Pflicht für Abblendlicht am Tag

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#31 

Beitrag von Martl »

Eisenbroiler hat geschrieben:Du wiedersprichst dir ja damit selber:
Martl hat geschrieben:
Genau, Dämmerungsschalter, Abstandssensor, Bremsassisten, Bleibinderspurvibrationsalarm, ....was kommt noch?
...
Schön das du und wenige sich an diese Lehrzeit erinnern, aber der alltägliche Wahnsinn auf deutschen Strassen zeigt, das die meisten der Lenker das mehr als vergessen haben und ignorieren.
Alles Käse, übernehmt selbst das Steuer und werdet euch bewußt das das Fahrzeug das macht, was ihr damit anstellt.

Entweder ich hab einen Dämmerungsschalter, weil die meisten es vergessen, oder wir brauchen den Kram nicht, weil alle verantwortungsvoll fahren und sich daran erinnern, was in welcher Situation das Sinnvolle ist.

Glaubst du, niemand vergißt das Licht anzumachen, nur weil es Pflicht ist? Sollte dann generell das Licht nicht mehr auszuschalten gehen? Warum nicht die Helfer nutzen, wenn sie funktionieren...
Warum den Fahrer von seiner Eigenverantwortung entbinden?
Wenn's in deiner Wohnung dunkel ist, machst doch auch das Licht an, oder hast du da auch so'nen Helferlein? Außerdem was machst du wenn dein Helferlein versagt.
Und warum das Licht zu Pflicht machen, muss man denn für alles und jeden nen Paragraphentext erstellen?

Find das Ganze ziemlich unsinnig, wenn sich einer mit Licht am Tag wohler fühlt, dann soll er's anmachen und wenn nicht, dann nicht.
Oder sollten wir dann nicht ein Gesezt haben, das uns verbietet am Tag Licht zu machen?

Naja, mir wurscht was da noch kommt, ich bin raus.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Chillkröte
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 18 Sep 2007 12:30
Kontaktdaten:

#32 

Beitrag von Chillkröte »

Dodo hat geschrieben:
Baumschubser hat geschrieben:Ich fahre jedenfalls mit Licht. Übrigens auch beim Auto bei Tag im Waldgebiet. Scheißt doch auf die 0,2 Liter Mehrverbrauch, wenn es überhaupt so viel ist.

Beim Moped ist es eh Pflicht!

Und am Auto bleibt die Funzel AUS!!!

Überlegt doch mal: Woran unterscheidet ihr denn im Moment von weitem, ob das ein Auto oder ein Moped ist!?

Klar, am Licht!

Und was ist, wenn alle mit Licht fahren!?

Dann gehts den Mopedfahrern an der Kragen, weil sie viel schneller übersehen werden!

Und wenn in naher Zukunft noch weiter solche Vollidioten mit Nebelschlusslicht am Tag fahren bau ich mir mal eine von innen gesteuerte Selbsschussanlage auf alle Fahrzeuge!

Ich bleib bei meiner Mainung: Tagfahrlicht am Auto tötet Mopedfahrer!!!


@Ulf: Bei der DR hast recht, aber beim Auto brauchst mit Licht auch mehr Sprit, da ja die Lima auch angetrieben werden will....
... aber das weist du ja. :wink:



PS: Ich hab noch nie eine Fahrschule gebraucht, die mir die Praxis gezeigt hat!
Ich war nur für die Theorie und den Staat dort.

@Gammelfrosch: Du musst noch viiiiiel lernen! Und das in allen Lebenslagen!
Wenn dich mal ein Auto wegen dem Tagfahrlicht übersehen hat und du deshalb böse auf die Fresse gafallen bist, denkst du bestimmt anders darüber!
Nur weil ich ein paar bescheurte Fragen gestellt habe, weil ich vor 4-5 Tagen angefangen habe an meinem Motorrad zu "schrauben",
musst du nich hier rummachen als hätt ich sonst was mit dir gemacht. Was willst du eigentlich? Warum greifst du jetzt mih an? Mehrere haben die Meinung wie ich und mir wurde das in der Fahrschule so beigebrahct am besten am Tag auch mit Licht zu fahren. Kannst du ja auslassen, ich lass es an. Und ich bin nicht der Meinung das wenn Autos auch Licht anhaben das Motorradfahrer dann übersehen werden. Aber du bist ja so weise du musst das ja alles wissen und ich bin der kleine Depp der Nation nur weil ich nich weiß wie man testet ob mein Benzinhahn noch funktioniert...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#33 

Beitrag von Ulf »

@Dodo

gilt nicht nur für Autos, auch bei grösseren Möpps, wie zB meiner B12 ist
die Lima über die Erregerwicklung geregelt und frisst Leistung
entsprechend der angeschalteten Verbraucher.

Bei dem Thread hab ich aber nicht wirklich gerafft das es hauptsächlich
ums Tagfahrlicht an Autos geht.

Da hast du jedenfalls recht, wenn ein Mopped zusammen mit
Autos mit Licht unterwegs ist, wirds sehr leicht übersehen.
Ist somit sche..gefährlich.

Also wenn Tagfahrlicht an Autos, dann bitte mit Leuchtmitteln, die das
Mopped nicht überstrahlen und bestenfalls so angebracht und
ausgeführt sind, dass auch keine Verwechselung mit Moppeds vorkommt.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

#34 

Beitrag von Markus »

Dodo hat geschrieben:
Überlegt doch mal: Woran unterscheidet ihr denn im Moment von weitem, ob das ein Auto oder ein Moped ist!?

Klar, am Licht!

Und was ist, wenn alle mit Licht fahren!?

Dann gehts den Mopedfahrern an der Kragen, weil sie viel schneller übersehen werden!
Zunächst mal: Es ist mir völlig egal, ob da ein Auto oder ein Motorrad entgegen kommt. Insbesondere auf dem Motorrad tut eine Kollision mit beidem ziemlich weh.
Und wenn ich nicht 1 von 2 Lichtern unterscheiden kann, geh' ich mal wieder zum Augenarzt.

Da ich persönlich bezweifle, dass Motorradfahrer "im Lichtermeer der Tagfahrlichter" von Autos untergehen bin ich immer noch für das Tagfahrlicht, auch beim Auto. Konsequenterweise dürfte dann ja auch niemand nachts oder bei Dämmerung, Nebel, Regen etc. mit dem Motorrad fahren. Nachts ist da bestimmt dreimal gefährlich: die ganzen Leuchtreklamen, Strassenlaternen... und auch die Autos mit all ihren Lichtern. Wahnsinn!
Viel gefährlicher fand ich auch heute morgen wieder die Deppen, die bei dichtem Nebel in der Dämmerung ganz ohne Licht fahren. Und auch die Radfahrer, die ohne Licht, ohne Reflektoren und mit schwarzen Klamotten durch Nebel mit "Sichtweite unter 50m" fahren müssen. Nja, die prallen wenigstens ab...
Sollte die Plicht zum Tagfahrlicht kommen, dann werden Neuwagen ohnehin mit speziellen Tagfahrleuchten ausgestattet werden, wie dies bereits bei einigen Audis der Fall ist. Und jeder halbwegs sehende kann die vom Abblendlicht unterscheiden.

Inwieweit das einen Mehrverbrauch bewirkt weiss ich nicht genau, ich denke aber, dass der gegenüber zB dem Mehrverbrauch durch Klimaanlagen verschwindend gering ist.
Klar muss die LiMa angetrieben werden, dies gilt aber doch auch für die zB der DR, huh? Und auch beim Auto wird die LiMa
immer angetrieben, egal ob da nun das Licht an ist oder aus.
Wer sich da Gedanken macht, wieviele EUR durch angeschaltetes Licht verbraten werden, der sollte besser öfter den Reifendruck prüfen... oder gezielt schwarz mit der Bahn fahren.

Meine Meinung... und die überzeugt zumindest mich :wink:

Markus
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#35 

Beitrag von hcw »

Meine Meinung gleicht sich da an die Meinung vom Baumschubser an.

Mir is egal, was da kommt, hauptsache ich sehe es. Am Tag bei optimalen Sichtverhältnissen finde ich es nicht so wichtig, ob das Licht am Auto an ist oder nicht. Allerdings sind diese optimalen Sichtverhältnisse nicht so oft gegeben.

Wenn ich beispielsweise über die Landstrasse zur Arbeit fahre, dann ist die Landstrasse recht dunkel, da von beiden Seiten Bäume die Fahrbahn überranken. Da sieht man auch die Autos erst ziemlich spät. Wenn dann n och ein bisschen Regen oder ähnliches dabei kommt, sehe ich als Mopedfahrer die Autos noch später als wenn ich mitm Auto unterwegs bin. Leider haben mindestens 50% der Autofahrer dann immer noch kein Licht an. Also ist es meiner Meinung nach nicht ratsam, dass man das Licht einschalten dem Fahrer überlässt. Die meisten Fahrer sind nunmal recht unachtsam. Die Mehrheit der Autofahrer schaltet Licht ein, um selber etwas zu sehen und nicht um gesehen zu werden.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#36 

Beitrag von Martl »

Ok, ein noch, aber dann hab ich fertig.

Warum zum Geier haben die vielen mit Haudichtot-Helferlein ausgestatteten Neuwagen kein Licht an bei der dicken Nebelsuppe heute morgen, dafür aber so ziemlich fast alle von den älteren Fahrzeugen?

Weil der der kein Helferlein hat, weiß wo der Schalter ist, oder denkt sich der Neuwagenbesitzer etwa:" Mei des passt scho, i hock mi eini und da fahr i mal los, des Audo wird scho macha wenn's Zet is." und dreht nur die Klima auf, das Radio an, falls das nicht auch schon automatisiert ist.

Naja, ich hab den Elektronikkram im Auto jedenfalls mehr als satt und das meiste davon ist eh sowas von für'n Arsch.
Markus hat geschrieben:
Meine Meinung... und die überzeugt zumindest mich :wink:
Markus

Gefällt mir, hab ich hiermit offiziell geklaut :roll:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Zwuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 19 Apr 2007 08:56
Wohnort: Eberdingen

#37 

Beitrag von Zwuckl »

hcw hat geschrieben:Meine Meinung gleicht sich da an die Meinung vom Baumschubser an.

Mir is egal, was da kommt, hauptsache ich sehe es. Am Tag bei optimalen Sichtverhältnissen finde ich es nicht so wichtig, ob das Licht am Auto an ist oder nicht. Allerdings sind diese optimalen Sichtverhältnisse nicht so oft gegeben.

Wenn ich beispielsweise über die Landstrasse zur Arbeit fahre, dann ist die Landstrasse recht dunkel, da von beiden Seiten Bäume die Fahrbahn überranken. Da sieht man auch die Autos erst ziemlich spät. Wenn dann n och ein bisschen Regen oder ähnliches dabei kommt, sehe ich als Mopedfahrer die Autos noch später als wenn ich mitm Auto unterwegs bin. Leider haben mindestens 50% der Autofahrer dann immer noch kein Licht an. Also ist es meiner Meinung nach nicht ratsam, dass man das Licht einschalten dem Fahrer überlässt. Die meisten Fahrer sind nunmal recht unachtsam. Die Mehrheit der Autofahrer schaltet Licht ein, um selber etwas zu sehen und nicht um gesehen zu werden.
dito :-)

Und da die meisten Neuwagen in den Trendfarben anthrazit oder schwarz rumfahren, werden sie vom hell-dunkel Lichtspiel im Wald und dem grauen Straßenbelag total verschluckt. Nur leider begreifen die wenigsten, dass das Licht nicht nur für die eigene Sicht gut ist, sondern auch zum besseren gesehen werden.

Viele vergessen die Nebelschlußleuchte auch wieder auszuschalten, genauso schlonzig ist der Umgang mit dem Abblendlich tagsüber. Viele Autofahrer fahren gewohnheitsmäßig meistens die gleiche Strecke und denken nicht mehr mit, man kennt ja den Weg (und das Auto auch ...)

Gewohnheit für zu Nachlässigkeit! Da hilft aber auch kein Gesetz dagegen.
Gaaaaas .... is rechts!
Petra
Zwuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 19 Apr 2007 08:56
Wohnort: Eberdingen

#38 

Beitrag von Zwuckl »

Martl hat geschrieben:...
Weil der der kein Helferlein hat, weiß wo der Schalter ist, oder denkt sich der Neuwagenbesitzer etwa:" Mei des passt scho, i hock mi eini und da fahr i mal los, des Audo wird scho macha wenn's Zet is." und dreht nur die Klima auf, das Radio an, falls das nicht auch schon automatisiert ist.. ...
Geht doch automatisch, übernimmt die Einstellung vom letzten Mal fahren :evil: gleiches Programm udn Lautstärke bei gleicher Temperatur :evil:
Gaaaaas .... is rechts!
Petra
Gast

#39 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#40 

Beitrag von Hacky »

@ Baumschubser,

watt meinste watt die gelben Bengel dann für Arbeit haben!

Bei meinem alten Benz von Anno 81 sprang der Nebelleuchtenschalter bei jeder Betätigung des Lichtschalters auf aus, ganz ohne Elektronik!

Aber das Tagfahrlicht hat mir eben auch nix genützt, ich stand mit der DR auf nem Parkplatz in der Autoschlange, die auf die Hauptstraße wollten, als Mutti ihren Sharan rückwärts aus ner Parklkücke bugsiert, direkt auf mich zu!
Ich musste sie erstmal mit nem beherzen Faustschlag gegen ihre Heckscheibe wecken...
Dabei hatte die Karre Rückfahrwarner und allen Schnickificki!

Mutti hat sich nur über das Gepiepse gewundert, wusste aber nicht was es ist...

Soviel zu den technischen Helferleins...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#41 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#42 

Beitrag von Rebellion »

Also ich muss mich da Markus anschließen. Warum sollte das Licht der Motorräder plötzlich nicht mehr sichtbar sein, nur weil alle Licht anham? Licht bleibt Licht! Wenn ihr euch schon Sorgen macht, dass was übersehen wird, dann irgendwelche Viecher die über die Straße rennen. Und sollte das Tagfahrlicht kommen, dann müsst ihr eben nur noch mit Fernlicht fahren oder euer Moped loswerden. Ich jedenfalls lass mir von dem Risiko übersehen zu werden (welches ohnehin schon besteht) nicht den Spaß verderben!
Dodo hat geschrieben: In Austria wird das Tagfahrlicht evtl. wieder abgeschafft, da es zu mehr Unfällen als ohne Licht geführt hat.
Die Zahl der Motorradunfälle ist gestiegen. Das sagt ja alleine an sich schon alles, oder!?
Nun wer sagt denn, dass daran zwangsläufig das Licht schuld is? Tagfahrlicht-Gegner nutzen die Tatsache, dass es mehr Motorradunfälle gegeben hat für sich, aber sowas hat in der Regel mehr Ursachen. Der Winter war die letzten drei Jahre immer kürzer (bzw der Vergangene gar nicht vorhanden), also fahren die 2 Räder immer länger, was auch mehr Unfälle zur Folge hat. So hats ja bekanntlich auch bei uns viel mehr Motorradunfälle gegeben. Komisch?! Wir ham doch noch gar kein Tagfahrlicht? Oder ham etwa die paar neuen A5s und A6s für so nen rapiden Anstieg gesorgt???
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
Gast

#43 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#44 

Beitrag von Henrik84 »

ich fahre eigentlich nur mit licht, ob nun tag oder nacht und das bei auto und mopped. ich mache den lichtschalter schon gar nicht mehr aus am mopped. ob das nun gesund für die elektrik ist oder nicht,das sei dahin gstellt.

damit das mopped im scheinwerferlicht untergeht, müsste das auto schon recht nah sein oder mit fernlicht fahren. ich sehe da keine besondere gefährdung drin, zu mal ja auch immer gilt, mit der dummheit anderer rechnen.
klar wir versuchen hier mit der diskussion irgendwo das risiko zu senken, aber gerade weil es immer passieren kann, das uns jemand übersieht, sollten wir immer mit der dummheit anderer rechnen.
jeder hat seine eigene meinung und überzeugung, also warum soll ich jemanden von seiner meinung versuchen zu überzeugen, wenn er doch an sich fest davon überzeugt ist? ich denke einfach, jeder sollte im gesetzlichen rahmen das machen, was er für richtig hält, sei es nun auto oder mopped. wer nun recht haben wird, das können wir eh nicht klären, denn die meisten sind ja nun doch recht "erfolgreich" mit ihrer methode.
:wink:

abgesehen davon haben doch die meisten schon ihre fahrgewohnheit, also sind sie doch schon auf eine bestimmte meinung fixiert und denken, das ihr weg der richtige ist, so auch ich. und als gewohnheitstier werden die meisten sich jetzt auch nicht mehr überzeugen lassen und bei ihrer gewohnheit bleiben..... :roll:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Zwuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 19 Apr 2007 08:56
Wohnort: Eberdingen

#45 

Beitrag von Zwuckl »

Baumschubser hat geschrieben: ...
Das Problem scheint mir nicht in erster Linie das Licht der Autos zu sein, sondern die Vielfältigkeit der Ablenkungen, denen sich die Fahrer hingeben und der zunehmenden Vergreisung der Verkehrsteilnehmer...

Die Vergreisung würde ich nicht als Grund sehen, es gibt auch Blindfische in den jüngeren Jahrgängen.

Bei der Ablenkung, ob im Auto mit Handy und Musik usw oder durch die Werbeflächen usw außerhalb stimme ich Dir aber voll zu :-) Zudem haben die meisten Autos doch das fünffache-Leben eingebaut, da muss man nicht mehr so aufpassen ;-) Nee, im Ernst, viele sind doch so gestreßt, dass dadurch die Aufmerksamkeit deutlich nachlässt, etwas Schlafmangel noch dazu und die Sehfähigkeit nimmt rapide ab. Gerade das Dämmerungssehen lässt als erstes nach. Hat's der Fahrer dann noch eilig, wird's für die anderen zum Glückspiel.


Schade, dass nur noch wenige Autofahrer eigenverantwortlich handlen und wenn sie Autofahren nix anderes als Autofahren machen.
Gaaaaas .... is rechts!
Petra
Antworten