Probleme nach Spannen der Ausgleichskette

Das DR-650 Technik Forum
robin am damm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 20 Apr 2007 11:42

Probleme nach Spannen der Ausgleichskette

#1 

Beitrag von robin am damm »

 Themenstarter

ola,

ich hab mal wieder bei der DR RE 650 BJ 94 die Ausgleichskette gespannt, und leider nicht genau aufgepasst, und weiß nun nicht mehr wie die "Beilagscheiben", welche zu den oberen drei Zahnräder im Limadeckel gehören (Zahnräder: Drehmomentbegrenzer und zweimal Zwischenräder) :?: Hat jemand dazu eine Explosionszeichnung oder das nötige Wissen dazu?

Und seit ich nämlich das Ganze montiert habe, "heult" es aus dem Seitendeckel, genau so wie z.B. die Lichtmaschine im PKW, wenn sie Richtung exedus geht oder voll beansprucht wird. Ich nehme an, dass das heulen entweder von einer übermässigen Spannung der Kette kommt, habe aber 3xmal die Spannung verändert, und nix ändert sich - oder eben falsch montierte Beilagscheiben auf den Zahnrädern.

Eigentlich wäre mir schon geholfen wenn mir Jemand sagen könnte wo denn Die "Beilagscheiben" hin gehören, denn es gibt da nämlich 4 Stück (glaub ich - is schon wieder paar Tage her) ... somit bekommt nich jede Seite jeder Achse der Zahnräder ein Scheibe ... also - Hilfe :o
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Tenere-wue
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#3 

Beitrag von Tenere-wue »

Wieso hast beim Ausgleicherkettenspannen die Zahnräder rausgemacht?Meinst du das Distanzstück oder die Unterlegscheiben?Die Unterlegscheiben kommen vor der Mutter drauf(logisch) und das Distanzstück kommt vorm Zahnrad drauf(vom der Motormitte aus gesehen).Und das nächste mal lässt du die Zahnräder dran!!!In der Reparaturanleitung ist a ne Zeichnung drinnen.ISBN :3-7168-1875-5
Ade
Tenere-wue,der an der Drecks Kupplung der SP43B verzweifelt.
aber ich hab ja noch die Tenere.... :D
robin am damm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 20 Apr 2007 11:42

#4 

Beitrag von robin am damm »

 Themenstarter

danke für´s Angagement !

Das Rep-Buch hab ich natürlich, auch die Werkstatthandbücher aaaaaaber dort sind keine detailierten Zeichnungen zum Innenleben im Motor.
Tenere-wue nennt das wohl gängigste Rep-Buch für die Dr. Hier auf Seite 28 (Bild 52). / um diese Zahnräder mit ihren Distanzscheiben gehts

Wenn man den lingen Gehäusedeckel abnimmt, kann es vorkommen, dass das linke Zwikchenrad im abgenommenen Gehäuse stecken bleibt.
Auf dem linken Zwischenrad befindet sich auf der auch leicht rausnehmbaren Achse ein abnehmbarer Metallring, er verhindert dass die Achse nach innen, zur Steuerkette hin rutscht. Die Frage hier: Auf dieser Achse befindet sich ein (nennen wir es Distanzscheibe ca. 3,5 cm im Durchmesser) kommt diese innen oder außen vom Zahnrad hin? :arrow: und als ich so schön beim Schrauben war, nahm ich einfach das rechte Zwischenrad ab, um zu sehen wies da is ... und nach einen Telefongespräch war ich so verwirrt dass ich nun gar nix mehr weiß - :shock: voll die Säuche !
Ich brauch also definitiv Jemanden, der mir sagen kann wo die Scheiben bei den 3 Zahnrädern hingehören???
Ich war bei Suzuki, die haben auch keine Ahnung, da auf ihren Mikrofischen nix zu sehen is, und DRs so selten in die Werkstatt kommen ...

Das heulen kommt, glaub ich auch von der zu stark gespannten Kette, aber ich würde die Diestanzscheiben (nicht Hüllen) gerne an ihren richtigen Platz montieren

mal kicken ob jemmand das Ding lösen kann

greetz

robin
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#6 

Beitrag von Martl »

@ Dodo

Spitzen Idee!

@ robin am damm
Entweder is da ois hie, oder du hast nenn MURKS veranstalltet.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
rodi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Lemgo

#7 

Beitrag von rodi »

:wink: Hi, kenne das Problem. Du meinst die dünnen Distanzscheibe(n) (ich habe glaube ich nur eine), die auf den Zahnradachsen sitzen und immer erst so schön im Ölglibber am Gehäuse kleben bleiben, um dann runter zu fallen. Ich weiß auch nicht mehr genau wo's hinkommt - fühle aber mit Dir. Das Heulen kommt zu 100% von der zu straffen Kette, hatte ich auch schon.
Ciao and good Luck.
robin am damm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 20 Apr 2007 11:42

#8 

Beitrag von robin am damm »

 Themenstarter

da rodi weiß wovon ich red 8) ich werd das nach gefühl montieren, denn die z-räder werden erst dann aktiv, sobald der drehzahlbegrenzer aktiviert wird ... dank an die gemeinschaft !
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hacky »

Moin Robin, ich hab die Ausgleicherkette meiner RSE (gleicher Motor wie RE) schon zweimal gespannt, aber ein Drehzahlbegrenzer, von dem Du hier schreibst ist mir nirgens begegnet :shock: kann es sein das der Vorbesitzer meiner Dicken da was wechgelassen hat? :cry: Wo soll das Teil sitzen? :roll: Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
neitus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Apr 2007 00:00

#10 

Beitrag von neitus »

Hallöchen,

habe das gleiche Problem. Musste auch alles auseinander pflücken. Jetzt bin ich auch am rätseln, wo die Scheiben hinkommen :-(
robin am damm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 20 Apr 2007 11:42

#11 

Beitrag von robin am damm »

 Themenstarter

um konkret zur werden ... bild 52 auf der folgenden Kopie ... und dort die Zahnräder 1 & 2 Bild[/img]
rodi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Lemgo

#12 

Beitrag von rodi »

Ich meine (weiß es aber nicht mehr genau), daß ich nur auf Zahnrad 3 (dem kleinsten der drei) so eine "Unterlegscheibe" hatte. Rodi
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
robin am damm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 20 Apr 2007 11:42

#14 

Beitrag von robin am damm »

 Themenstarter

natürlich kommt das Heulen von der Kette, nun is sie obtimal bzw. man kann die Kette noch miniminimini hören, aber nur wenn man sich zwei wochen damit beschäftigt hat und die Kette 5 mal innerhalb einer Woche gespannt hatte :twisted:

Die Distanzscheiben hab ich nun wie folgt nach reiflicher Überlegung montiert:
kleines Zwischenrad bekommt eins oben drauf, sieht man ja am photo !?
großes Zwischenrad eins hinter ...
und der Drehmomentbegrenzer eins am Rücken ... so wers nicht versteht viel Spaß beim probieren ... die Räder sind ja nicht ständig im Einsatz, insofern logisch männliches Denken...

... nur eines sollte mir noch zu denken geben, die Ventile klingeln nun bisschen mehr als vorm Ventile einstellen :roll: muchas gracias an die Leute hier im Forum :idea: besonders die Mitleidenden 8)
rodi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Lemgo

#15 

Beitrag von rodi »

:wink: Freue mich für Dich. Da meine Kiste inzwischen über 100.000km gelaufen ist und ich bei jeder Inspektion mich wieder frug - wohin mit der sch... Unterlegscheibe- und sie wahrscheinlich mal hier mal dort (soviel zu y-chromosomaler Logik) verbaut habe, ist es wohl völlig wurscht wo dieses Ding sitzt (ich habe wirklich nur eins). Ciao, Rodi
Antworten