KOFFERTRÄGER selber machen ?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
schlomo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Okt 2006 00:00
Wohnort: 73329 Kuchen

KOFFERTRÄGER selber machen ?

#1 

Beitrag von schlomo »

 Themenstarter

Hallo Zusammen

Will für meine DR650R SP44B Kofferträger machen. Ich will meine Dicke mit Alukoffern behängen (Vesper soll ja schließlich auch mit).

Hat jemand von Euch schon solche Träger gefertigt ?

Wenn ja, wie sind denn die Abmessungen genau (würde mir viel Zeit ersparen) ?

Hat jemand im allgem. Erfahrung in diesem Bereich ?

Sehe nicht ganz ein das ich (wenn es überhaupt noch Kofferträger für die SP44B zu kaufen gibt) einen Haufen Geld für ein paar Stangen ausgeben soll.

Danke im voraus :)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#2 

Beitrag von pramus »

Hallo Schlomo,
...Hat jemand von Euch schon solche Träger gefertigt ?
...Wenn ja, wie sind denn die Abmessungen genau (würde mir viel Zeit ersparen) ?
Hat jemand im allgem. Erfahrung in diesem Bereich ?
Sehe nicht ganz ein das ich (wenn es überhaupt noch Kofferträger für die SP44B zu kaufen gibt) einen Haufen Geld für ein paar Stangen ausgeben soll..
Mit der Mitteilung von genauen Abmessungen wird es hier schwierig werden. Allgemein meine ich, dass es sehr zeitaufwendig ist, selber Kofferträger passend hinzubiegen und zu schweissen. Die Abnahme der genauen Maße der Halterungen (Länge, Winkel der Biegungen, Bohrungen usw. zu Gepackträgergewinden und zur Fussrasten) am fertigen Exemplar und Moped ist nicht einfach, zudem ist ja immer im Einzelfall die genaue Anbringung des Grundträgers und der verwendeten Koffer entscheident.
Wer's je selber gemacht hat, passt deshalb die Halterungen Stück für Stück an -> und hat einfach keine Zeichnung und die von Dir gewünschten Maße..
Als Grundträger brauchste einen rechteckigen Rahmen aus Vierkant- oder Rundmaterial. Das ist wohl noch das einfachste, vorausgesetzt natürlich entsprechende Werkzeuge, Maschinen und Fertigungskenntnisse. Und dann w.o. werden die Halterungen einzeln gebogen, gebohrt u. angeschweisst.
Ich habe es einmal gemacht, weil es für meine damalige Tenere einfach keine käuflichen Träger gab. Wie gesagt, es war sehr zeitaufwendig; ich habe es nicht an einem 8-Std. Tag geschafft! So einfach u. schnell geht nicht. Was sind da 50 –60 Euro für einen gebrauchten Träger.

Baumschubser hat da absolut recht – und er hat einen passenden wohl abzugeben.
- Pramus -
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#3 

Beitrag von Ocki »

So teuer sind gebrauchte Träger nich. Ich habe 30 bezahlt. Das Problem ist
nur, selten in der Bucht zu finden. Nimm das Angebot von Baumi. Du
ersparst Dir ne Menge Arbeit, Zeit und Ärger. Allenfalls mußt Du ihn an Dein
Mopped anpassen. War bei mir auch ne kleine Bastelarbeit, aber
weit weg von Eigenneubau.
so long,Ocki
schlomo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Okt 2006 00:00
Wohnort: 73329 Kuchen

#4 

Beitrag von schlomo »

 Themenstarter

@ Baumschubser

Was sollen Deine Träger denn noch kosten ?

Hast Du ein Foto des Trägers ?


Dank Dir !!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#5 

Beitrag von Martl »

Der Elmstop hat sich und seiner Flamme für ihre SE's welche selber gebaut.
Die Skizzen dazu hät ich auf'm Rechner liegen.
Wollte mir ursprünglich auch selber welche bauen, aber bei 30€ inner Bucht hab ich mir das dann auch gespart.
Wenn nun noch Alu's in änlicher Preisklasse auftauchen spar ich mir deren Eigenbau wahrscheinlich auch noch.
Die Letzten gingen aber immer jenseits von Gut und Böse raus.

Gruß vom See
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hacky »

@Martl tja, Glück muss man han, hab Donnerstag aufm Flohmarkt nen Satz Alus mit Innentasche für 40Eus ergattert :P Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#7 

Beitrag von Ocki »

Martl hat geschrieben:Der Elmstop hat sich und seiner Flamme für ihre SE's welche selber gebaut.
Tut mir leid, daß ich verbessern muß.
Die Elmstops fahren Re`s.
Es kommt immer drauf an, was man machen will. Willste in 6 Wochen quer
durch Afrika, mußt Du schon bei Touratech suchen, oder Selbermachen.
Der Elmstop hat da richtig stabile Träger gebaut, damit schleppt der
nen LKW ab. Für alles andere reichen die üblichen leichteren.
so long,Ocki
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#8 

Beitrag von Ulf »

Moin,

Hatte selber mal Träger + 3 (Kunststoff) Koffer für 70 Euronen in der Bucht geschossen.
Hersteller Schuh ist nicht mehr existent.
Für Strassenbetrieb voll OK.
Für Gelände würde ich die Dinger verstärken.

Generell ist es vermutlich sehr viel einfacher bestehende, günstige Träger zu verstärken als
komplett neu zu beginnen.
Knotenbleche sind billig und leicht gemacht + eingeschweißt.
Wenn du jedoch alles als Rohmaterial kaufst und anfängst zu biegen wirds schnell heftig.

Noch einfacher isses natürlich die Kohle zu haben und Solide zu kaufen....
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#9 

Beitrag von Martl »

Ocki hat geschrieben: Tut mir leid, daß ich verbessern muß.
Die Elmstops fahren Re`s.
Ok mein Fehler.
Wusste nur noch das die halt das gewisse Knöpfchen haben.
Freut mich dennoch von dir verbessert zu werden :wink:

Denk bei der nächsten Runde an's Tanken, wenn wir da schon gehalten hatten :roll:

Gruß nach Wangen aus Wangen
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

Re: KOFFERTRÄGER selber machen ?

#10 

Beitrag von Wurschdwasser »

Ich greif den thread hier mal auf...

ich werd mir auch nen träger selber machen. hab im geschäft das nötige rundmaterial, biegemaschine etc. und schweißgerät hab ich daheim.
bin auf die idee gekommen weil mein onkel nicht mehr gebrauchte alukoffer hat, die der mir eventuell vermacht. jetzt guck ich dass ich mir die halter an die koffer und ans moped (sp44b)anpass. wenn die zeichnungen stehen werd ich sie mal online stellen.
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Antworten