Reifenfreigabe für die DR

Hier findet Ihr Antworten auf Standardfragen, die immer mal wieder gestellt werden!
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#61 

Beitrag von El_Kaktus »

Alles Katastrophe
meine erfahrungen mit zulassungsstellen in den letzten 30 jahren....von zulassung zu zulassung immer nur noch mehr murks....
du mußt sofort alles an ort und stelle am schalter genauestens kontrollieren.....was die an murks abliefern ist manchmal nicht mehr normal....
aber ist einerseits verständlich, ihren frust über personalschwierigkeiten bauen sie während der arbeit am schalter ab....die gespräche von denen über urlaub-freizeit-kollegen-ect. sind schließlich äusserst wichtig für ihr seelenheil und innerliche befriedigung....
da kann der zahlkunde dabei schon mal auf der strecke bleiben, schließlich kommt der ja wieder wenn was verbockt wurde und unter umständen bezahlt er auch 2x.....
so habens sie es vor jahren bei mir schon versucht....ich bin dann direkt bei der leitenden dame des amts gelandet....sie wurde hellhörig auf grund meiner direkten ansprache in einer lautsträrke das es alle im raum (auch hinter der angelegten türe) hören durften....
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5871
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#62 

Beitrag von deFlachser »

Wie war das mit Bürokratieabbau? :lol: :lol: :lol:

Und Gescheites Personal wird immer rarer. Es wird auch in nicht allzu langer Zeit so sein, das die Leute ein halbes Jahr lang, auf nen 70 jährigen Handwerker warten, der weiß, was er tut :roll:.
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#63 

Beitrag von El_Kaktus »

Und Gescheites Personal wird immer rarer.
das hab ich gerade die woche wieder erlebt in der firma wo ich noch als rentner aushelfe....
nach den vorkommnissen von 2 neulingen-bewerbern....einer hat nen langjährigen mitarbeiter umgehauen, nachdem er vom chef ne standpauke verpasst bekommen hat und die mitteilung das er nicht für die firma in frage kommt....
näheres möchte ich dazu nicht erklären auch im 2. fall.....es ist nur noch unglaublich wie sich manche "arbeitnehmer" benehmen und aufführen...
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5871
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#64 

Beitrag von deFlachser »

El_Kaktus hat geschrieben: 23 Okt 2025 14:22
Und Gescheites Personal wird immer rarer.
das hab ich gerade die woche wieder erlebt in der firma wo ich noch als rentner aushelfe....
nach den vorkommnissen von 2 neulingen-bewerbern....einer hat nen langjährigen mitarbeiter umgehauen, nachdem er vom chef ne standpauke verpasst bekommen hat und die mitteilung das er nicht für die firma in frage kommt....
näheres möchte ich dazu nicht erklären auch im 2. fall.....es ist nur noch unglaublich wie sich manche "arbeitnehmer" benehmen und aufführen...
Kein Kommentar, ich bin fassungslos.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
Stollenreiter (23 Okt 2025 16:14)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#65 

Beitrag von El_Kaktus »

ich habe in bezug auf die eintragungen
v+h nur ein hersteller
einen guten bekannten gefragt, der sich außerordentlich mit der zulassungsmaterie und misere auskennt und auch schon das bundesverkehrministerium damit behelligt und in erklärungsnot gebracht,
hier seine ausführung:

Hallo Volker,

im alten nationalen Zulassungsrecht sind Einschränkungen bezüglich der Reifenhersteller und Reifentypen zulässig gewesen. Die Fahrzeughersteller taten dies aus Produkthaftungsgründen. Da es aber formal zulässig ist, konnte auch jeder Sachverständige irgend etwas, bei einer Änderungsabnahme, in die Papiere schreiben, was aus seiner Sicht sinnvoll wäre und seine persönliche Haftung im Schadensfall minimiert. Ich denke, dass wir zwei einer Meinung sind :thumbsup:, dass der Eintrag "v+h nur ein Hersteller" fachlich gesehen völliger Mumpitz ist. Mir sind auch keine Vorgaben hinsichtlich der StVZO bekannt, die solche Vorgaben machen. Das ist ein reines Hersteller- und/oder Sachverständigenthema. Der Eintrag "v+h nur ein Hersteller" kann natürlich auch bedeuten, dass Sport, Touren-, Renn- und Enduroreifen kunterbunt gemischt werden dürfen, sofern der Hersteller identisch ist. :poked:Alleine hier dran erkennt man den Schwachsinn der Eintragung. Im habe selber bei einem meiner drei Mopeds, bei der Abnahme einer anderen (Vorderrad-) Reifengröße diesen Eintrag bekommen. Nur ist dies bei einer EU-Zulassung nicht zulassungsrechtlich wirksam und der TÜV kann mich mal bei der nächsten HU.:thumbsup: Der Metzeler Roadtec 01 vorne funzt nämlich hervorragend mit dem Michelin Road 5.

VG
aus dem windigen Westen
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor El_Kaktus für den Beitrag:
deFlachser (23 Okt 2025 19:35)
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5871
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#66 

Beitrag von deFlachser »

Hi Stacheliger,

das ist ja alles schön und gut, und auch sehr belustigend. Aber...., gibt's denn irgendwas schriftliches, stichhaltiges, das man mit etwas betonartigem laminieren kann, um es denen um die Ohren zu hauen :mrgreen:?
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#67 

Beitrag von El_Kaktus »

Da es aber formal zulässig ist, konnte auch jeder Sachverständige irgend etwas, bei einer Änderungsabnahme, in die Papiere schreiben, was aus seiner Sicht sinnvoll wäre und seine persönliche Haftung im Schadensfall minimiert.
ich denke das sagt doch alles aus....und für eg zulassungen steht oben ebenfalls ein satz dazu.
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#68 

Beitrag von Bigfoot »

Hier ist doch eigentlich alles was man braucht.

https://motorrad.suzuki.de/informatione ... einigungen

Freigabe für 130er Hinterreifen, wahlweise in Radialbauweise und noch ein paar andere nicht so wichtige Größen, ohne irgendwelche Herstellereinschränkungen.

Das hab ich letzten Monat zur HU mitgenommen und alle Größen aus der Freigabe inklusive Streichung des "nur von einem Hersteller" Satzes problemlos eintragen lassen (es waren sogar noch die Standard Reifengrößen montiert).
Und der kleine Acerbistank ist nun auch eingetragen.

Der Satz mit der Reifenbindung laut Betriebserlaubnis steht glaub ich noch drin, aber nachdem es dort keine gibt ist ja im Prinzip auch egal. (Ganz im Gegensatz zu der alten F650 die mir dieses Jahr noch zugelaufen ist, dort steht nirgends etwas von Reifenbindung, in der Betriebserlaubnis stehen aber, obwohl für mich nicht erkennbar, wohl welche drin. Austragung ist pures Glücksspiel, einer machts, aber kostet 300€, der nächste machts nicht und will jedes neu montierte Reifenfabrikat einzeln eintragen, beim übernächsten kostets unter 100€... - ich hab mittlerweile beschlossen das einfach zu ignorieren, HU macht der Prüfer des Vertrauens, für eventuelle Kontrollen hab ich die eigentlich zwar nicht mehr gültige Herstellerfreigabe dabei, aber als Laie kann ich von Eintragungen in der BE ja eigentlich ohnehin nichts wissen...)

Von daher wenn sich da einer querstellt - halt zu einem anderen gehen... Hilfreich ist immer das schonmal vorab zu besprechen und ggfs die Papiere zu schicken.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3484
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Reifenfreigabe für die DR

#69 

Beitrag von DR500 »

Ich bin nicht sicher, aber ich glaube muss hier zwischen Reifenbindung und Reifenfabrikatsbindung differenzieren.
1. Reifenbindung: vorne und hinten selber Hersteller (oder selber Typ?). Kann man sich raussuchen, muss aber halt vorn und hinten gleich sein.
2. Fabrikatsbindung: Bindung an exakt den Reifen XY

Ersteres wird meiner Erfahrung nach nicht so gern rausgenommen, letzteres ist sofern geometrisch nichts dagegen spricht kein Thema.

Kostenpunkt ist der Satz einer Eintragung. Kenne die aktuellen Kurse nicht, sollte aber normal nicht mehr als einen fuffie kosten.

BG
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Reifenfreigabe für die DR

#70 

Beitrag von El_Kaktus »

egal, wie rum....beides ist ein scheißeintrag....vorallem in bezug aufs eg zulassungsrecht wo es beide einträge nie gab und bis nicht geben wird....v+h ist eben typisch D....zum abzocken....

und zum betrag: also im banditforum haben welche ca. 50.-€ und andere 160.-€ bezahlt oder sollten es....ist die 2. sauerei dieser prüfmafia.....

bei youngtimern wie z.b. kawa-suzuki-honda italienern ect. die garnie diese v+h kacke drinn stehen hatten, wurden nach der erneuten wiederzulassung mit vollabnahme von vielen zulassungsstellen dieser eintrag einfach reingedrückt.....und manche haben es nicht bemerkt oder richtig wahrgenommen und nun stehts eben drinn....ein guter bekannter der ne h1 wieder aufgebaut hat und zugelassen hat, wurde sofort bei der dienststellenleitung vorstellig und hat sich beschwert. reultat...wurde wieder gestrichen....war ja in der alten dokumentierten zulassung jahre zuvor nicht vorhanden....
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: Reifenfreigabe für die DR

#71 

Beitrag von wilwolt »

Die Reifenfabrikatsbindung in den Papieren hat noch nie jemand gestört, weder beim TÜV noch bei einer Verkehrskontrolle.

Trotzdem habe ich mir sie bei der Dekra jetzt bei zwei Motorrädern lassen. Zuerst bei der KAWA W 650. Ging problemsos und hat 38 EUR gekostet und dann nochmal 12 EUR auf der Zulassungsstelle.

Einen Tag später mit der DR das gleiche Spiel. Da wollte der (ein anderer) Prüfer 64 EUR dafür haben. Auf meine Frage, warum das einen Tag vorher nur 38 EUR gekostet hat, beantwortete er lapidar mit: "Na ich weiß doch nicht, was meine Kollege dafür so verlangt...". Er hat dann sofort den Preis geändert, 'n bissel komisch fand ich das schon.

Nun ja, erledigt ... Fährt sich etwas entspannter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wilwolt für den Beitrag:
Stollenreiter (27 Okt 2025 14:16)
Grüße Dirk
Antworten