Drosselung in Kupplung?

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Drosselung in Kupplung?

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Beim Bestaunen meiner Kupplung (SP45B) wurde heute festgestellt, dass sich hinter der ersten Reiblamelle (vom Korb aus gesehen) so 'ne Art Draht befindet, der die Lamelle "zurückhält". Danach sieht alles so aus, wie's im Bucheli beschrieben ist. Was ist das? Könnte es sich um eine Drosselung handeln? Wer kann mir etwas dazu sagen?
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

Nein, das nur eine Art Sicherung.

Ich fahr ohne den Draht und viele andere auch.

Drosselung, wie kommt man denn darauf :?:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Martl hat geschrieben:Nein, das nur eine Art Sicherung.

Ich fahr ohne den Draht und viele andere auch.

Drosselung, wie kommt man denn darauf :?:
ist ein "motorrad-zusammenbauer-schrauber", der meinte, dass in einem anderen modell (älteres bj.) diese sicherung nicht drin war und dieses modell mehr ps hatte. er meinte, es könnte eine drosselung durch den hersteller sein. auch in seiner maico hatte die kupplung einen solchen draht, der wohl als drosselung diente.

aber du meinst, man könnte ihn ohne probleme herausnehmen?!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

Hmm, Drosselung in der Kupplung, fast wie Salzwasser im Tank! :roll: Eine Lamellenkupplung trennt, oder "packt", wenn man da was drosseln wollte bedeutet es, mit rutschender kupplung zu fahren :evil: Ein kurzes, teures Vergnügen! Und Maicos hatten eher den Ruf solide und langlebig zu sein! :) wer weiss wo Dein Schraubär da nen Draht gefunden hat, obs überhaupt die Kupplung war???
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hacky hat geschrieben:Hmm, Drosselung in der Kupplung, fast wie Salzwasser im Tank! :rollEine Lamellenkupplung trennt, oder "packt", wenn man da was drosseln wollte bedeutet es, mit rutschender kupplung zu fahren :evil: Ein kurzes, teures Vergnügen! Und Maicos hatten eher den Ruf solide und langlebig zu sein! :) wer weiss wo Dein Schraubär da nen Draht gefunden hat, obs überhaupt die Kupplung war???
Nun, ich saß daneben, habe mit reingeschaut und nebenbei noch die Reparaturanleitung von Bucheli studiert... Es wird nirgends so eine Sicherung beschrieben. Auch auf der Exlosionszeichnung ist sie nicht zu sehen. Allerdings muss ja auch berücksichtigt werden, dass die Reparaturanleitung Baujahre ab 1990 behandelt (Auflagedatum nicht ersichtlich). Meine ist ein Baujahr 1995. Von daher ist es doch möglich, dass im Laufe der Jahre der Hersteller sich so etwas einfallen lassen hat, oder?!

Und mein sogenannter "Schraubär" hat berichtet, dass er in seiner Maico eben solch einen "Draht" herausgenommen hat und damit die Leistung gestiegen ist.

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen damit gemacht?
sinkkasten
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Wuppertal

Galerie

#6 

Beitrag von sinkkasten »

Ist heute nicht der 1. April :D
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

sinkkasten hat geschrieben:Ist heute nicht der 1. April :D
:evil: :twisted: grrrrrr.... :evil: :twisted:

das ist ernst gemeint!!!!!
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zuletzt geändert von Gast am 01 Apr 2007 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

naja, vielleicht sollte man zuerst mal das Wort Drosslung definieren...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

Suchts euch aus:

Drossel

:lol:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Torsten3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Apr 2007 10:25
Wohnort: Berlin

#11 

Beitrag von Torsten3 »

Martl hat geschrieben:Nein, das nur eine Art Sicherung.
Ich fahr ohne den Draht und viele andere auch.
Fuer was soll dort eine Sicherung verbaut sein? In der FAQ steht darueber nichts.
Drosselung, wie kommt man denn darauf :?:
Maicos wurden um eine Zulassung fuer oeffentliche Strassen zu erhalten teilweise zusaetzlich ueber die Kupplung gedrosselt, siehe GM 250, von 49 auf 17 PS, dabei wurden Kupplungsbelaege und Lamellen weggelassen; das dieses Kupplungsmordent ist sollte klar sein.

Have A Nice Day
Torsten
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#12 

Beitrag von Dr.sklave »

Das Maicos über die Kupplung gedrosselt worden sind,
halte ich für schwachsinn............
Erstens ist es Technisch nur bei einer Variomatik möglich,
zweitens im vergleich zu einem Gasschieberanschlag
viel zu teuer und aufwändig.
Torsten3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Apr 2007 10:25
Wohnort: Berlin

#13 

Beitrag von Torsten3 »

Dr.sklave hat geschrieben:Das Maicos über die Kupplung gedrosselt worden sind,
halte ich für schwachsinn............
Maico 1986 Betriebsanleitung, Seite 15, Punkt VI "Umruestung von Moto-Cross auf Enduro mit Strassenzulassung".
Erstens ist es Technisch nur bei einer Variomatik möglich,
zweitens im vergleich zu einem Gasschieberanschlag
viel zu teuer und aufwändig.
Ist wohl doch moeglich, aber was interessieren mich Rollerantriebe.
Ob eine spaetere Umruestung preislich akzeptabel ist interessierte noch nie einen Hersteller z.B. CBX 550, da wurde ueber die Nockenwelle gedrosselt um auf 60 PS zu kommen.

Have A Nice Day
Torsten
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#14 

Beitrag von Dr.sklave »

Wer redet hier von den Kosten der Rückrüstung.
Das Drosseln für den Hersteller ist zu Teuer.
Torsten3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Apr 2007 10:25
Wohnort: Berlin

#15 

Beitrag von Torsten3 »

Dr.sklave hat geschrieben:Wer redet hier von den Kosten der Rückrüstung.
Das Drosseln für den Hersteller ist zu Teuer.
Selbst dieser Fall deckt nicht alles ab, bleiben wir bei der CBX, die Nocke wurde nur in D-Land verbaut, ergo kein Kostenvorteil bei ein paar hundert Motorraedern.
Es geht aber nicht um die Kosten, sondern darum weshalb wird von Sicherung gesprochen wenn nicht genannt werden kann was gesichert werden soll?

Have A Nice Day
Torsten
Antworten