Anlasser Rutschkupplung bzw. Drehmomentbegrenzer

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Honk2000
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Anlasser Rutschkupplung bzw. Drehmomentbegrenzer

#1 

Beitrag von Honk2000 »

 Themenstarter

-------------- Nochmal, da es bisher untergegangen ist ----------------

Hi,
mein Anlasser hat heute morgen angefangen zu heulen.
(Keine Tränen nur die Geräusche)
Der Motor dreht auch nicht mit.

Anlasser habe ich ausgebaut, wobei natürlich mein Auspuff zu Staub zerfallen ist Sad .
Die Zähne auf der Anlasserwelle sind alle tip top. Das Schleiflager im Anlassergehäuse sieht auch gut aus.

Jetzt Frage an euch.
Kann das fietschen des Anlassers auch von den zu kleinen Schleifkohlen kommen (meine unter den 9mm) oder ist das definitiv die Rutschkupplung?

2.Frage
Mein Lieber Susi Händler meint reparieren von dem Drehmomentbegrenzer geht nicht, neu 140€ :shock:
Kann man den auch selbst reparieren?

3.Frage
Die neuen Schleifkohlen sollen ca. 60€ Kosten.
Gibt es da auch alternative Anbieter?


200€ +100€Einbaukosten sind ja eigentlich nicht so viel, frag nur weil die gute jetzt 15Jahre wird und bei 100tkm wohl als Teilespender endet.
***** SP43B DR650RSE Bj 92 75tkm ******
beddhist
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von beddhist »

Da von den Deutschen keiner antwortet versuche ich es mal:

1. Kaum, da ja der Kraftschluss fehlt und die Kohlen dafuer nichts koennen.

2. Nein, da Du keine Teile dafuer bekommen kannst. Du musst allerdings erst mal klaeren, ob dieser wirklich die Ursache des Problems ist, oder nicht vielleicht doch der Freilauf hinterm Schwungrad.

3. Keine Ahnung, glaube ich aber nicht. Da der Anlasser aber dreht und die Kohlen noch 9mm lang sind, wuerde ich sie wieder einbauen. Du kannst natuerlich z. B. vom Schrott andere (groessere) Kohlen bekommen und sie mit einer kleinen Feile und viel Geduld passend machen. Oder einfach ein Metall-Plaettchen unterlegen.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#3 

Beitrag von MadMaxOne »

Also die Kohlen von meinem Anlasser sind schon auf rund 5mm runter ... :roll: :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

Moin, das mit den Metallplättchen würd ich lassen, wenn die Kohlen ganz runter sind läuft der Anlasser nimmer, neue Kohlen und gut! Hast da Metallplättchen drinn zerstörts auch noch den Kollektor aus Kupfer und ein neuer Anker ist fällig :evil: Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

#5 

Beitrag von alex5612 »

Hoi,
ich kenne die Anlasserkohlen nur aus dem Reparaturhandbuch, aber wenn das nur so Graffitklötze mit Anschlussdraht sind würde ich bei den Modellbauern oder bei nem Boschdienst schauen. Waschmaschinen und Elektrowerkzeugreparierer haben so etwas auch. Vielleicht kann dir auch ein örtlicher Schlosser helfen sollten die Dinger ein komplett seltsames Maß haben. Ahja die neuen Kohlen sollten einlaufen ohne Last, dh Anlasser mal eben drehen lassen damit sich die Oberfläche an den Kollektor anpasst.

Normalerweise kosten die Dinger übern Daumen 5-10Euro

grüsse,
Alex
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
beddhist
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von beddhist »

Hacky hat geschrieben:Moin, das mit den Metallplättchen würd ich lassen, wenn die Kohlen ganz runter sind läuft der Anlasser nimmer, neue Kohlen und gut! Hast da Metallplättchen drinn zerstörts auch noch den Kollektor aus Kupfer und ein neuer Anker ist fällig :evil: Gruß aus dem Norden
Da hast Du schon recht, aber lebt das Moped ueberhaupt so lange? Ich benutze meinen Anlasser sehr oft, 108000 km und ich habe meine Kohlen schon lange nicht mehr angeschaut.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#7 

Beitrag von Martl »

beddhist hat geschrieben: ich habe meine Kohlen schon lange nicht mehr angeschaut.
Na dann lass auch die Finger, ähm Augen da wech, nicht das dann wenn du....du weißt schon Murphy's Law...weiterhin fette Reise.


Gruß vom See
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Kami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

#8 

Beitrag von Kami »

zu 2: meinen hatte es mal in Einzelteile zerlegt, da ist ein Seegering abgesprungen, den gibts nicht bei Suzuki, allerdings beim Eisenwarenhändler für 30ct...


Gruss

Kami

PS: Symptome waren die gleichen - also auf die rechte Seite legen und mal aufschrauben....
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.

2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder

2009-jetzt
Yamaha XJ650
Honk2000
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Honk2000 »

 Themenstarter

Danke für die Antworten...

habe mittlerweile den Anlasser geprüft.

Widerstände in der Norm und läuft super.

Also schau ich mir den Drehmomentbegrenzer mal genau an.
wenns gar nichts wird poste ich mal bilder vom Freilauf und dem Drehmo.
Antworten