit frisch geladener Batterie.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Als ich vor vielen Jahren meine SP44 restaurierte, tat die bei der ersten Ausfahrt nach einigen KM fast genauso.
Licht dunkel, hektischer Blinker etc.
Ich hatte lediglich den 6-Fachstecker des Reglers nicht ganz aufgesteckt.
Licht dunkel, hektischer Blinker etc.
Ich hatte lediglich den 6-Fachstecker des Reglers nicht ganz aufgesteckt.

Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Wer ein Moped ohne Accu laufen lässt sollte einen Kondensator verwenden, 22.000yF 60V wäre meine Wahl Ohne diesen Puffers gibt es Spannungsspitzen, die im Bordnetz die die Elkektronk zu Glump haut.
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Lima Regler Stecker abziehen
Multimeter auf 230V Wechselspannung AC einstellen
Moped bei 3000 Umin laufen lassen
Spannung zwischen den drei gelben Adrrn messen
Da sollte irgendwass zwischen 60 und 100VAC anstehen
Auf allen drei Adern gleichmässig
Wenn nicht ist die Verkabelung oder die Lima kaputt
Moped aus
Stecker Regler wieder aufstecken
Motor starten und auf 3000 Umin bringen
Spannung am Accu messen
Da sollten 13,8 bis 14,2V DC Gleichspannung anstehen
Wenn nicht ist die Verkabelung oder der Lima Regler kaputt
Wenn der Regler kaputt ist einen Mosfet nehmen
Ich verwende diesen Shindengen Nachbau
https://ebay.us/m/kBIt1M

Multimeter auf 230V Wechselspannung AC einstellen
Moped bei 3000 Umin laufen lassen
Spannung zwischen den drei gelben Adrrn messen
Da sollte irgendwass zwischen 60 und 100VAC anstehen
Auf allen drei Adern gleichmässig
Wenn nicht ist die Verkabelung oder die Lima kaputt
Moped aus
Stecker Regler wieder aufstecken
Motor starten und auf 3000 Umin bringen
Spannung am Accu messen
Da sollten 13,8 bis 14,2V DC Gleichspannung anstehen
Wenn nicht ist die Verkabelung oder der Lima Regler kaputt
Wenn der Regler kaputt ist einen Mosfet nehmen
Ich verwende diesen Shindengen Nachbau
https://ebay.us/m/kBIt1M

Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Kann man machen, ein normaler tut es an für sich auch.
Wie lange hast du den schon? Funktioniert das thermisch hinter dem Tank mit den Kühlrippen nach unten zeigend?
BG
Wie lange hast du den schon? Funktioniert das thermisch hinter dem Tank mit den Kühlrippen nach unten zeigend?
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
moin
Der Regler bekommt da vorne unterm Tank deutlich mehr Kühlluft ab als auf der originalen Position unter dem Seitendeckel.
Erstaunlicher Weise sind die M6er Gewinde schon im im SP46 Rahmen vorhanden.
Unterm Seitendeckel sitzt jetzt der Kompressor der Strebel Nautilus.
Das Moped hat seit der Änderung rund 12.000 gelaufen.
Der Regler bekommt da vorne unterm Tank deutlich mehr Kühlluft ab als auf der originalen Position unter dem Seitendeckel.
Erstaunlicher Weise sind die M6er Gewinde schon im im SP46 Rahmen vorhanden.
Unterm Seitendeckel sitzt jetzt der Kompressor der Strebel Nautilus.
Das Moped hat seit der Änderung rund 12.000 gelaufen.
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Danke für den Input. Gut zu wissen. Bei meiner DR500 will ich ne Startnummerntafel über den Regler packen. Letzte Zweifel sind jetzt weg...
BG
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
hier noch ein Foto von vorne
der Regler unter dem 20L Acerbis
er passt saugend unter den Tank ohne Druckspuren zu hinterlassen

der Regler unter dem 20L Acerbis
er passt saugend unter den Tank ohne Druckspuren zu hinterlassen

Re: Suzukidr 650 Sp44b Regler defekt?
Gude,
sitzt bei der 44er der Regler nicht vorn hinter/unter der Lampenmaske?
Falls deiner mors ist, ich müsste noch ein/zwei funktionierende im Keller haben,
oder bei den Jungens im Marktplatz nachfragen.
Gut Schraub
Martl
sitzt bei der 44er der Regler nicht vorn hinter/unter der Lampenmaske?
Falls deiner mors ist, ich müsste noch ein/zwei funktionierende im Keller haben,
oder bei den Jungens im Marktplatz nachfragen.
Gut Schraub
Martl
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
