kupplung trennt nicht richtig

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

kupplung trennt nicht richtig

#1 

Beitrag von tschpaul »

 Themenstarter

:cry: mahlzeit rätselfans,nachdem ich nun einen kettensatz ( der leider wegen fehlens eines nietwerkzeuges noch nicht verbaut ist) als ersatz für meine unterschiedlich gelängte kette besorgt habe, habe ich wohl ein neues rätsel. :idea:
also:eigentlich gibt es ja nur ein oder ausgekuppelt :!: jaja und schleifen lassen.
aber bei meiner maschine fühlt es sich so an ( obwohl kein gang eigelegt ist :!: )als ob die kupplung nicht richtig trennt,so als ob irgend ein bauteil im motor immer noch leicht eine verbindung [ getriebe-motor ]herstellt.
ich tippe einfach mal auf die lamellen.
aber bevor ich was kaufe dacht ich mir ich frage euch mal,vieleicht sieht es ja jemand ander :?:
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

Zugspiel i.O. ?
Zug leichtgängig ?

Das volle Programm halt, bevor du aufmachst.

Dann die Laufscheiben im Korb und hinterm Korb kontrollieren, Federn usw. Das volle Programm halt.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

#3 

Beitrag von tschpaul »

 Themenstarter

jau,der zug ist vorschriftsmäsig eingestellt.
wenn ich die maschine auf dem hauptständer stelle bleibt das rad auch stehen und dreht sich nicht mit!
ps wenn ich die kupplung gezogen habe ist auch komplett getrennt,erst wenn ich im leerlauf (an ampel oder so)die kupplung kommen lasse rubbelt es im motor :cry:
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#4 

Beitrag von Martl »

Wie rubbelt?
Bei gezogener Kupplung alles gut, und wenn im Leerlauf dann is nicht gut?
Versteh ich dich da richtig?

Geht denn die Drehzahl in Keller? Im Vergleich zum Kupplung gezogen.

:roll: Ihr mit euren sparsamen Beobachtungen und deren Erklärung :roll:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

#5 

Beitrag von tschpaul »

 Themenstarter

hahaha,ja du hast mich richtig verstanden :?

die drehzahl bleibt die gleiche :!:

es fühlt sich an als ob sich die lammeln irgendwie leicht noch verbinden.

ich denke ich werde wenn meine xj wieder fit ist die kupplung an der dr ausbauen und alles kontrolieren.

ps,wenn man etwas berichtet ist es natürlich immer wie stille post,der eine erklärt (und denkt sich was dabei) etwas und der ander versteht etwas anderes :wink:

aber die tipps sind doch immer hilfreich :D :D
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
hühnerschrecker
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Wohnort: In der Nähe von Wiesbaden

#7 

Beitrag von hühnerschrecker »

Hallo zusammen,
mein Problem paßt zwar nicht ganz genau zu dem Thread - ich versuch's aber trotzdem mal.
Bin gerade beim Kupplung wechseln bei meiner Suzi und grieg aber den Deckel nicht ab. Beim genaueren Hinschauen hab ich gesehen das die vermeindliche "Originaldichtung" sich sehr gummiartig anfühlt. Will heissen, daß ich vermute das der Vorbesitzer da anstelle der Originaldichtung mit flüssiger Dichtmasse rumhantiert hat.
Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht wie ich den Kram aufkriege. Bei wieviel Grad wird das Zeug denn eigentlich weich bzw. wieder flüssig (ich dachte da an eine Lötlampe)?
DR-650 R - SP44B
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

#8 

Beitrag von tschpaul »

 Themenstarter

na dann werde ich doch mal diese ominösen scheiben bestellen,der preis ist ja nun nicht der rede wert,ich hätte warscheinlich auf einen apothekenpreis bei meinem suizidhändler getippt.
danke zusammen :lol:
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

@Hühnerschrecker
Ein sog. Glasschaber oder Ceran-Kochfeld-Kratzer is dafür auch bestens geeignet. Sowas hat feinere Klingen als ein Schraubendreher und sind dazu noch bockich scharf.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
hühnerschrecker
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Wohnort: In der Nähe von Wiesbaden

#11 

Beitrag von hühnerschrecker »

@Dodo,
der Deckel hing tatsächlich noch an der Schraube unter dem Ölfiler - danke für den Tip, die ist wirklich gut versteckt. :roll: Ich hatte sogar die Schraube für den Öldruckmesser abgeschraubt, da ich mir so etwas zuerst auch gedacht hatte. Allerdings als ich dann die Dichtmasse gefunden hatte ...
Naja egal, danach ging der Deckel jedenfalls problemlos ab.
Von der Dichtmasse an der Stelle halte ich auch nix, da wurde ursprünglich die alte Dichtung mit repariert, die war nämlich auch noch mit drauf.
Ich muß mir jetzt halt nen Satz neuer Dichtungen holen, das ist aber nicht weiter tragisch da ich auch noch sicherheitshalber nen neuen Korb und neue Reibescheiben mit einbaue, die sehen alle ziemlich abgenutzt aus.
DR-650 R - SP44B
Antworten