SP43B dekoeinheit getauscht - springt trotzdem nicht mehr an
SP43B dekoeinheit getauscht - springt trotzdem nicht mehr an
hallo,
letztes jahr im herbst, sprang plötzlich meine DR nicht mehr an.
im nachhinein war es unter anderem die elektrische deko einheit, welche nun schon ersetzt wurde. trotzdem macht die maschine keinen mux.
in der werkstatt meinten sie, sie müssen den motor komplett zerlegen, vielleicht stößt wohl ein ventil an den kolben und blockiert, denn der anlasser hatte damals zu wenig kraft, um den motor zu drehen ... ich dann den motor zerlegt, nix gefunden, wieder zusammengebaut und heute eingesetzt.
batterie ist aufgeladen, dekoeinheit zieht auch, funken kommen, nur dreht sich der verdammte anlasser samt motor nicht. der anlasser allein hat sich gedreht und hatte auch noch ordentlich kraft.
die komplette elektrik scheint auch ok zu sein.
hat jemand von euch noch eine idee? danke schonmal im voraus.
>alexx
nochwas, es liegt nicht am startknopf oder kupplungsschalter, denn die relais knacken alle beim startversuch, nur dreht sich nix!
letztes jahr im herbst, sprang plötzlich meine DR nicht mehr an.
im nachhinein war es unter anderem die elektrische deko einheit, welche nun schon ersetzt wurde. trotzdem macht die maschine keinen mux.
in der werkstatt meinten sie, sie müssen den motor komplett zerlegen, vielleicht stößt wohl ein ventil an den kolben und blockiert, denn der anlasser hatte damals zu wenig kraft, um den motor zu drehen ... ich dann den motor zerlegt, nix gefunden, wieder zusammengebaut und heute eingesetzt.
batterie ist aufgeladen, dekoeinheit zieht auch, funken kommen, nur dreht sich der verdammte anlasser samt motor nicht. der anlasser allein hat sich gedreht und hatte auch noch ordentlich kraft.
die komplette elektrik scheint auch ok zu sein.
hat jemand von euch noch eine idee? danke schonmal im voraus.
>alexx
nochwas, es liegt nicht am startknopf oder kupplungsschalter, denn die relais knacken alle beim startversuch, nur dreht sich nix!
Moin Redalexx,
Weitersuchen....
Zündkerzen raus (erden!) und schauen obs der Anlasser dann packt. Wenn ja,
tut's die Deko nicht, wenn ne, ist der Anlasser zu schlapp oder der Motor zu fest.
Dann mal den Stopfen mitte Lima rausdrehen und den Motor von Hand durch drehen
(wie beim Ventile einstellen) und damit prüfen wie leicht-/schwergängig der Motor an sich ist.
Bei einem Startversuch per Anlasser muß irgendwas sehr heiß werden, wenn der Motor blockiert.
Batterie, Kabel, Relais, oder der Anlasser selber. Wenn nicht, kommt der Saft erst garnet an.
Ich glaube, dass das Startrelais vom Dekorelais geschaltet werden muss.
Kann nix wildes sein, viel Glück.
Weitersuchen....
Zündkerzen raus (erden!) und schauen obs der Anlasser dann packt. Wenn ja,
tut's die Deko nicht, wenn ne, ist der Anlasser zu schlapp oder der Motor zu fest.
Dann mal den Stopfen mitte Lima rausdrehen und den Motor von Hand durch drehen
(wie beim Ventile einstellen) und damit prüfen wie leicht-/schwergängig der Motor an sich ist.
Bei einem Startversuch per Anlasser muß irgendwas sehr heiß werden, wenn der Motor blockiert.
Batterie, Kabel, Relais, oder der Anlasser selber. Wenn nicht, kommt der Saft erst garnet an.
Ich glaube, dass das Startrelais vom Dekorelais geschaltet werden muss.
Kann nix wildes sein, viel Glück.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Guten Morgen Ulf,
wir kommen voran, der Motor ists nicht, den hab ich frisch zusammengesetzt, der dreht, nix blockiert und ist relativ leichtgängig.
Ich tippe die ganze Zeit auf Elektrikfehler. Ich bin schon etwas weiter:
- Anlasser ausgebaut und überprüft -> funktioniert
- Anlasser an Bordelektronik angeschlossen und gestartet -> geht nicht
- Gemessen, ob Strom am Anlasser ankommt -> negativ
- Gemessen, ob Strom aus dem Anlasserrelais kommt -> negativ
- Batterieanschlüsse durchgemessen -> alles in Ordnung
- Anschluss (+) am Anlasserrelais gemessen -> positiv 12V kommen an
- Anschluss (schwarz/gelb) "Schaltung beim Starten" am Relais gemessen -> positiv 12V kommen an
- Anschluss (schwarz/weiß) gemessen -> positiv Masse kommt an
- Masse liegt ebenfalls am ganzen Motorrad an
Der Hörtest sagt mir auch, dass das Relais schaltet, nur es kommt kein Strom raus. Wie oft gehen denn solche Dinger kaputt? Kanns das sein?
Die Dekoeinheit bewegt sich auch, habe ich mittlerweile 2mal gesehn.
Weiterhin Danke.
Schönen Sonntag
>alexx
wir kommen voran, der Motor ists nicht, den hab ich frisch zusammengesetzt, der dreht, nix blockiert und ist relativ leichtgängig.
Ich tippe die ganze Zeit auf Elektrikfehler. Ich bin schon etwas weiter:
- Anlasser ausgebaut und überprüft -> funktioniert
- Anlasser an Bordelektronik angeschlossen und gestartet -> geht nicht
- Gemessen, ob Strom am Anlasser ankommt -> negativ
- Gemessen, ob Strom aus dem Anlasserrelais kommt -> negativ
- Batterieanschlüsse durchgemessen -> alles in Ordnung
- Anschluss (+) am Anlasserrelais gemessen -> positiv 12V kommen an
- Anschluss (schwarz/gelb) "Schaltung beim Starten" am Relais gemessen -> positiv 12V kommen an
- Anschluss (schwarz/weiß) gemessen -> positiv Masse kommt an
- Masse liegt ebenfalls am ganzen Motorrad an
Der Hörtest sagt mir auch, dass das Relais schaltet, nur es kommt kein Strom raus. Wie oft gehen denn solche Dinger kaputt? Kanns das sein?
Die Dekoeinheit bewegt sich auch, habe ich mittlerweile 2mal gesehn.
Weiterhin Danke.
Schönen Sonntag
>alexx
net ungewöhnlich.
Kannst irgendeines aus der Bucht nehmen, ist halt ein stinknormales Hochstromrelais.
Ist also nicht wirklich Marken oder Typgebunden.
Falls du hast, kannste auch das vom Rasentrecker nehmen, damit du heut weiterkommst...
Vielleicht kannst das alte auch zerlegen und zumindest temporär auffrischen.
Kannst irgendeines aus der Bucht nehmen, ist halt ein stinknormales Hochstromrelais.
Ist also nicht wirklich Marken oder Typgebunden.
Falls du hast, kannste auch das vom Rasentrecker nehmen, damit du heut weiterkommst...
Vielleicht kannst das alte auch zerlegen und zumindest temporär auffrischen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Dekoeinheit
Hallo,
hört sich für mich nach Anlasserrelais an. Hatte ich schon 2x, allerdings nicht bei der DR, sondern bei einer GSX 750, Anlasserrelais kostete letztes Jahr bei Suzuki ca. 80 Euro. Es dürften allerdings auch andere Anlasserrelais von Suzuki passen, da Suzuki sich ja des Baukastenprinzips bedient. Habe letztens eins von einer GSX 1100 Katana in eine GS 450 eingebaut, alles das gleiche. Am besten mal bei ebay unter Suzuki Anlasserrelais schauen, da kannst du ja an Hand der Bilder sehen ob die angebotenen Relais die gleichen sind oder nicht.
Gruß Jupp
hört sich für mich nach Anlasserrelais an. Hatte ich schon 2x, allerdings nicht bei der DR, sondern bei einer GSX 750, Anlasserrelais kostete letztes Jahr bei Suzuki ca. 80 Euro. Es dürften allerdings auch andere Anlasserrelais von Suzuki passen, da Suzuki sich ja des Baukastenprinzips bedient. Habe letztens eins von einer GSX 1100 Katana in eine GS 450 eingebaut, alles das gleiche. Am besten mal bei ebay unter Suzuki Anlasserrelais schauen, da kannst du ja an Hand der Bilder sehen ob die angebotenen Relais die gleichen sind oder nicht.
Gruß Jupp
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Um die Relais-Theorie zu untermauern.
Passat Benzinpumpemrelais, es klackte und klickte wie es sollte, aber die Pumpe hat es trotzdem nicht zum Laufen gebracht.
Und wenn doch, dann mal aus Spaß meist im Überholvorgang, bei Kreiseln oder roten Ampel den Dienst wieder kurz quitiert.
Klicktende Relais müssen nicht unbedingt i. O. sein
Passat Benzinpumpemrelais, es klackte und klickte wie es sollte, aber die Pumpe hat es trotzdem nicht zum Laufen gebracht.
Und wenn doch, dann mal aus Spaß meist im Überholvorgang, bei Kreiseln oder roten Ampel den Dienst wieder kurz quitiert.
Klicktende Relais müssen nicht unbedingt i. O. sein
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

hallo martl, jupp und ulf,
weiter gehts ...
das relais ist gewechselt, der anlasser dreht. soweit sogut. mehr passiert aber auch nicht. nachdem ich die dicke auf die seite legte und den seitendeckel abnahm musste ich feststellen, dass zwar alle zahnräder drehen, incl dem hinter der schwungscheibe, aber die schwungscheibe selbst wird nicht mitgenommen. jedoch dreht sie sich mit, wenn die kurbelwelle dreht, sodass die ganze zeit der anlasser mitdreht (wenn sie dann laufen würde).
nun denke ich, werde ich das scheiß polrad abziehen müssen und den freilauf reparieren, denn wie beschrieben blockiert das zahnrad in die falsche drehrichtung. Ich habe irgendwas über eine rutschkupplung in einem anderen beitrag gelesen. in meinem "schraub doch selbst-buch" sind keine tips und die infos darüber mehr als spärlich.
hat noch jemand tips - zur sicherheit durchforste ich noch weiter das forum.
grüße
>alexx
weiter gehts ...
das relais ist gewechselt, der anlasser dreht. soweit sogut. mehr passiert aber auch nicht. nachdem ich die dicke auf die seite legte und den seitendeckel abnahm musste ich feststellen, dass zwar alle zahnräder drehen, incl dem hinter der schwungscheibe, aber die schwungscheibe selbst wird nicht mitgenommen. jedoch dreht sie sich mit, wenn die kurbelwelle dreht, sodass die ganze zeit der anlasser mitdreht (wenn sie dann laufen würde).
nun denke ich, werde ich das scheiß polrad abziehen müssen und den freilauf reparieren, denn wie beschrieben blockiert das zahnrad in die falsche drehrichtung. Ich habe irgendwas über eine rutschkupplung in einem anderen beitrag gelesen. in meinem "schraub doch selbst-buch" sind keine tips und die infos darüber mehr als spärlich.
hat noch jemand tips - zur sicherheit durchforste ich noch weiter das forum.
grüße
>alexx
hallo ulf,
ich habe diesen teil nie zerlegt und das ging von einem auf den anderen tag, ohne dass jemand was dazu beigetragen hat.
als ich damals liegengeblieben bin wegen der dekoeinheit, hat der adac mensch mit gewalt versucht, per anlasser den motor zu starten und hat 24volt drauf gegeben. natürlich hat der motor einen zu starken gegendruck gehabt und kurz vorm OT total blockiert. Vielleicht ist dort der Freilauf kaputt geganken - ich kenne die technik ja auch noch nicht, ich habe gehört, dass es ähnlich wie beim fahrrad ist.. wenn ein polradabzieher da ist, geht das abenteuer weiter.
grüße
>alexx
ich habe diesen teil nie zerlegt und das ging von einem auf den anderen tag, ohne dass jemand was dazu beigetragen hat.
als ich damals liegengeblieben bin wegen der dekoeinheit, hat der adac mensch mit gewalt versucht, per anlasser den motor zu starten und hat 24volt drauf gegeben. natürlich hat der motor einen zu starken gegendruck gehabt und kurz vorm OT total blockiert. Vielleicht ist dort der Freilauf kaputt geganken - ich kenne die technik ja auch noch nicht, ich habe gehört, dass es ähnlich wie beim fahrrad ist.. wenn ein polradabzieher da ist, geht das abenteuer weiter.
grüße
>alexx