Anfänger braucht Hilfe !!!
Anfänger braucht Hilfe !!!
Hallo ,,
habe meine nockenwelle pluss kipphebel ausgetauscht,muss noch eins zu der dr sagen habe mir die maschine als deffekt gekauft, und nur kurz laufen lassen. wenn ich die maschine starte läuft sie einwandfrei aber wenn sie warm ist kommt heller rauch aus dem topf und dreht nicht mehr hoch.
vielleicht könnt ihr mir tipps geben um das problem zu beheben
gruß
fritzi
habe meine nockenwelle pluss kipphebel ausgetauscht,muss noch eins zu der dr sagen habe mir die maschine als deffekt gekauft, und nur kurz laufen lassen. wenn ich die maschine starte läuft sie einwandfrei aber wenn sie warm ist kommt heller rauch aus dem topf und dreht nicht mehr hoch.
vielleicht könnt ihr mir tipps geben um das problem zu beheben
gruß
fritzi
könnte das auch an der nockenwelle Position liegen wenn warum?
motor läuft im kalten zustand super.
da hätte ich noch ein paar Fragen und zwar habe ich den kopf, z-fuß runter wie kann ich feststellen dass die ventile + Dichtungen 100% abdichten? kann das auch an den kolbenringen liegen weißen rauch meine ich ?
ist eigentlich am unteren zahrrad also im k.geheuse eine markierung für die steuerkette angebracht?
kann mir jemand sagen wie man die nockenwelle genau in position bringt?
laut rep anleitung kolben auf ot stiftloch auf 1uhr stellung nockenwellemarkierung muß mit z-kopf eben sein ist doch richtig so oder?
erstmal dank gruß fritzi
motor läuft im kalten zustand super.
da hätte ich noch ein paar Fragen und zwar habe ich den kopf, z-fuß runter wie kann ich feststellen dass die ventile + Dichtungen 100% abdichten? kann das auch an den kolbenringen liegen weißen rauch meine ich ?
ist eigentlich am unteren zahrrad also im k.geheuse eine markierung für die steuerkette angebracht?
kann mir jemand sagen wie man die nockenwelle genau in position bringt?
laut rep anleitung kolben auf ot stiftloch auf 1uhr stellung nockenwellemarkierung muß mit z-kopf eben sein ist doch richtig so oder?
erstmal dank gruß fritzi
Zuletzt geändert von fritzi25 am 24 Aug 2007 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Moin,
Ventilschaftdichtungen dichten nie zu 100%. Dir normale Menge die da durchläuft, iss aber soo gering, dass man das nicht merkt. Wen Du No-Welle wechselst, auf jeden fall Ventilschaftdichgungen wechseln, die werden mit der Zeit brüchig, besonders wensse lange gestanden ist. Bei der Montager die Schutzhülle verwenden, sonst sind die neuen gleich wieder beschädigt.
Wie meinst du das mit: Sie dreht nicht hoch? Geht einfach nicht mehr, oder ists dann ein zögernde Gasannahme, Knallen... wie hört sichs an? Drehtse unter Last nicht hoch oder auch im LL? Hast Du wieder ne originale Nochenwelle verbaut, oder ne schärfere?
Rauch kommt nicht von Nockenwelle, höchstens der mieserable Lauf, wohl eher. Bist Du vielleicht ein Zahn verrutscht beim Draufmachen?
Kolbenringe könntens auch sein, wieviel km?
Im Zylinder sind doch wohl keine Riefen sichtbar?
Kolbenringe kosten ja nicht die Welt, vor allem wenn de Motor sowieso schon zerlegt ist.
Grüße
Ventilschaftdichtungen dichten nie zu 100%. Dir normale Menge die da durchläuft, iss aber soo gering, dass man das nicht merkt. Wen Du No-Welle wechselst, auf jeden fall Ventilschaftdichgungen wechseln, die werden mit der Zeit brüchig, besonders wensse lange gestanden ist. Bei der Montager die Schutzhülle verwenden, sonst sind die neuen gleich wieder beschädigt.
Wie meinst du das mit: Sie dreht nicht hoch? Geht einfach nicht mehr, oder ists dann ein zögernde Gasannahme, Knallen... wie hört sichs an? Drehtse unter Last nicht hoch oder auch im LL? Hast Du wieder ne originale Nochenwelle verbaut, oder ne schärfere?
Rauch kommt nicht von Nockenwelle, höchstens der mieserable Lauf, wohl eher. Bist Du vielleicht ein Zahn verrutscht beim Draufmachen?
Kolbenringe könntens auch sein, wieviel km?
Im Zylinder sind doch wohl keine Riefen sichtbar?
Kolbenringe kosten ja nicht die Welt, vor allem wenn de Motor sowieso schon zerlegt ist.
Grüße
BDW Hohenlohekreis
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 03 Sep 2007 22:55
- Wohnort: krefeld
hallo meine dr650rse hat ein problem mit dem ausgleichwelle der motor eiert wie hulle so das mein nummern schild und der blinker schon ab sind ich brauche dringen die dr650 werkzeuge polradabzieher generatorhalter und ausgleichwellenzahnradhalter wer kann mir weiterhelfen ich bedanke mir bis bald gruss frankdr650


Moin Frank,
Bei der RSE dran denken, dass es der M50er Abzieher sein muss
(Sp43/45/46).
Gibt Leute, die sich das Teil aus einer Stappa Muffe gebastelt haben,
Innengewinde M50*1,5.
Der M42er Polrad-Abzieher von der Sp41/42/44 passt net.
Der andere Kram ist nicht sooo wichtig, Putzlappenklemmung sollte reichen.
Bei der RSE dran denken, dass es der M50er Abzieher sein muss
(Sp43/45/46).
Gibt Leute, die sich das Teil aus einer Stappa Muffe gebastelt haben,
Innengewinde M50*1,5.
Der M42er Polrad-Abzieher von der Sp41/42/44 passt net.
Der andere Kram ist nicht sooo wichtig, Putzlappenklemmung sollte reichen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
