Motorschaden. Was für Motor in Sp46b???

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
masta
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Motorschaden. Was für Motor in Sp46b???

#1 

Beitrag von masta »

 Themenstarter

Hab nen Motorschaden und brauch nun entweder neuen Motor oder ein neues Motorgehäuse für ne Sp46b!

Passen da auch Motoren von früheren Modellen rein?

Ich hoffe mir kann jmd helfen.

MfG Basti
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Bild
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motorschaden. Was für Motor in Sp46b???

#2 

Beitrag von jo »

masta hat geschrieben: ... Passen da auch Motoren von früheren Modellen rein?...
...passen nicht. Was noch passt ist der Motor aus der Freewind.
Dann brauchste aber den Zylinderkopf von der SE.

Was ist denn genau passiert?

Gruß und gute Nacht
Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
masta
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von masta »

 Themenstarter

Also die Susi wurde im ende März entdrosselt. Stand übern Winter.
Bin dann einen Tag damit gefahren.

Vor 3 Tagen hab ich dann meinen Leistungskrümmer und n Leo Vince X3 angebaut. Bin dann ne kleine Runde durch die Stadt gefahren.
Musste nochmal zurück mein Handy holen.
Und an der Kreuzung beim wieder los fahren ist sie plötzlich ausgegangen, kann mich aber net erinnern obs nen schlag getan hat.
Hab dann versucht mit dem e-starter zu starten und es hat übelst gekreischt.
Dann hab ich sie zurück geschoben.
Vermutung war dass der Anlasser kaputt ist.
Mein Opa hat sie einen Tag später auseinander genommen mir mir heut dann erzählt, dass es ein Zahnrad oder Ritzel aus dem Motorgehäuse ausgebrochen ist.
Nunja und jetzt haben wir die Bescherung ...
Ich vermute es könnte die "Enginge Grenade" gewesen sein, aber wegen dem knall bin ich mir net sicher ...

Was soll ich jetzt tun?! Will wieder fahren :(
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#4 

Beitrag von MadMaxOne »

Ist das Gehäuse durchschlagen??? Weil wenn nicht, dann hol dir doch beim Suzi-Händler einfach die entsprechenden Ritzel, setz das Getriebe wieder zusammen und gut is. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MadMaxOne für den Beitrag:
microbim (29 Jun 2023 16:16)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
masta
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von masta »

 Themenstarter

So wie er mir gesagt hat ist ein Teil vom Gehäuse gebrochen.
Könnt ich also auch nen Freewind motorbenutzen?
Was wäre da der Unterschied bzw. dem Dr Zylinderkopf hätt ich dann ja noch?!
Oder hat mir jmd vllt n passenden Motor?

MfG Basti
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#6 

Beitrag von MadMaxOne »

Ich versteh jetzt immer noch nicht dein Problem.
Den kaputten Motor wieder herzurichten sollte dich eigentlich um einiges billiger kommen, als ein Austauschmotor. ... Oder spielt Geld keine Rolle?
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
masta
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von masta »

 Themenstarter

Doch natürlich würd ich ihn gerne wieder herrichten. Aber wo soll man die Teile günstig herbekommen.
Ich kann mir vorstellen dass die bei Suzuki n Schweine Geld kosten?!
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Bild
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

#8 

Beitrag von bikeman »

In der Bucht vielleicht? Mach doch mal Fotos von dem Schaden.
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#9 

Beitrag von MadMaxOne »

Wenn wirklich nur ein Gang betroffen ist, kosten die 2 Ritzel nicht mal beim Suzi-Händler die Welt. :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
abacus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von abacus »

Falls du deinen Motor nicht mehr brauchst, meld dich 8)
masta
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von masta »

 Themenstarter

Also die Welle zwischen Anlasser und Freilauf(rad?) hat die Halterung am Motorgehäuse rausgebrochen. Wir lassen es schweißen und dann kommt die Rutschkupplung rein. Dann müsste es wieder funktionieren. Ist das Engine Grenade problem oder << ??

Gruß masta
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Bild
beddhist
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von beddhist »

Genau. Die Teile-Liste muesste im FAQ-Forum sein.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
masta
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von masta »

 Themenstarter

Also das Motorgehäuse ist jetzt zum schweißen weg.
Wenn es wieder da ist kommt gleich ne Rutschkupplung rein.
Damit das net mehr passieren kann. Wobeis an der Geschweißten stelle eher net mehr brechen wird :) (oder kommt das auf die Schweißnaht an?)

Mann vergeht die Zeit langsam...
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Bild
dr350bwm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Apr 2007 06:50
Wohnort: Luxembourg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von dr350bwm »

hi, natürlich kommt es auf die schweissnahn an. aber ich denke die jungs verstehen schon ihr fach und füllen loch oder riss, damit man es später schleifen kann.
gruss und good luck
matze
Gruß aus dem kleinem Luxembourg
Matze
DR 650 SE :wink:
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

bricht sonst meist genau neben der schweißnaht, weil das gefüge durch die wärme verändert ist.. (beim auspuff ist es so)
Antworten