Doofe Frage bzgl. oberer Gabelbruecke / Schloss

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
gallengaRSE
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Doofe Frage bzgl. oberer Gabelbruecke / Schloss

#1 

Beitrag von gallengaRSE »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

wie unlaengst geschrieben, hatten ja nette Jungs mein Zuendschloss zerstört. Jetzt habe ich ein gebrauchtes von Ebay, ist auch prima, und es kam samt oberer Gabelbruecke. Das Schloss ist an dieser verschraubt (Inbus).
Prima, dachte ich, Kinderspiel. Aber oje: als das Möppel nackt war, musste ich feststellen, dass das Schloss bei meiner RSE an die Gabelbruecke genietet oder so ist (Abrissschrauben?).

Problem....doof.... Samstag.... doof.... :shock:

Das einfachste wär wohl, die ganze Gabelbrücke zu tauschen, bloss hab ich keine Ahnung, ob man dabei was beachten muss. Kommt mir z. B. was entgegen, wenn ich die Lenkkopfmutter abmach? Schwerwiegende Fehler beim Zusammenbau mögl.? Bitte um Rat!

Dankeschön schonmal

Gallenga
RSE — mehr Auspuff pro Zylinder...
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#2 

Beitrag von MadMaxOne »

Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. :wink:

Beim Öffnen der Lenkkopfmutter mußt du nur aufpassen daß die untere Gabelbrücke samt Gabel herausfällt, wenn das Vorderrad in der Luft hängt. Ansonsten kein Problem.

Wenn die Gabelbrücke aber nicht acuh von einer RSE ist, würd's mich schon stark wundern, wenn die paßt. Allein schon wegen der Lager. :?
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#3 

Beitrag von Martl »

Wäre es da nicht einfacher, die Abrissschrauben auf zu bohren und das "Neue" mit entsprechenden Schrauben neu zu montieren?
Jedenfalls wenn die Verschraubungsmaße von beiden übereinstimmen, sollten sie wohl auch.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

mein reden, und nimm Imbusschrauben und bohr danach den innensechskant vorsichtig rund! :wink:
gallengaRSE
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Ok....

#5 

Beitrag von gallengaRSE »

 Themenstarter

grmml.... ich hasse ausbohren... zumal man da nicht so dolle drankommt.
Anyway, ich nehme mal an, dass das Gewinde dieser Abrissschei*schraube mit dem des anderen Schlosses identisch ist. Wie bohrt man denn da am besten, ums zu erhalten? Will kein neues schneiden müssen (alldiweil noch nie gemacht).

Meine Idee: erst Breit den Kopf weg bis man den Schraubendurchmesser sieht, dann ein gutes Stück kleiner als die Schraube mittig? Dann dorn oder so reintreiben und die verbliebene Gewindehülse rausdrehen?

Oh ich hasse so Sachen wo man leicht alles kaputtmachen kann :-)

Gruß Gallenga
RSE — mehr Auspuff pro Zylinder...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#6 

Beitrag von Martl »

Tust mal ordentlich Rostlöser hin, gibt das was für mich neues Blaues Wunder von NOBA siehe Seite 22. Pap hat's und des is besser als Caramba oder sowas.

Wenn du Linksausdreher hast, dann bohre entsprechend.
Sonst such dir nen Torx oder Inbus schätze mal das sind 6er Schrauben, also 4er Inbus/Torx und bohrst ein Loch das dem Durchmasser der Inbuss/Torx entspricht, eher ebbes kleiner.
Das Werkzeug ins Loch treiben und dann sollte es auch gehn.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#7 

Beitrag von hans_olo »

kriegt man das nicht aufgemeisselt? Feinen scharfen Meissel möglichst tangential ansetzen und gegen den Uhrzeigersinn losklopfen? oder ist da zuwenig Platz?

Tschüß, Stefan
hühnerschrecker
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Wohnort: In der Nähe von Wiesbaden

#8 

Beitrag von hühnerschrecker »

Eine weitere Möglichkeit ist, falls Du ohne weiteres an die Schrauben dran kommst, nen Körner schräg auf die Abrißschraube ansetzen und mit dem Hammer dann die Schraube lösen. Ich hatte vor vielen Jahrem mal das gleiche Problem mit dem Lenkschloß von nem Nissan, da hat das ganze wunderbar funktioniert, nach ein paar Schlägen war die Schraube lose.

Grüße
DR-650 R - SP44B
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#9 

Beitrag von Martl »

klar sollte das auch geh und es geht auch.
Wenn der Restkopf nicht zu weich ist und die Schraube nicht zu fest sitzt, sonst meißelste nur den Kopf Stück für Stück weg.
Drum erstmal immer ordentlich Rostlöser usw druff und dann erst das Werkzeug zur Hand.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
gallengaRSE
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

So... FEDDICH!!!

#10 

Beitrag von gallengaRSE »

 Themenstarter

Martl hat geschrieben:klar sollte das auch geh und es geht auch.
Wenn der Restkopf nicht zu weich ist und die Schraube nicht zu fest sitzt, sonst meißelste nur den Kopf Stück für Stück weg.
Drum erstmal immer ordentlich Rostlöser usw druff und dann erst das Werkzeug zur Hand.
Die Sache hat sich doch anders gestaltet als gedacht. Brückendemontage scheiterte schon am fehlenden 26er oderwassesis Maulschlüssel für die Lenkkopfmutter.
Ausbohren der Schrauben war mir auch zu mühsehlig, zumal überkopf...
Da aber der Schlosskörper selber aus Alu ist, habe ich den einfach solange mit dem Bohrer an allen möglichen Stellen durchlöchert, bis sich der Rest durch leichten Hammerschlag von seinen beiden Schaubenverbindungen verabschiedet hat. Dann die verbliebenen Aluringe um die Schauben ebenfalls mit dem Bohrer abgespant (es LEBE Alu!), bis man die Restee abfriemeln konnte. Die freien Abrissschrauben ließen sich dann einfch mit der Hand rausdrehen :-)

Danke für die Tips

Gruß Gallenga
RSE — mehr Auspuff pro Zylinder...
Gelöschter User

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

:D
herzlichsten Glühstrumpf
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#12 

Beitrag von Martl »

Das auch ne Möglichkeit feste Schrauben (und solche wie seine) loszubekommen.
Man zerstört einfach die komplette Umgebung und schon is des Problemchen fast gelöst :lol:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten