ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Vergaser

Das DR-650 Technik Forum
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#61 

Beitrag von MadMaxOne »

Ja sind die denn total Banane?
Das nächste Mal würd ich an deiner Stelle gleich das Meßgerät selbst bedienen. ... Oder besser, mach Zuhause am PC nen fingierten Ausdruck und drück's ihm in die Hand. Erspart ihm Arbeit und die Auseinandersetzung mit seinen Richtlinien. :roll: :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
g-homme
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Kontaktdaten:

#62 

Beitrag von g-homme »

 Themenstarter

Tachchen... ich bin's dann ma wieder mit (halb)freudiger Nachricht: AUCH ICH HAB NUN ENDLICH ASU!!!! Abgesehen davon, dass meine Ummeldung mit TÜV, Nachuntersuchung, ASU und Nummernschildern gefühlte 180.000 EUROS verschluckt hat (in Echt immerhin um die 180.-EUR!!!), kann ich mich nach der langen Zeit über gerade mal 1,2Vol% CO² freuen... das hat also schon mal geklappt!

Warum es nun genau klappt, wissen Eifel-DR650er und ich auch nicht wirklich. Irgendwie haben wir halt die (halbwegs) richtigen Komponenten zusammengetan... auch wenn der Benzinschlauch jetzt 1/2m lang auf die andere Seite führt, wo der neue Vergaser sein Röhrchen hat.

Halbfreudig ist's dennoch, da das Problem der ruckelnden Gasannahme / Absterben bei ca. 3000U/min bestehen bleibt, wenn auch nicht tödlich schlimm... man kann sie schon fahren. Mit den originalen 1 1/4 Drehungen der Luftgemischschraube gibt sie sich nicht zufrieden (und springt kalt nicht an - komisch, da da doch das Gemisch am fettesten sein sollte?). Hab den Eindruck, dass es bei ca. 4,5 (!!!) Drehungen am besten läuft. Der Leerlauf geht aber noch weiter hoch, je weiter ich die Schraube rausdrehe (da kann ich drehen bis ultimo)... ich kenne das eher so, dass irgendwann der Leerlauf auch wieder schlechter wird und man die besten Mittelstellung finden muss. Also irgendwas scheint da noch im argen zu liegen... es ist noch nicht vorbei! Iss das 'ne Zicke!!!

Gruß
Chris
plankton
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bad Zwischenahn

#63 

Beitrag von plankton »

Moinsen,
solch ein ähnliches Prob hab ich auch mit meinem Gaser gehabt. Nachdem ich ihn lt. Bücheli eingestellt hab, wollt sie garnicht mehr, hab dann die Schraube nach und nach auf ca. 3,5 bis 4 Umdrehungen rausgeschraubt bis sie irgendwann wieder vernünftig lief. Hab dann irgenwann den Gaser zerlegt und per Ultraschall gereinigt und festgestellt, dass die Düsennadel leicht eingelaufen war. Also gleich nen neuen Gaser reingeschmissen (hatte ich noch im Keller, fast neu von ner 46er) und siehe da: das selbe wie vorher...
Fahre jetzt also mit dem neuen Gaser in fast derselben Einstellung, wie mit dem alten und sie läuft. Habs auch schon mit Nadel umhängen probiert, da fährt sie allerdings nur ca nen Kilometer, egal, wie ich die Nadel hänge und wie ich an der Einstellschraube rumdrehe, sie fängt an zu stottern, als wenn der Sprit wegbleibt, nur im Standgas läuft sie, als wenn nix wäre. Sobald ich Gas gebe, stirbt sie ab. Also alle wieder auf "Ausgangszustand " eingestellt und gut is.
:roll:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild



Wer bremst, kommt später an...

DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001

Guckst Du hier...
...oder hier...

Bild
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#64 

Beitrag von Dr.sklave »

@g-homme
da für gibt es eine einfache Lösung.
Leerlaufdüse gegen eine Nr. größer tauschen.
Dann hauen auch die 1,5Umdrehungen der Regulierschraube wieder hin.
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#65 

Beitrag von Henrik84 »

aber wozu? ich mein, ich habe meine einstellung auch bei ca 3.5-4 umdrehungen. die inner werkstatt meinten das ist so ok und wozu umstellen, wenn sie doch so super läuft?
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#66 

Beitrag von Dr.sklave »

Na ja g-homme schreibt ja das er zwar eine halbewegs Einstellung hin bekommt aber halt nicht perfekt.Wenn er mit der Einstellschraube nicht
über den höchsten Drehzahlpunkt kommt wird er eine andere Düsen brauchen sonst Läuft sie immer zu mager und er hat ein nerviges geruckel
und er wird nicht stotter frei 20kmh fahren können.Es ist von vorteil
wenn man mit der Regulierschraube in beide richtungen (fett,mager)
noch Luft hat.Ist doch kein Aufwand und kostet doch auch nicht die Welt
mit Vergaserahlen sogar nichts.
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#67 

Beitrag von Henrik84 »

ok das haste wohl recht... .wer lesen kann ist klar uim vorteil, man muss es dann auch nur noch behalten :wink:

naja bei mir ist es ja nun ähnlihc nur das ich noch das mit der drehzahl einstellen konnte. also hatte ich noch bissel luft in beiden richtungen. also für mich hat sich das dann erledigt Bild
Bild
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#68 

Beitrag von hcw »

Hi ihrs,

meine Karre hat ewig nur beim Vorbesitzer gestanden. Ich hab die Maschine jetzt einige Tage in Betrieb (bereits mehr als 1200 Kilometer) und habe den Leerlauf neu eingestellt, da die Maschine bei 1200 Touren im Leerlauf immer kurz vorm Ausgehen war oder ausgegangen ist.

Nachdem ich mir im Werkstatthandbuch angeschaut habe, wie die Einstellung vonstatten gehen soll, habe ich das mal gemacht und meiner Meinung nach auch einen guten Mittelweg gefunden. Die Karre läuft jetzt eigentlich sehr gut. Ab und an "wackelt" die Leerlaufdrehzahl aber noch von 1400 bis 1700 Touren hin und her. Das passiert nicht immer, aber ab und an. Schlimm? Woran kanns liegen? Dreck im Vergaser?

Ebenso hab ich festgestellt, dass der originale Auspuff leckeren Russ auf das Nummerschild und einen Teil des Hecks wirft. Stört mich nicht wirklich, aber ist das normal? Sollte ich da irgendwas dran ändern? Ich meine mich zu erinnern, dass die anderen DRs, die ich früher hatte dies nicht so arg getan haben. Kann mich aber auch täuschen.


Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#69 

Beitrag von Dr.sklave »

Muß auch hin und wieder mit Bremsenreiniger mein
Nummernschild wieder lesbar machen.Hat sich mit Castrol 10W50
erstaunlicher weise gebessert.
Tippe bei mir auf einen verschließenen Oelabstreifring.
Denke son bisel ist das normal
g-homme
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Kontaktdaten:

#70 

Beitrag von g-homme »

 Themenstarter

Hmpf - Leerlaufdüse eine Nummer größer?! Da ist doch nur ne Bohrung drinne und die Schraube mit Konus... oder meint Ihr die Hauptdüse? Da ist jetzt wieder (wie im WHB als Original angegeben) eine 142,5er Düse mit Nadel 6H6 (3. Kerbe von oben) drinne... habe noch eine 6H12 Nadel rumfliegen, die vorher in der 4. Kerbe v. o. eingehängt mit 137,5er Düse eingebaut war - also eher kleiner (ob ich das nochal ausprobiere?). Achso - es ist ein Sebring an meiner SP41 verbaut. Kann das einen so großen Unterschied machen? Gibt es da Erfahrungswerte, was da so optimal ist?
Prinzipiell finde ich's sehr seltsam, dass man da so rumbasteln müssen soll. Die Originaleinstellung sollte doch eigentlich immer problemlos passen - gibbs da so große Streuungen bei den Modellen?!
Werde in jedem Fall auch nochmals die Ventile prüfen...

Gruß
Chris
Fixelpehler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#71 

Beitrag von Fixelpehler »

MadMaxOne hat geschrieben:Ja sind die denn total Banane?
Das nächste Mal würd ich an deiner Stelle gleich das Meßgerät selbst bedienen. ... Oder besser, mach Zuhause am PC nen fingierten Ausdruck und drück's ihm in die Hand. Erspart ihm Arbeit und die Auseinandersetzung mit seinen Richtlinien. :roll: :wink:
ach was,is ja alles sehr gut gegangen.hab etwas drüber gelacht und gut.mopet hat ja sehr gut bestanden.....auch mit erhöhter leerlaufdrahzahl... :D
Antworten