Auspuffknallen/Motor"verschlucken"
Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"
Jau, Stangas passt, ise läuft auch absolut sauber im Leerlauf, und bis zu dem Moment, wo sie sich verschluckt, rennt sie auch wie ne Wildsau.
Hab sie dann n paar mal wieder angekickt und wollte anfahren, da kam garnix mehr. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe, dreht sie sauber hoch und von verschlucken o.ä. ist nix zu merken, nur wenn ich n Gang einlege und losfahren will, verschluckt sie sich und geht u.U. aus, wenn ich versuche, sie "mit Gewalt" zuum fahren zu bringen. Hab dies ein paar mal ausprobiert, und nach ca 15 min lief sie wieder einwandfrei und ich konnt wieder nach Hause fahrn.
Hab sie dann n paar mal wieder angekickt und wollte anfahren, da kam garnix mehr. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe, dreht sie sauber hoch und von verschlucken o.ä. ist nix zu merken, nur wenn ich n Gang einlege und losfahren will, verschluckt sie sich und geht u.U. aus, wenn ich versuche, sie "mit Gewalt" zuum fahren zu bringen. Hab dies ein paar mal ausprobiert, und nach ca 15 min lief sie wieder einwandfrei und ich konnt wieder nach Hause fahrn.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"
Der alte Gaser tat es nicht mehr der Schieber ist ausgelutscht, sämtliche Schrauben vermurkst, etc. damit war es wie ein Lotteriespiel beim fahren... einstellen ging garnicht mehr. Hab mich dann auf die Suche nach nem neuen/gebrauchten Gaser gemacht und habe den der SP 46 B gefunden. Der neue Gaser lief nur kurz in der Ursprungs-Susi, da der Besitzer gleich auf Flachschieber unmgestiegen ist. Mein Susihändler sagte, dass ich den Gaser ruhig nehmen kann, das wäre kein Problem. Ausserdem lief sie ja mehrere Wochen einwandfrei mit der neuen Begasung, nur jetzt fängt sie langsam an, rumzuzicken... Werde auf jeden Fall mal die Nadel wieder runterhängen, da sie in dem Zustand auf jeden Fall "dauerhafter" lief.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"
Hm, wenn Du den Vergaser der SE wirklich nehmen möchtest, sollte der absolut genau so bedüst sein wie der Originale, mit dem die Kiste ja gut läuft.
Damit meine ich nicht nur die Leelauf- und Hauptdüse mitsamt Düsenstock, sondern auch die Luftdüsen, die im Vergasergehäuse eingelassen sind. Bekommt man die überhaupt vergniedelungsfrei raus?
Eigentlich müßtest Du mal die Datenblätter beider Vergaser nebeneinanderlegen und die eindeutigen Unterschiede beider herausbekommen.
Damit meine ich nicht nur die Leelauf- und Hauptdüse mitsamt Düsenstock, sondern auch die Luftdüsen, die im Vergasergehäuse eingelassen sind. Bekommt man die überhaupt vergniedelungsfrei raus?
Eigentlich müßtest Du mal die Datenblätter beider Vergaser nebeneinanderlegen und die eindeutigen Unterschiede beider herausbekommen.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"
So, hab dat Düselchen mal wieder eins runter (Plättchen hoch) gehängt, den Gaser (der von der SP46B) nochmal vernünftig eingestellt und nach der Probefahrt festgestellt, das sie nu wieder wunderprächtilig läuft... Keine Ahnung, obs jetzt wirklich nur daran gelegen hat, falls die Symptome wieder auftreten, geb ich kurz Bescheid. Und die CDI werd ich auf jeden Fall mal im Auge behalten...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"
Wahrscheinlich war das gute Stück einfach nur zu fett eingestellt.
Hat der Sp46er Vergaser nen größeren Querschnitt? Wenn ja, liegt wahrscheinlich da dein Problem. Wenn du lange Vollgas fährst, saugt der zuviel Gemisch an und überfettet unweigerlich. Ohne Last zeigt sich das nicht, nur, wenn du den Motor belastest.
Wenn der Motor wieder muckt, probier doch mal nen Gasanschlag, also daß die Drosselklappe nicht vollends öffnet.
Hab das beim Umbau meiner 350er auf den 650er Vergaser (von 33 auf 40mm Durchmesser) gemacht und hat prima geklappt.
Normalerweise solltest du aber einen Sprung von nur 2mm mit einer vernünftigen Abstimmung hinbekommen. Evtl. auch in betracht ziehen, eine weichere Feder in den Schieber einzubauen (bzw. die orginale kürzen), damit der leichter auf geht.
P.S.: Kann ein paar Stunden dauern, bis die Abstimmung wirklich optimal ist. :rolleyes:
Hat der Sp46er Vergaser nen größeren Querschnitt? Wenn ja, liegt wahrscheinlich da dein Problem. Wenn du lange Vollgas fährst, saugt der zuviel Gemisch an und überfettet unweigerlich. Ohne Last zeigt sich das nicht, nur, wenn du den Motor belastest.
Wenn der Motor wieder muckt, probier doch mal nen Gasanschlag, also daß die Drosselklappe nicht vollends öffnet.
Hab das beim Umbau meiner 350er auf den 650er Vergaser (von 33 auf 40mm Durchmesser) gemacht und hat prima geklappt.

Normalerweise solltest du aber einen Sprung von nur 2mm mit einer vernünftigen Abstimmung hinbekommen. Evtl. auch in betracht ziehen, eine weichere Feder in den Schieber einzubauen (bzw. die orginale kürzen), damit der leichter auf geht.
P.S.: Kann ein paar Stunden dauern, bis die Abstimmung wirklich optimal ist. :rolleyes:

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: Auspuffknallen/Motor"verschlucken"
@MadMaxOne
Besten Dank für Deine Tipps, werd mich die Tage mal dransetzen und ein bisserl ausprobieren!
Meld mich dann nochmal!
Schönen Sonntag noch!
Besten Dank für Deine Tipps, werd mich die Tage mal dransetzen und ein bisserl ausprobieren!
Meld mich dann nochmal!
Schönen Sonntag noch!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

Hallo,
wollt keinen extra Thread aufmachen und glaub hier passt mein Problem rein.
Meine Krümmer/ESD Dichtung hat sich so ziemlich aufgelöst. Ich brauch en Neue, weil der Übergang jetzt undicht ist. Ich find jedoch nicht die genauen Maße. Kann mir die jemand sagen? (SP46B)
Bei Hessler hab ich die Dichtung zwar gefunden (9.18+5,00€ Versand), aber leider ohne Bemaßung. Da ich sowieso bei Götz bestelle, wollt ich die da gleich mitbesorgen (die kosten da nur 1,60€) und mir die Versandksoten sparen...
MfG Markus
wollt keinen extra Thread aufmachen und glaub hier passt mein Problem rein.
Meine Krümmer/ESD Dichtung hat sich so ziemlich aufgelöst. Ich brauch en Neue, weil der Übergang jetzt undicht ist. Ich find jedoch nicht die genauen Maße. Kann mir die jemand sagen? (SP46B)
Bei Hessler hab ich die Dichtung zwar gefunden (9.18+5,00€ Versand), aber leider ohne Bemaßung. Da ich sowieso bei Götz bestelle, wollt ich die da gleich mitbesorgen (die kosten da nur 1,60€) und mir die Versandksoten sparen...
MfG Markus
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
DR 650 SE '96
XR 400 R '96