Rechte der Motorradfahrer

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Antworten
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Rechte der Motorradfahrer

#1 

Beitrag von Insekt »

 Themenstarter

Salue,
bald hat unsereiner schon ne Strafe wenn er die Garage verläßt

gruss HB :(

http://www.motorradrecht.de/index.php/m ... ich-selbst
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#2 

Beitrag von MadMaxOne »

1. April läßt mal wieder grüßen ... :lol: :lol: :lol:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#3 

Beitrag von Martl »

Aber das is echt:


Habe ich heute morgen gelesen:

Wintersportler sind ab sofort verpflichtet, für ihre Sportausübung eine spezifische Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese bezieht sich auf das jeweilige Sportgerät, das mit Seriennummer zu registrieren ist und als Versicherungsnachweis eine Vignette erhält. Jedes Sportgerät unterliegt einzeln der Versicherungspflicht.
Verstöße gegen die Versicherungspflicht werden nach dem Schema geahndet, das für das Fahren mit nicht versicherten Kleinkrafträdern gilt.
Nach einer Übergangszeit von einem Monat ist mit verschärften Kontrollen zu rechnen.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Lars73
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

#4 

Beitrag von Lars73 »

Sieht aber nicht nach einem Aprilscherz aus, sondern nach einem landgerichtlichen Urteil - auch wenn es auf unhaltbaren rechtlichen Erwägungen beruht: Wer Motorrad fährt, soll fremdverursachte Unfälle selbst verschulden, eben weil er Motorrad und nicht Auto fährt und damit eine höhere Betriebsgefahr schafft. Damit würde man sich ja als Motorradfahrer prinzipiell zum Freiwild für andere Verkehrsteilnehmer machen.

Betriebsgefahr heißt aber Gefahr aus dem Betrieb des Kfz für andere, nicht für den Führer des Kfz. Deswegen hat ein Auto auch eine höhere Betriebsgefahr als ein Motorrad. Betriebsgefahr hat also nichts mit (bewußter) Selbstgefährdung zu tun.

Und außerdem: wenn ein Unfall unvermeidbar ist, tritt die Betriebsgefahr hinter das Verschulden des Verursachers zurück, so daß dieser auf 100% Haftung sitzenbleibt. Dazu hat das Gericht scheinbar nichts geprüft, obwohl der Fall dazu Anlass bietet.

Hoffentlich geht die Sache in die nächste Instanz.
DR 650 SEU /SP 46B Bj.'96
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

#5 

Beitrag von bikeman »

Nee, nee, das Dingens ist schon wahr, geistert auch in anderen Foren rum.
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#6 

Beitrag von Insekt »

 Themenstarter

Salue,
war nicht als Scherz gedacht,gut das andere das auch so sehen,
hab mich dwshalb auch mal gerne zurückgehalten.Einfach mal die Anwaltskanzelei googln,so viel Mühe macht sich keiner beim Aprilscherz oder?

gruss HB :D
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

Rechtsprechung is was fürn Ar***... Meine launische Meinung dazu.. :D


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Antworten