Einmotten!

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Gast

Einmotten!

#1 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

hi leute,

leider ist für mich die saison gelaufen =( mopete is abgemeldet... und auto angemeldet^^
ihr denkt jeze ... sin doch nur nen paar kröten... aber ich als schüler kann mir beides gleichzeitig noch weniger leisten!
außerdem würde meine freundin eh nicht aufm mopped mitfahren!

so: wie motte ich die DR am besten für den winter ein?
ich hab sie neulich als ich in prag war 2 wochen stehen lassen... da is sie erst nach 15 mal kicken angesprungen!

wenn das nach nem halben jahr noch schlimmer is kann ichs ja knicken!^^ :roll:

also was muss ich beachten?
batterie ausbauen ist wohl klar :D ...
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von machmach »

Das macht dann ungefähr 26 x 15 = 387 x kicken.
Ich wünsche viel Spaß im Fühjahr.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Rebellion »

Isses denn unbedingt nötig die Maschine einzumotten? In welchen Zeitabständen sollte ich sie denn bewegen, wenn ichs lass? Die Saison sucht mer auf meim Schild nämlich vergeblich.
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von actionrokka »

eine grundsätzliche frage ist doch heute, ob der tank gefüllt oder besser geleert werden sollte?!

also, hast du den originalen rostenden tank, auf jedenfall voll machen das ding! hast du nen kunststoff oder sonstwie nicht rostbaren tank, leer machen, der heutige treibstoff löst sonst den tank von innen an und den mist haste dann im vergaser!

Generell gilt:
Das Motorrad gründlich reinigen
WD40 nicht zu sparsam überall auftragen
Den Reifenluftdruck erhöhen
Vergaser leeren, also Bezinhahn zu und den Motor laufen lassen bis er leer ist
Ölwechsel machen
Einen Spritzer Öl in den Zylinder
Warm und Trocken aufbocken, wenns keine Garage gibt hilft ne Plane
Die Batterie ausbauen und am besten regelmäßig laden und entladen

Wenn du noch kleine Bastelein hast, erledige sie lieber im winter wie zu sessionbegin, jetzt hast du dann ja zeit für sowas, bei schön wetter ärgert man sich immer so böse

@Rebellion
du solltest schon ab einem monat gewisse vorsichtsmaßnahmen treffen!
und mal eben ne runde fahren hilft leider nicht wirklich!!!
Zuletzt geändert von actionrokka am 13 Sep 2007 15:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

Baumschubser hat geschrieben: Bei trockenem Plätzchen ohne Temperaturschwankungen den Tank möglichst entleeren, um im Frühjahr mit frischem Sprit besser zu fahren. Sonst den Tank randvoll, damit sich kein Kondenswasser bilden kann.

Gruß
Günter
Oder den Deckel weg lassen, aber nicht verlegen.
So geht's auch, aber nur wenn es dann ein wirklich trockenes Plätzchen ist, welches sich in einem abschließbaren Raum befindet.
Sonst kommt ein Nager auf dumme Gedanken.


Gruß an die Langerspätherbst- und Langesfrühfrühjahr-Muffel
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Husaberg »

Also ich würde den Tank entleeren und dan 100ml Öl reinkippen und ordentlich schütteln!
Hab aber damit keine Erfahrung!Den meine Kisten hatten nie ne Winterpause!
Wer will sich schon das Schneefrässen entgehen lassen!

Gruß Husaberg
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hacky »

zum Tank konservieren gab es doch irgendwo mal den tollen Tip, diesen mit Wasser zu füllen :wink:

Und damit er im Winter dann nicht kaputtfriert noch ein paar Esslöffel Salz hizugeben :twisted:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von actionrokka »

@Dodo

ja, war mir auch neu, steht aber in der aktuellen ausgabe motorradabenteuer...
frag mich bitte nicht warum^^
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

danke für eure antworten jungs!
dann werd ich wohl meinen opa mal fragen ob der nochn plätzchen neben seinem auto in der garage frei hat! dann lass ich den gaser leer und knall den tank voll und stell die bude auf 2 bierkisten 8)

batterie ist schon raus... und am we kommt die grundreinigung xD oder die tage halt^^
öl bleibt drin :!:
Antworten