Steuerkette und Werkstatthandbuch
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Altes topic aber aktuelle Frage;
Steuerkette und Kette für die Ausgleichsgewichte scheinen gleich zu sein, oder?
Zumindest die Länge von 21 Stiften ist im WHB mit 129mm angegeben.
Die Zeichnung im WHB finde ich nicht gut,weil ich nicht genau erkenne wie gemessen wird.
Mit den Spitzen des Meßschiebers kann man Bohrungen oder innere Absätze messen,aber doch nicht von Stift zu Stift (oder innen zu innen Stift?) ?
Dann nehme ich doch besser die flachen Schenkel und Messe z.B.von der Außenseite zu Außenseite.
Minus 2mm(ein Stift hat 2mm) dann hätte ich den Lochabstand.
Welches Maß ist gemeint mit den 129mm
Im eingebauten Zustand unter neu gespannter Kette ,kann man das nur oberhalb messen,da unterhalb (beim Kettenspanner) keine 21 Stifte zur Verfügung stehen.
Bin gespannt wie ihr das macht...
Steuerkette und Kette für die Ausgleichsgewichte scheinen gleich zu sein, oder?
Zumindest die Länge von 21 Stiften ist im WHB mit 129mm angegeben.
Die Zeichnung im WHB finde ich nicht gut,weil ich nicht genau erkenne wie gemessen wird.
Mit den Spitzen des Meßschiebers kann man Bohrungen oder innere Absätze messen,aber doch nicht von Stift zu Stift (oder innen zu innen Stift?) ?
Dann nehme ich doch besser die flachen Schenkel und Messe z.B.von der Außenseite zu Außenseite.
Minus 2mm(ein Stift hat 2mm) dann hätte ich den Lochabstand.
Welches Maß ist gemeint mit den 129mm
Im eingebauten Zustand unter neu gespannter Kette ,kann man das nur oberhalb messen,da unterhalb (beim Kettenspanner) keine 21 Stifte zur Verfügung stehen.
Bin gespannt wie ihr das macht...
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5840
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Guck mal in dem Thread, da wurde es durchgekaut
.
viewtopic.php?p=157655&hilit=Ausgleichs ... te#p157655
Gruß Stefan

viewtopic.php?p=157655&hilit=Ausgleichs ... te#p157655
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Hi Stefan,
danke für den Hinweis.
Wollte kein neues topic eröffnen und habe nicht bemerkt das ich im 650 topic gelandet bin.
Beide 600er Ketten haben 129mm als Angaben.
650 nur die eine Kette mit 129mm
Aber das ist mir klar, nur wie wird genau gemessen?
Das konnte ich aus dem anderen topic nicht herauslesen.
Für mich ist das Bild im WHB der 600 nicht (als Metaller) nicht richtig abgebildet.
Aber ich mache morgen mal ein Bild von einer Kette mit verschiedenen Ansätzen zum Messen und dann können wir weiter grübeln was jetzt stimmt
danke für den Hinweis.
Wollte kein neues topic eröffnen und habe nicht bemerkt das ich im 650 topic gelandet bin.
Beide 600er Ketten haben 129mm als Angaben.
650 nur die eine Kette mit 129mm
Aber das ist mir klar, nur wie wird genau gemessen?
Das konnte ich aus dem anderen topic nicht herauslesen.
Für mich ist das Bild im WHB der 600 nicht (als Metaller) nicht richtig abgebildet.
Aber ich mache morgen mal ein Bild von einer Kette mit verschiedenen Ansätzen zum Messen und dann können wir weiter grübeln was jetzt stimmt

Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Hi Tom, klipp und klar: Stichmaß!
Der alte Metaller weiß, dass is nix unanständiges, sondern von Mitte zu Mitte.
Die Teilung ist 1/4", Neumaß über 20Tlg ist dann 127mm, Verschleißmaß eben 129mm.
21 Bolzen = 20 Teilungen, 25,4/4*20=127....

Der alte Metaller weiß, dass is nix unanständiges, sondern von Mitte zu Mitte.
Die Teilung ist 1/4", Neumaß über 20Tlg ist dann 127mm, Verschleißmaß eben 129mm.
21 Bolzen = 20 Teilungen, 25,4/4*20=127....

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag (Insgesamt 2):
- deFlachser (28 Sep 2025 00:33), hiha (28 Sep 2025 06:18)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Moin Ulf,Ulf hat geschrieben: 27 Sep 2025 20:38 Hi Tom, klipp und klar: Stichmaß!
Der alte Metaller weiß, dass is nix unanständiges, sondern von Mitte zu Mitte.
Die Teilung ist 1/4", Neumaß über 20Tlg ist dann 127mm, Verschleißmaß eben 129mm.
21 Bolzen = 20 Teilungen, 25,4/4*20=127....
![]()
ja genau Du verstehst mich.
Stichmaß (Mitte zu Mitte) soll das Bild im WHB darstellen, aber dann passt die 129mm nicht bzw. nur bei Verschleißgrenze wenn man wechseln sollte.
Zum Messen der Bolzen ist das nur ne Schätzung.
Wird aber mit den Meßschenkeln gemessen dann geht das schön die 21 Bolzen von aussen zu messen(auch auf 0,1mm genau).
Wie schon geschrieben nur oberhalb des Polrades (DR600) lassen sich die 21 Bolzen (20Glieder) messen.
Das wären dann 129mm - 2mm(2x halber Bolzen)=127mm Mitte zu Mitte.
Hab noch nicht die ausgebaute Kette von der 600S gemessen, aber dann macht ich noch ein Bild.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Na, zum einen hast du ja nun die Berechnungsgrundlage (und kannst damit zur Not eine andere Gliederzahl prüfen),
zum anderen kannst du, sofern irgendwo Platz genug ist, zwischen den Rollen messen und den Durchmesser
einer Rolle dazu addieren (Jörgs Methode).
zum anderen kannst du, sofern irgendwo Platz genug ist, zwischen den Rollen messen und den Durchmesser
einer Rolle dazu addieren (Jörgs Methode).
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Oberhalb des Polrad sitzt die Ausgleichskette und nicht die Steuerkette. Und die ja relativ schnell ausgebaut, als das es da einen Grund zur Interpolation gäbe.Stollenreiter hat geschrieben: 28 Sep 2025 10:57 Wie schon geschrieben nur oberhalb des Polrades (DR600) lassen sich die 21 Bolzen (20Glieder) messen.
Das wären dann 129mm - 2mm(2x halber Bolzen)=127mm Mitte zu Mitte.
Es geht doch nur darum die Verschleißgrenze zu messen. Bzw was willst du sonst messen, wenn nicht die Verschleißgrenze? Ich steh grad auf dem SchlauchStollenreiter hat geschrieben: 28 Sep 2025 10:57 Stichmaß (Mitte zu Mitte) soll das Bild im WHB darstellen, aber dann passt die 129mm nicht bzw. nur bei Verschleißgrenze wenn man wechseln sollte.
Die Variante von Jörg halte ich für fraglich. Auf dem Bild, das er seinerzeit gepostet hatte, kam es definitiv nich hin.
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
ja Du hast Recht, aber im Falle der DR 600 ist es wurscht ob Steuerkette oder Ausgleichswellenkette,da beide gleich lang sind.
Wenn diese Kette schön gespannt ist ,durch den frisch eingestellten Kettenspanner, ist es auch kein Problem mit den Flachen Schenkeln des Meßschiebers verwertbare Werte abzulesen.
Zwischen den Spitzen sollte (meiner Meinung nach) die Kette ausgebaut werden.
Und ja, die Verschleißgrenze ist 129mm laut WHB.
Die Abbildung mit den Spitzen Mitte-Mitte gemessen also 129mm als Verschleißgrenze.
Ich habe, nach 42K km ,127mm gemessen, also noch 2mm darf sich diese längen.
Also erst mal alles gut.
Hat wer die Maße einer neuen Kette?
Wenn diese Kette schön gespannt ist ,durch den frisch eingestellten Kettenspanner, ist es auch kein Problem mit den Flachen Schenkeln des Meßschiebers verwertbare Werte abzulesen.
Zwischen den Spitzen sollte (meiner Meinung nach) die Kette ausgebaut werden.
Und ja, die Verschleißgrenze ist 129mm laut WHB.
Die Abbildung mit den Spitzen Mitte-Mitte gemessen also 129mm als Verschleißgrenze.
Ich habe, nach 42K km ,127mm gemessen, also noch 2mm darf sich diese längen.
Also erst mal alles gut.
Hat wer die Maße einer neuen Kette?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Äh, 127mm vielleicht ?!?
S. #19
S. #19
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
127mm Mitte zu Mitte berechnet.
129mm Außenseite zu Außenseite gemessen(21 Bolzen) minus 2mm (2 * halbe Bolzen)= 127mm
Verschleißende 129mm (Mitte zu Mitte laut WHB).
Ach so,Du meinst 127mm ist der Neuzustand...
129mm Außenseite zu Außenseite gemessen(21 Bolzen) minus 2mm (2 * halbe Bolzen)= 127mm
Verschleißende 129mm (Mitte zu Mitte laut WHB).
Ach so,Du meinst 127mm ist der Neuzustand...
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Ja.
das sollte an verschiedenen Stellen der Ketten geprüft werden, da die sich oft ungleichmäßig längen.
das sollte an verschiedenen Stellen der Ketten geprüft werden, da die sich oft ungleichmäßig längen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
- Stollenreiter (30 Sep 2025 08:35)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
