AUK mit Ach und Krach !

Das DR-650 Technik Forum
Gast

#16 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
MOD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#17 

Beitrag von MOD »

 Themenstarter

Hi,

Werd wohl mal alle Kleinteile im Vergaser auf verdacht erneuern.
KAnn mir jemand sagen, was ich da alles wechseln kann bzw muss und wie die originalen Werte sind.

Hauptdüsengröße und so !

MFG
Till
Dr 650 RSE SP43b

"Denke nicht ans Gewinnen, doch denke darüber nach, wie man nicht verliert."
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#18 

Beitrag von Ulf »

Moins,

selbst die Blaukittel sagen, das es Abzocke ist...

Ahaber: wenn da Böcke auflaufen mit irgendwelchen 10% CO und lassen sich dann kaum einstellen usw.
Dann sollte man doch froh sein, dass es aufgefallen ist und dann auch richten.
Wer will denn seinen Bock so fett laufen haben, dass er das Öl mit Sprit verdünnt?
Oder Zylinder/Kolben/Ringe o.ä. so weit runter haben, dass das Dingen mehr Öl als Sprit braucht?
Der (eigentlich ganz brauchbare) Tüver gab dann allerdings Weisheiten zum Besten die nun keiner braucht:
0,8 % CO ist arg wenig, da läuft der Bock mager und wird zu heiß.
Toll, das würde sogar zutreffen wenns nicht grad im Standgas gemessen würde. STANDGAS !
Für den, ders noch net kapiert hat, S T A N D G A S !!!
Der weiß doch noch lange nicht, was so im Fahrbetrieb abgeht (HD150, Kerzen rehbraun...)
OK, im ersten Drittel DK-Öffnung spielt dass LLG noch mit, ich werde dann mal die Schraube was rausdrehen.
Nächster Tage halte ich den CO Tester dran, (Kollege hat).

Bei Autos mit G-Kat ist nur ersichtlich, ob die Lambdareglung arbeitet, jedoch nicht wie gut.
Denn auch hier wird ohne Last gemessen. Um es wirklich zu sehen,
müssten die Fz. auf einen Leistungsprüfstand der dann bremst.
Wird später aber auch nicht nötig sein, prinzipiell können die Fahrwerte
im Onboarddiagnosesystem (OBD) hinterlegt und anschließend ausgelesen werden
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#19 

Beitrag von MadMaxOne »

Hab zwar den Text vom Ulf jetzt nicht ganz verstanden, aber im Grunde hat er recht:
Du brauchst nicht alles auch Verdacht tauschen!!!!

ASU wird bei Standgas gemacht und fertig. Also höchstens den Vergaser ins Ultraschallbad und die LLD tauschen, aber das sollte es dann auch gewesen sein.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#20 

Beitrag von Ulf »

Hi MMO,

will sagen, dass bei der AU Mängel - wenn überhaupt - nur grob aufgezeigt werden.
Wirklichen Informationsgehalt hat deren Messerei nicht.
Das gilt auch Moppeds mit Kat (erhöhte Leerlaufdrehzahl)
und Autos mit 3000irgendwas u/min.

Nur wenns daneben hängt, sollte auch dabei geschaut werden.

Die derzeitigen Messverfahren arbeiten in Bereichen, in denen eine LLG-Schraube
oder eine Lambdaregelung Fehler oft überspielen kann.
Für den eigentlich Motor- und Abgastechnisch relevanten "Lastfall" = "am Gas" gibts keine Aussage!
Zuletzt geändert von Ulf am 10 Mai 2007 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#21 

Beitrag von MadMaxOne »

Oder kurz:
Wer mißt mißt Mist! :shock: :D
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
FrankB.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#22 

Beitrag von FrankB. »

@ Dodo
@ Martl hat Folgendes geschrieben:
@Frank B.
Awa, raus damit, dann wirds wieder lustich hier

Glaub nicht, daß das lustig wird. Bin der gleichen Meinung!
Reine Abzocke!!!
Und voll fürn

Dodo hat recht (und wer recht hat, gibt einen aus :D )

Sorry, Martl, ich trau mich nich.
Ich will doch nicht verenden wie der harte Hund.....
Viele Grüße
Frank

Wer braucht schon ein Ziel, wenn der Weg so viel Spass macht...
härry650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: kreis steinburg

#23 

Beitrag von härry650 »

meine messung hat 5 sekunden gedauert
danach hat mich der tüv onkel fragend angestarrt.
ich frag was ist ?
er sagt:3 von 4 kriegen nen wutanfall bei 17,65€ für einmal schwengel in auspuff.
aber so ist das land hier.mal sehen was noch so kommt.
gruß markus
härry650 R 1150 GS
der boGSer
FrankB.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#24 

Beitrag von FrankB. »

@härry: meine messung hat 5 sekunden gedauert
:3 von 4 kriegen nen wutanfall bei 17,65€ für einmal schwengel in auspuff.

:lol: :lol: :lol:

Ist natürlich ein satter Preis: 17,65 für 5 Sekunden.
Da haste auf'm Straßenstrich mehr Zeit für Schwengel in'n Auspuff (oder auch in Abwasserleitung) und kostet auf die Zeit umgerechnet weniger.

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Viele Grüße
Frank

Wer braucht schon ein Ziel, wenn der Weg so viel Spass macht...
härry650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: kreis steinburg

#25 

Beitrag von härry650 »

FrankB.
wo du dich überall auskennst!!Tss Tss

gruß härry
härry650 R 1150 GS
der boGSer
Sagsi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Arget

#26 

Beitrag von Sagsi »

Huiuiui,

kann mir ja nicht passieren, die Dinger sind ja super und regelmässig gewartet (wir haben zwei SEs) - von wegen ! Also hier die Sage vom neuen Öl:

War letzte Woche bei der HU, Moped SUPER in Schuß, hat 28.000 km, grade neuen Satz Reifen drauf, neues Federbein, neuen Kettenkit, Bremsflüssigkeiten gewechselt, Lufi sauber, Bremsbeläge top, Lufi-Schnorchel schnell reingesteckt, Vergaser und sonst überhaupt alles original, Stahlflex-Gabelfedern-Acerbistank eingetragen usw.

Abgasuntersuchung: 11% und keine Plakette zugeteilt. Auch wenn ich mich drüber geärgert hab, weil z.B. mit fast kaltem Motor gemessen wurde, sie haben sogar mit einem zweiten Messgerät nachgemessen - gleicher Dreckswert.

Dann gestern in der freien Werkstatt die Überraschung: der Meister fragt mich morgens: wann war denn der letzte Ölwechsel? Vor eineinhalb Jahren und 6000 Km, warum denn. Ja, bei altem Öl sei der Abgaswert viel höher, bei der Zeit und Km nach dem letzten Wechsel könne es das schon sein. Ja gut, soll er halt einen Ölwechsel machen und sonst halt nach einem Verschleiß oder Fehler in der Gemischaufbereitung suchen (TÜV kommt tagsüber ins Haus, hab die Nachprüfung in Auftrag gegeben).

Und siehe da: ich hol das Moped am Abend ab, frage, was denn nun gewesen sei und er antwortet: ja nix, das wars, mit dem Ölwechsel sei die Messung nun mit 4,minimalnochwas % grade noch so o.k. durchgegangen, mehr hätte man deshalb nicht suchen oder machen müssen. Plakette drauf, Friede Freude Eierkuchen.

Irgendwie irritiert mich das: das kann doch nicht alles gewesen sein!? Außerdem hab ich keinen Bock, in Zukunft die Ölwechsel nach den HU-Terminen auszurichten. Die Mühlen bekommen frisches Öl und Ventile prüfen/nachstellen ca. alle 8000 km, ich fand, das ist o.k. Sind ja auch keine Ranzböcke, sondern ganz gut gepflegt. Im nächsten Frühjahr ist die andere SE dran, da werde ich das dann mal selber ausprobieren mit dem Ölwechsel, falls die auch nicht "durchkommt". SCHEISS AUK!

Was haltet Ihr denn technisch davon?
Gute Fahrt,

sagsi

SP46B
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von Markus »

Sagsi hat geschrieben:kann mir ja nicht passieren, die Dinger sind ja super und regelmässig gewartet (wir haben zwei SEs) - von wegen ! Also hier die Sage vom neuen Öl:

....
Und siehe da: ich hol das Moped am Abend ab, frage, was denn nun gewesen sei und er antwortet: ja nix, das wars, mit dem Ölwechsel sei die Messung nun mit 4,minimalnochwas % grade noch so o.k. durchgegangen, mehr hätte man deshalb nicht suchen oder machen müssen. Plakette drauf, Friede Freude Eierkuchen.

Irgendwie irritiert mich das: das kann doch nicht alles gewesen sein!? Außerdem hab ich keinen Bock, in Zukunft die Ölwechsel nach den HU-Terminen auszurichten. Die Mühlen bekommen frisches Öl und Ventile prüfen/nachstellen ca. alle 8000 km, ich fand, das ist o.k. Sind ja auch keine Ranzböcke, sondern ganz gut gepflegt. Im nächsten Frühjahr ist die andere SE dran, da werde ich das dann mal selber ausprobieren mit dem Ölwechsel, falls die auch nicht "durchkommt". SCHEISS AUK!

Was haltet Ihr denn technisch davon?
Technisch halt' ich davon, dass 4,nochwas% auch viel zu hoch ist.
Eure SE's sind also super und regelmässig gewartet? Was daran ist denn super und regelmässig gewartet, wenn Du beschlossen hast, dass die vorgesehenen Ölwechselintervalle von 6000km bzw. 1x im Jahr nichts für Dich sind, und das so ganz ok ist?
Dass die 1x pro Monat gekärchert werden, oder was?

Von der AUK halte ich persönlich folgendes:
Ganz offensichtlich ist sie doch nicht für die Katz;
immer wieder tauchen Leute mit ihrem Mopped beim TÜV auf, bei denen offensichtlich der Vergaser derart verdreckt ist, dass der ohnehin schon grosszügig bemessene Maximalwert um ein Vielfaches überschritten wird... so zum Beispiel ich selbst auch (siehe weiter oben im Draht) :wink:
Nun bekommt man alle 2 Jahre die Möglichkeit, für nur 9,85EUR das Abgas im Standgas gemessen zu bekommen, kann dabei noch ein wenig an der Einstellung drehen (war zumindest bei mir so), und wenn's denn nicht passend gemacht werden kann, weiss man, dass es sich doch mal lohnen könnte, den Vergaser zu reinigen, z.B. im Rahmen der guten regelmässigen Wartung :P
Bei mir hatte sich durch den verdreckten Vergaser der Verbrauch um ca. 0,5l erhöht. Ich hatte das mit evtl. leicht geänderten Fahrgewohnheiten abgetan... und hätte bei früherer Vergaserpflege bestimmt die 9,85EUR locker in einem halben Jahr sparen können, auch wenn ich kaum noch zum Fahren komme.

Meine Meinung... aber die ist fundiert, oder? :D :D
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#28 

Beitrag von pramus »

Sagsi hat geschrieben:Huiuiui,
.....Dann gestern in der freien Werkstatt die Überraschung: der Meister fragt mich morgens: wann war denn der letzte Ölwechsel? Vor eineinhalb Jahren und 6000 Km, warum denn. Ja, bei altem Öl sei der Abgaswert viel höher, bei der Zeit und Km nach dem letzten Wechsel könne es das schon sein.
... das wars, mit dem Ölwechsel sei die Messung nun mit 4,minimalnochwas % grade noch so o.k. durchgegangen, mehr hätte man deshalb nicht suchen....
Was haltet Ihr denn technisch davon?
...brutal so viel Sachverstand. Nicht umsonst meint der Martl, daß der Werkstattheini um was von der Arbeit zu verstehen mind. 3 Jahre Stift ist ...und bis zum Meister dauert's nochmal länger :lol:

Wenn es je das alte Öl sein sollte, dann würde es genügen im Lufi-Kasten das über den Entlüftungsschlauch dort ggfs. vorhandene Öl auszuräumen. Aber Du hast ja geschrieben -> Lufi sauber vor der Messung!?

Ne, ist mir neu, dass die SE über den Bauch, sprich Motorgehäuse, einatmet. Das Gemisch kommt üblicherweise übern Vergaser durch das Einlaßventil. Dein Meister hat die Kategorie Fachwissen wie derjenige, der dem schweizer User vom selbsteinstellendem Ventilspiel an der DR erzählt hat. Nu hast Du wenigstens neues ÖL drin zum Werkstattpreis für den Saft und die Arbeitszeit!!

Gruß, Pramus - der mit seiner SE und Altöl (8.000 km) ohne gereinigtem Lufi die AU mit 3,5% gepackt hat
Sagsi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Arget

#29 

Beitrag von Sagsi »

Aua, Shit, Ihr seid aber wida streng - dann werd ich vielleicht doch mal den Gaser....

Trotzdem Kacke das alles, hmpf... :evil:
Gute Fahrt,

sagsi

SP46B
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#30 

Beitrag von Martl »

pramus hat geschrieben:
...brutal so viel Sachverstand. Nicht umsonst meint der Martl, daß der Werkstattheini um was von der Arbeit zu verstehen mind. 3 Jahre Stift ist ...und bis zum Meister dauert's nochmal länger :lol:
Echt hab ich das mal gemeint?
Na gut, wenn du es sagst, den schlauen "Alten" soll man ja Glauben schenken :roll:

@Sagsi

Mal ganz ehrlich, ich halte das mit dem Öl auch für'n Werkstattmärchen.
Außer deine Kolbenringe sind schon so verschlissen das Öl mitverbrannt wird, das wiederum je älter auch mehr....ach alles Humbuck.
An Vergasereinstellungen ist dir keine Änderung aufgefallen?

Och wie freu ich mich schon auf Juli :wink:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten